Operation Manual

De-
31
Fehlersuche—
Fortsetzung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die eingelegte CD kann
nicht abgespielt werden.
Sie haben die Disc falsch herum eingelegt.
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach
oben ein (Seite 20).
Die Disc ist schmutzig.
Entnehmen Sie die Disc und säubern Sie sie
(Seite 6).
Innerhalb des CR-L5 ist es zu Kondensbil-
dung gekommen.
Entnehmen Sie die Disc, aber lassen Sie den
CR-L5 mehrere Stunden eingeschaltet, damit
das Kondenswasser verdampfen kann.
Bestimmte Titel werden
nur mühsam gefunden.
Die Disc ist schmutzig.
Entnehmen Sie die Disc und säubern Sie sie
(Seite 6).
Die Disc ist verkratzt. Kaufen Sie eine neue Disc.
Die Uhrzeit stimmt nicht.
Es wurden CT-Informationen (Clock
Time) eines Senders in einer anderen Zeit-
zone ausgewertet.
Sorgen Sie dafür, dass die ACCUCLOCK-
Funktion die Infos einen anderen Senders aus-
wertet (Seite 17).
Der CR-L5 schaltet sich
plötzlich selbst ein.
Die ACCUCLOCK-Funktion fragt gerade
die exakte Uhrzeit ab.
Das ist völlig normal. Sobald die ACCU-
CLOCK-Funktion die Uhrzeit in Erfahrung
gebracht hat, schaltet sich der CR-L5 wieder
aus.
Ein Timer hat nicht funkti-
oniert.
Der CR-L5 war zu jenem Zeitpunkt
bereits eingeschaltet.
Aktivieren Sie den Bereitschaftsbetrieb des
CR-L5 (Seite 27). Die Timer-Funktion ist nur
belegt, wenn sich der CR-L5 im Bereitschafts-
betrieb befindet.
Der ON-Wert des Timers entspricht der
ON-Uhrzeit eines anderen Timers.
Kontrollieren Sie die Timer-Einstellungen und
berichtigen Sie sie (Seite 28).
Bei Starten der Timer-
gesteuerten Wiedergabe
oder Aufnahme hören Sie
nichts.
Während der Timer-gesteuerten Auf-
nahme ist die Tonausgabe des CR-L5
stummgeschaltet.
Wenn Sie sich das Signal anhören möchten,
müssen Sie die Stummschaltung mit der
[MUTING]-Taste deaktivieren. Drücken Sie
sie noch einmal, um die Stummschaltung des
CR-L5 wieder zu aktivieren.
Die Timer-Wiedergabe erfolgt mit der
Lautstärke, die mit dem VOLUME-Regler
eingestellt wurde.
Stellen Sie einen höheren Lautstärkewert ein
(Seite 19).
Abnormales Verhalten
Der CR-L5 enthält einen Microcomputer, der sich um die Klangbearbeitungen und Steuerfunktionen kümmert. In seltenen
Fällen kann starke Interferenz, Rauschen einer externen Quelle oder statische Elektrizität zu einem Absturz führen. Wenn
das bei Ihnen passierten, müssen Sie den Anschluss des Netzkabels lösen, mindestens 5 Sekunden warten und das Netzkabel
danach wieder anschließen.
Wiederherstellen der Werksvorgaben
Um wieder die ab Werk programmierten CR-L5-Einstellungen zu laden, müssen Sie ihn einschalten und die Tasten STOP
[] und [STANDBY/ON] gedrückt halten. Drücken Sie die [STANDBY/ON]-Taste noch einmal. Im Display erscheint
„Initialized” und der CR-L5 enthält nun wieder die Werksvorgaben.
CR-L5_GDS.book Page 31 Monday, May 19, 2003 4:10 PM