Operation Manual

De-
6
Über die Discs
Handhabung von Discs
Berühren Sie niemals die Unterseite einer Disc. Halten
Sie eine Disc immer an den Rändern fest (siehe Abbil-
dung).
Bringen Sie niemals Klebestreifen oder Aufkleber auf
einer Disc an.
Reinigen von Discs
Um Probleme zu vermeiden, dürfen Sie nur mit sauberen
Discs arbeiten. Fingerabdrücke und Staub können die
Klangqualität beeinträchtigen und müssen daher vermie-
den werden. Wischen Sie solche Discs mit einem wei-
chen Tuch –von der Mitte zu den äußeren Rändern–
sauber (siehe Abbildung). Beschreiben Sie beim Wischen
niemals Kreisbewegungen.
Um hartnäckigen Staub oder Schmutz zu entfernen, dür-
fen Sie eine Disc auch mit einem leicht angefeuchteten
Tuch abwischen. Wischen Sie sie danach jedoch trocken.
•Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel, die
Lösungsmittel enthalten, z.B. Verdünner, Waschbenzin,
handelsübliche Reinigungsmittel, Antistatiksprays für
Vinylplatten usw., weil diese die Disc-Oberfläche angrei-
fen.
Lagerung von Discs
Lagern Sie Ihre Discs niemals im direkten Sonnenlicht
bzw. in der Nähe von Heizkörpern.
Lagern Sie Ihre Discs niemals an feuchten oder staubigen
Orten, im Badezimmer oder in der Nähe eines Luftbe-
feuchtigers.
•Legen Sie eine Disc nach dem Gebrauch wieder in ihre
Schachtel und stellen Sie diese aufrecht. Das Stapeln von
nicht verpackten Discs kann zu Wellenbildung und star-
ken Kratzern führen.
Unterstützte Discs
Der CR-L5 unterstützt folgende Discs:
Hinweis zu kopiergeschützten CDs
Bestimmte CDs weisen einen Kopierschutz auf, der nicht
dem offiziellen CD-Standard entspricht. Da es sich dabei
um abweichend genormte CDs handelt, kann der CR-L5 sie
eventuell nicht abspielen.
Der CR-L5 unterstützt nur die hier aufgelisteten Discs.
•Folgende Discs werden vom CR-L5 auch dann nicht
unterstützt, wenn Sie mit einem der oben erwähnten
Logos gekennzeichnet sind: CD-R, CD-RW, CD-ROM,
Super Audio CD, Photo CD, CD-G.
Der CR-L5 kann sowohl 8”- als auch 12”-
Discs abspielen.
•Verwenden Sie niemals Discs mit einer ausgefallenen
Form (siehe unten), weil diese den CR-L5 beschädigen
können.
•Legen Sie niemals Discs ein, die noch Reste von Folien
oder Klebestreifen bzw. selbst gefertigte Etikette enthal-
ten. Diese könnten den CR-L5 nämlich beschädigen bzw.
verhindern das Entnehmen der betreffenden Disc.
Unterseite
Disc Logo Format
Audio-CD PCM-Audio
CR-L5_GDS.book Page 6 Monday, May 19, 2003 4:10 PM