Operation Manual

De-
17
Einschalten und Einstellen der Uhrzeit—
Fortsetzung
Sie können den CR-L5 so eintellen, dass die Uhrzeit im
Bereitschaftsbetrieb angezeigt wird.
1
Schalten Sie den CR-L5 ein und halten
Sie die [STANDBY/ON]-Taste des
CR-L5 mindestens 2 Sekunden
gedrückt.
Um die Uhrzeitanzeige wieder auszuschalten, wieder-
holen Sie einfach das Verfahren.
Anmerkungen:
•Wenn der CR-L5 im Bereitschaftsbetrieb die Uhrzeit
anzeigt, erhöht sich der Stromverbrauch etwas.
Bei Bedarf können Sie jederzeit dafür sorgen, dass der
Wochentag und die Uhrzeit angezeigt werden.
1
Drücken Sie die [CLOCK CALL]-Taste.
Das Display zeigt nun den Wochentag und die Uhrzeit an.
Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste, um entweder das
12- oder 24-Stunden-Anzeigeformat zu wählen.
Drücken Sie [CLOCK CALL] noch einmal, um wieder
die vorige Anzeige aufzurufen.
Wenn die Wochentag- und Uhrzeitangaben bereits stim-
men, brauchen Sie sich den nächsten Abschnitt nicht
durchzulesen und können gleich zu Seite 19 gehen, um
mehr über den CR-L5 zu erfahren.
Wenn das Display „Adjust” anzeigt:
Das Gerät weiß nicht, wie spät es ist. Das kann mehrere
Gründe haben.
Die UKW-Antenne ist nicht richtig angeschlossen oder
das Signal ist zu schwach.
Kontrollieren Sie die Antennenverbindung bzw. verwen-
den Sie eine UKW-Außenantenne (siehe Seite 15) und
versuchen Sie es noch einmal (siehe „Senderwahl für die
ACCUCLOCK-Funktion” auf dieser Seite).
Der erkannte RDS-Sender überträgt keine CT-Informati-
onen (Clock Time).
Nicht alle RDS-Sender unterstützen CT. Sorgen Sie dann
dafür, dass ein Sender überwacht wird, der diese Daten
wohl sendet (siehe „Senderwahl für die ACCUCLOCK-
Funktion” auf dieser Seite).
Wenn der falsche Wochentag bzw. die falsche Uhrzeit
angezeigt wird:
Wenn Sie nahe an der Grenze zu einem anderen Land leben,
beziehen sich die erkannten CT-Informationen eventuell auf
eine andere Zeitzone. Wählen Sie dann einen anderen Sen-
der und versuchen Sie es noch einmal (siehe „Senderwahl
für die ACCUCLOCK-Funktion” auf dieser Seite).
Normalerweise verwendet die ACCUCLOCK-Funktion
den UKW-Sender mit dem stärksten Signal zum Einstellen
der Uhrzeit. Wenn jener Sender aber nicht die dafür benö-
tigten Signale ausstrahlt, können Sie der ACCUCLOCK-
Funktion einen anderen UKW-Sender zuordnen. Wählen
Sie dafür einen RDS-Sender, der CT-Informationen (Clock
Time) überträgt.
1
Drücken Sie die [TIMER]-Taste.
Im Display erscheint nun „Clock”.
Wenn die Uhrzeit schon eingestellt worden ist, erscheint
stattdessen eine Timer-Option. Dann müssen Sie die
[TIMER]-Taste so oft drücken, bis „Clock” angezeigt
wird.
2
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Im Display erscheint nun „AccuClock”.
Wenn „Manual Adj.” angezeigt wird, müssen Sie mit
den Tasten UP/DOWN [ ]/[ ] „AccuClock” wählen.
3
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Das Display sieht nun folgendermaßen aus (die Fre-
quenz ist wahrscheinlich eine andere).
4
Wählen Sie mit [ ]/[ ] den benötig-
ten UKW-Sender.
Wenn ein Sender mit RDS-Informationen („Radioda-
tensystem”) gefunden wird, leuchtet die RDS-Anzeige.
Wenn Sie bereits Senderfrequenzen gespeichert haben,
können Sie den benötigten Sender auch mit PRESET
[ ]/[ ] wählen.
5
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Während der Einstellungsphase der Uhr blinkt die
„Wait”-Meldung im Display. Diese Einstellungsphase
kann mehrere Minuten dauern.
Sobald die Uhrzeit eingestellt ist, scrollt die Meldung
„Clock Adjusted” durch das Display. Danach werden
kurz der Wochentag und die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Anzeige der Uhrzeit im
Bereitschaftsbetrieb
Anzeigen des Datums und der
Uhrzeit
Senderwahl für die ACCUCLOCK-
Funktion
„AC” steht für ACCUCLOCK
RDS-Anzeige
CR-L5_GDS.book Page 17 Monday, May 19, 2003 4:10 PM