Operation Manual
De-
26
Timer
Der CR-L5 bietet vier Timer, über welche man das Gerät
zum gewünschten Zeitpunkt ein-/ausschalten kann, um sich
die gewünschten Programme anzuhören oder sie sogar auf-
zuzeichnen.
Die Timer können zum Starten oder Anhalten der Wieder-
gabe (Play) bzw. zum Auslösen/Beenden der Radio- oder
TV/LINE-Eingangssignale (Rec) verwendet werden, sofern
man mit einem -kompatiblen Kassettendeck von Onkyo
arbeitet.
Die für einen Timer eingestellte Zeit kann entweder einma-
lig (Once) verwendet werden, was dann bedeutet, dass der
Timer nach dieser Frist wieder zurückgestellt wird, oder
man kann sie wiederholt (Every) oder innerhalb eines
bestimmten Bereichs verwenden (z.B. Montag bis Freitag).
■
Timer-Beispiele
Nachstehend finden Sie ein paar Anregungen für die Arbeit
mit den Timern.
Timer 1:
Um dafür zu sorgen, dass Sie jeden Morgen von
dem in Speicher 1 gesicherten Sender geweckt werden,
müssen Sie folgendermaßen verfahren:
PLAY
➔
FM 1
➔
EVERY
➔
EVERY DAY
➔
ON 7:00
➔
OFF
7:30
Wenn diese Weckfunktion nur an Wochentagen ausgelöst
werden soll, müssen Sie „Days Set” statt „Everyday” wäh-
len und als Wochentage „MON–FRI” eingeben.
Timer 2:
Um diesen Timer für die Aufnahme eines Radio-
programms (Speicher 2) am nächsten Sonntag zu nutzen,
müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:
REC
➔
FM 2
➔
ONCE
➔
SUN
➔
ON 21:00
➔
OFF 22:00
(Hierfür benötigen Sie ein Kassettendeck von Onkyo.)
■
Bei zeitlichen Überlagerungen
Wenn mindestens zwei Timer exakt zum selben Zeitpunkt
ausgelöst werden, hat derjenige mit der kleineren Nummer
Vorrang. Beispiel: Wenn Timer 1 und 2 beide um „7:00”
Uhr ausgelöst werden (ON), hat Timer 1 Vorrang. Timer 2
wird folglich ignoriert.
Timer 1:
07:00 - 13:00 (Dieser Timer hat Vorrang.)
Timer 2:
07:00 - 12:30
Wenn die Einstellungen zweier Timer zu einer teilweisen
Überlagerung führen, hat der früher beginnende Timer Vor-
rang.
Timer 1:
9:00 - 10:00
Timer 2:
8:00 - 10:00 (Dieser Timer hat Vorrang.)
Anmerkungen:
• Die Timer greifen nur, wenn sich der CR-L5 zu dem Zeit-
punkt im Standby-Modus befindet. Wenn der CR-L5 zum
Zeitpunkt einer Timer-Auslösung bereits eingeschaltet
ist, passiert nichts. Die verlangte Aufnahme oder Wieder-
gabe beginnt nur, wenn sich der CR-L5 im Standby-
Modus befindet.
• Solange eine Timer-gesteuerte Wiedergabe oder Auf-
nahme läuft, können die Uhrzeit bzw. das Ende der Zeit-
spanne (OFF) nicht geändert werden.
• Während der Timer-gesteuerten Aufnahme ist die Ton-
ausgabe des CR-L5 stummgeschaltet. Wenn Sie sich das
Signal anhören möchten, müssen Sie die Stummschal-
tung mit der [MUTING]-Taste deaktivieren. Drücken Sie
sie noch einmal, um die Stummschaltung des CR-L5 wie-
der zu aktivieren.
Die Timer können nur von der Fernbedienung aus program-
miert werden.
Vor Programmieren der Timer müssen Sie bei Bedarf die
Uhrzeit einstellen (Seite 16).
Wenn ein Timer die Tuner-Wiedergabe starten soll, müssen
Sie auch einen Sender speichern (siehe Seite 22).
1
Drücken Sie [TIMER] wiederholt, um
Timer 1, 2, 3 oder 4 zu wählen und drü-
cken Sie [ENTER].
In diesem Beispiel wurde Timer 1 gewählt.
2
Wählen Sie mit UP/DOWN [ ]/[ ] Play
oder Rec und drücken Sie [ENTER].
Über die Timer
Einstellen der Timer
ON STANDBY
ENTER
TONE
TIMER
DIRECT
SLEEP VOLUME
UP
DOWN
CLOCK CALL
MUTING
12
▼
▲
3
456
789
▲
▼
INPUT
10/0
>
10
ENTER
TIMER
STANDBY
ODER
CR-L5_GDS.book Page 26 Monday, May 19, 2003 4:10 PM










