Operation Manual

De-
30
Fehlersuche—
Fortsetzung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der MW-Empfang (AM)
enthält einen Brummton,
der vor allem Abends bei
schwachen Signalen auf-
tritt.
Das weist auf Interferenzen von elektri-
schen Geräten und/oder Neonröhren hin.
Stellen Sie die MW-Antenne woanders auf.
Verwenden Sie eine MW-Außenantenne
(Seite 15).
Der MW-Empfang wird
von hochfrequenten Signa-
len gestört.
Ein Fernseher erzeugt Störeinstreuungen.
Stellen Sie die MW-Rahmenantenne so weit
wie möglich vom Fernseher entfernt auf.
Stellen Sie den CR-L5 so weit wie möglich
vom Fernseher entfernt auf.
Die empfangenen Signale
enthalten Knacken.
Das weist auf Interferenzen einer
Neonröhre hin, könnte aber auch an vorbei
fahrenden Autos liegen.
Stellen Sie die Außenantenne immer so weit
wie möglich von der Straße entfernt auf.
Stellen Sie die Antenne immer so weit wie
möglich von Neonlichtern entfernt auf.
Korrigieren Sie die Position und Ausrichtung
der Außenantenne.
Der UKW-Empfang und
die Stereo-Kanaltrennung
sind schwach, aber die Sen-
der- und FM STEREO-
Anzeige erscheinen trotz-
dem im Display.
Hohe Gebäude, Berge oder Hügel erzeu-
gen Wellenreflexionen, die das Hauptsig-
nal stören.
Versuchen Sie es mit einer UKW-Antenne mit
besserer Richtcharakteristik.
Die Feldstärke ist zu hoch.
Versuchen Sie es mit einer UKW-Zimmeran-
tenne.
Der Empfang ist verrauscht
bzw. die FM STEREO-
Anzeige blinkt die ganze
Zeit.
Sie sind zu weit vom Sendemast entfernt.
Oder die UKW-Antenne wurde ungünstig
aufgestellt bzw. in die falsche Richtung
gedreht. Oder die Feldstärke ist zu gering.
Wählen Sie mit der [FM MODE]-Taste den
Mono-Modus (Seite 22).
Korrigieren Sie die Position, Höhe und Aus-
richtung der UKW-Antenne.
Verwenden Sie eine UKW-Außenantenne, am
besten eine mit zahlreichen Elementen. Das
Installieren einer Außenantenne sollten Sie
einem Fachmann überlassen (Seite 15).
Die Senderspeicher funkti-
onieren nicht mehr.
Wahrscheinlich war das Netzkabel längere
Zeit nicht ans Netz angeschlossen, oder
Sie haben das Gerät längere Zeit nicht ein-
geschaltet.
Speichern Sie die Senderfrequenzen erneut
(Seite 22). Das Netzkabel muss mehrere Male
pro Monat an eine Steckdose angeschlossen
werden, damit sich der Pufferakku wieder auf-
lädt (Seite 5).
Die RDS-Informationen
(Radiodatensystem) funkti-
onieren nicht.
Der gewählte UKW-Sender überträgt
keine RDS-Informationen.
Wählen Sie einen Sender mit RDS-Informatio-
nen (Seite 23).
Das Signal ist zu schwach oder es wird zu
stark gestört.
Verwenden Sie eine UKW-Außenantenne
(Seite 15), ändern Sie ihre Richtung bzw. ihren
Aufstellungsort. Vermeiden Sie vor allem die
Nähe von Neonlichtern.
Bestimmte CD-Passagen
werden übersprungen.
Der CR-L5 ist starken Vibrationen ausge-
setzt.
Stellen Sie den CR-L5 an einem vibrations-
freien Ort auf.
Die Disc ist schmutzig.
Entnehmen Sie die Disc und säubern Sie sie
(Seite 6).
Die Disc ist verkratzt. Kaufen Sie eine neue Disc.
Die gewünschten Titelnum-
mern können nicht gespei-
chert werden.
Sie haben keine Disc eingelegt. Legen Sie eine Disc ein (Seite 20).
Die betreffende Disc enthält keinen Titel
mit dieser Nummer.
Wählen Sie die richtige Titelnummer
(Seite 21).
CR-L5_GDS.book Page 30 Monday, May 19, 2003 4:10 PM