Operation Manual
De-
16
Anschließen der Lautsprecher
• Verbinden Sie den Lautsprecher des rechten Kanals mit dem Lautsprecheranschluss R am CD Receiver und den
Lautsprecher des linken Kanals mit dem Lautsprecheranschluss L.
• Verbinden Sie den „+“-Anschluss an jedem Lautsprecher mit den „+“-Anschlüssen am CD Receiver und
den „–“-Anschluss an jedem Lautsprecher mit den „–“-Anschlüssen am CD Receiver. Verwenden Sie die roten Adern
der Lautsprecherkabel zum Verbinden der „+“-Anschlüsse.
• Um die Schaltkreise nicht zu beschädigen, dürfen Sie
die positiven (+) und die negativen (–) Adern der
Lautsprecherkabel niemals kurzschließen.
• Schließen Sie das Lautsprecherkabel nicht gleichzeitig
an die Anschlüsse L und R an (Bsp. 1). Schließen Sie
keinesfalls mehr als zwei Lautsprecheranschlüsse an
den gleichen Lautsprecher an (Bsp. 2).
Die von einem Lautsprechersystem wiedergegebene
Klangqualität wird wesentlich von den Raumgegeben-
heiten und dem Aufstellungsort innerhalb des Raums,
sowie von der Anordnung und Größe der Möbel beein-
flusst. Für eine bessere Klangqualität sind folgende Hin-
weise zu beachten.
• Die Aufstellung des Lautsprechersystems direkt auf
dem Fußboden kann zu unerwünschtem Dröhnen
führen, d.h. zu einem Klang mit extrem schwerem
Bass. Stellen Sie daher jeden Lautsprecher auf einem
Boxenständer, Betonblöcken, Mauersteinen oder
einem stabilen Bücherbord auf.
• Ein hochwertiger Bassklang kann nur erzielt werden,
wenn die Lautsprecher auf stabilen Boxenständern
oder anderen Sockeln gelagert sind.
• Um einen tieferen Bassklang zu erhalten, die
Lautsprecher auf niedrigeren Ständern montieren und
vor einer ausreichend steifen Wand aufstellen.
• In vielen Räumen wird die Klangqualität durch Möbel
und Wände beeinflusst. Für die Stereowiedergabe
werden die besten Ergebnisse durch Aufstellen der
rechten und linken Lautsprecher in derselben relativen
Position erzielt. Bei Aufstellung in extrem
unterschiedlichen Positionen wird das Gleichgewicht
zwischen rechtem und linkem Kanal beeinträchtigt.
• Ideale Anordnung des Lautsprechersystems: Stellen
Sie in einem gedachten gleichseitigen Dreieck den
rechten und linken Lautsprecher an den beiden Enden
der Basis auf. Die ideale Hörerposition liegt auf oder
knapp hinter der Spitze des Dreiecks.
• Verglaste Türen oder umgebende Wände vor dem
Lautsprechersystem können zu einer Resonanz
bestimmter Frequenzbereiche durch reflektierten
Klang führen. Hängen Sie vor diese Türen oder
Wände schallschluckendes Material, wie z.B. einen
dicken Vorhang, um diese Resonanz zu beseitigen.
Tipps:
• Das Lautsprechergehäuse ist aus Holz und daher
gegen extreme Temperaturen und Feuchtigkeit
empfindlich. Stellen Sie die Lautsprecher nicht an
Orten auf, die direkter Sonneneinstrahlung, Rauch
oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
• Stellen Sie das Gerät auf eine harte, ebene Oberfläche.
Anschließen der Lautsprecher
SPEAKERS
PRE
OUT
R
L
REMOTE
CONTROL
OPTICAL
IN
OUT
IN
IN
OUT
R
L
R L
DIGITAL OUT
ANTENNA
SPEAKERS
RL
1. Die Kabelader abisolieren und
verdrillen.
2. Den Hebel herunterdrücken und
das Lautsprecherkabelende
einführen.
3. Den Hebel loslassen, um das
Kabel zu befestigen.
• Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit einer
Impedanz von 4 bis 16 Ohm. Bei Anschluss eines
Lautsprechers mit einer Impedanz von weniger als
4 Ohm kann der Lautsprecher beschädigt werden.
Rotes Kabel
Lautsprecher
rechter Kanal
Lautsprecher
linker Kanal
Lautsprecher-
kabel
Bsp. 1 Bsp. 2
Aufstellung
CRN7.book 16 ページ 2005年8月22日 月曜日 午後1時37分










