Operation Manual
De-
5
Hinweise—
Fortsetzung
• Das Gerät muss waagerecht aufgestellt werden. Stel-
len Sie es niemals auf eine Seite bzw. eine geneigte
Oberfläche, weil das zu Funktionsstörungen führen
kann.
•Wenn Sie das Gerät neben einen Fernseher oder Vide-
orecorder stellen, lässt die Klangqualität eventuell zu
wünschen übrig. Wenn das bei Ihnen problematisch
ist, müssen Sie das Gerät weiter vom Fernseher oder
Videorecorder entfernt aufstellen.
7.
Feuchtigkeit bei Kondensbildung
Kondensbildung kann zu schweren Schäden am
Gerät führen.
Lesen Sie sich folgende Punkte sorgfältig durch:
Bei Gläsern, die eine kalte Flüssigkeit enthalten, bilden
sich an der Außenseite Wassertropfen, die man „Kon-
denswasser” nennt. Diese Kondensbildung kann auch
auf der Laserlinse vorkommen. Letztere ist eine der
empfindlichsten Komponenten in diesem Gerät.
• In folgende Fällen könnte es zu Kondensbildung
kommen:
—Wenn das Gerät von einem kühlen an einen war-
men Ort gebracht wird.
—Wenn die Heizung angestellt wird bzw. wenn sich
das Gerät in der Nähe einer Klimaanlage befindet.
—Wenn man das Gerät im Sommer von einem küh-
len an einen warmen Ort bringt.
—Wenn das Gerät an einem feuchten Ort verwendet
wird.
• Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn Sie vermuten,
dass es zu Kondensbildung gekommen ist. Sonst kön-
nen nämlich die Discs und wichtige Komponenten im
Geräteinneren beschädigt werden.
Wenn es tatsächlich zu Kondensbildung kommt, müs-
sen Sie alle Discs aus dem Gerät holen und zwei bis drei
Stunden warten. Danach dürfte das Gerät dann so warm
sein, dass alles Kondenswasser verdampft ist. Am bes-
ten lösen Sie niemals den Netzanschluss dieses Gerätes,
weil Kondensbildung dann zumindest unwahrscheinli-
cher wird.
Speicherpufferung
Der CR-L5 verwendet ein batteriefreies System für die Puf-
ferung der Senderspeicher und anderen Einstellungen. Die-
ses System wird beim Ausschalten und Lösen des
Netzanschlusses aktiviert. Obwohl keine separaten Batte-
rien benötigt werden, muss der CR-L5 ans Netz angeschlos-
sen werden, um das Akkupuffersystem wieder aufzuladen.
Wenn der Pufferakku des CR-L5 vollständig aufgeladen ist,
kann er die Speicherbereiche mehrere Wochen lang speisen.
In einem feuchten Klima ist die Lebensdauer jedoch etwas
kürzer. Die Uhrzeit wird nicht gepuffert.
Funktionen
•2
×
50W an 4
Ω
, 1 kHz, DIN
•Verwendungsmöglichkeit von 4
Ω
-Boxen
• „WRAT” (Wide Range Amplifier Technology)
*1
• „VLSC” (Vector Linear Shaping Circuitry)
*2
• „Direct”-Modus
• Umfassende Fernbedienung mit -Unterstützung
•4 Timer für Audio-Wiedergabe und -Aufnahme
• Display-Helligkeit in 3 Stufen einstellbar
• Glasfaser- und Koax-Digitalausgänge
•Vorverstärkerausgang für Subwoofer
• Ein- und Ausgänge für CD-R und Kassettendeck
• A- und B-Boxenausgänge (Boxenanschlüsse als Klem-
men ausgeführt)
• RDS (Radiodatensystem) mit PS (Sendername), RT
(Radiotext) und CT (Uhrzeitfunktion)
• 40 Senderspeicher
*1 Die „Wide Range Amplifier Technology” verbessert den Gesamteindruck, den Realismus und die Genauigkeit der Wiedergabe.
*2 Ein Onkyo D/A-Wandler mit Pulse Noise Reduction.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie zunächst, ob sich folgende Gegenstände im Lieferkarton befinden.
* Der Buchstabe am Ende der Produktbezeichnung (siehe unsere Kataloge und Verpackungen) verweist auf die Farbe des CR-L5. Bis auf
die Farbe gibt es jedoch keine Unterschiede: die Bestückung und Bedienvorgänge sind für alle Versionen gleich.
MW-Rahmenantenne UKW-Zimmerantenne Fernbedienung (RC-535S)
Zwei Batterien (AA/R6)
CR-L5_GDS.book Page 5 Monday, May 19, 2003 4:10 PM










