Operation Manual

DE
43
11.3 HDMI-Ausgabe
[HOME ] Ȼ „Einstellungen“ Ȼ „HDMI“ Ȼ „HDMI-Ausgabe“
Sie können die Einstellungen für die Video- und
Audioausgabe von den HDMI OUT MAIN und SUB-
Buchsen vornehmen.
„Haupt“
Die Ausgabe von Video- und Audiosignalen erfolgt nur von
der HDMI OUT MAIN-Buchse.
„Dual (Haupt und Sub)“
Die Ausgabe von Video- und Audiosignalen erfolgt sowohl
von der HDMI OUT MAIN-Buchse als auch von der
HDMI OUT SUB-Buchse.
„AV Split (Haupt:V, Sub:A)“
Die Ausgabe von Videosignalen erfolgt von der
HDMI OUT SUB-Buchse, die von Audiosignalen von der
HDMI OUT SUB-Buchse.
D Hinweis
Um „HDMI-Ausgabe“ zu aktivieren, müssen
sowohl die HDMI OUT MAIN- als auch die
HDMI OUT SUB-Buchse an andere HDMI-Geräte
angeschlossen sein, und für dieses Gerät müssen
EDID-Daten (Extended Display Identification Data)
verfügbar sein.
Bei Einstellung von „HDMI-Ausgabe“ auf
„Haupt“, erfolgt keine Ausgabe von der
HDMI OUT SUB-Buchse.
Die HDMI-Videoauflösung entspricht in der Regel
der Einstellung unter „Videoauflösung“, außer wenn
„HDMI-Ausgabe“ auf „Dual (Haupt und Sub)“, und
„Videoauflösung“ auf „Direktquelle“ oder auf „Auto“
eingestellt ist. Wenn diese Einstellungen für das Gerät
vorgenommen wurden, stimmen die Video- und
Audioausgabe von den HDMI OUT MAIN- und SUB-
Buchsen bei EDID überein.
Wenn 3D-Inhalte wiedergegeben werden und das
Gerät auf „AV Split (Haupt:V, Sub:A)“ eingestellt
ist, muss ein kompatibles Anzeigegerät und ein
AV-Receiver/Verstärker an das Gerät angeschlossen
sein. Ohne kompatibles Gerät erfolgt keine
Audioausgabe.
Wenn die Einstellung „HDMI-Ausgabe“ aktiviert
ist, werden beim Entfernen der Stecker aus der
HDMI OUT MAIN- oder der HDMI OUT SUB-Buchse
die Einstellungen gelöscht.
Entfernen Sie die HDMI-Kabel nur, wenn sich das
Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Trennen Sie die
Kabel auf keinen fall, solange Video- und Audiosignale
von den HDMI OUT MAIN- und SUB-Buchsen
ausgegeben werden.
Die Videoausgabe von der HDMI OUT SUB-Buchse
und die Videoausgabe, bei der „HDMI-Ausgabe“ auf
„Dual (Haupt und Sub)“ eingestellt ist, sind nicht THX-
zertifiziert.
11.4 Videoauflösung
[HOME ] Ȼ „Einstellungen“ Ȼ „HDMI“ Ȼ „Videoauflösung“
Stellen Sie die Auflösung des Videosignals ein, das von der
HDMI OUT-Buchse ausgegeben wird.
Sie können die gewünschte „Videoauflösung“ aus den
nachstehend aufgeführten Einstellungen auswählen:
„Auto“, „480i/576i“, „480p/576p“, „720p“, „1080i“,
„1080p“, „1080p/24“, „Direktquelle“.
Tatsächliche Auflösung nach Datenträgern:
Einstellung unter
„Videoauflösung“
Quelle
480i/60
576i/60
720p/60 1080i/60 720p/24 1080p/24
480i/576i
480i/60
576i/60
480p/576p
480p/60
576p/60
720p 720p/60
1080i 1080i/60
1080p 1080p/60
1080p/24 1080p/60
1080p/24
Direktquelle
Die HDMI-Videoauflösung wird der
aufgezeichneten Auflösung eines
Wiedergabemediums entsprechend festgelegt.
Auto
Es gilt automatisch die höchste oder die
empfohlene Auflösung, die vom Anzeigegerät
unterstützt wird. „Auto“ wird von der
Einstellung „Autoformat für HDMI“ beeinflusst.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie die verfügbare
Ausgabeauflösung, wenn für „Videoauflösung“ die Option
„Direktquelle“ gewählt wurde.
Datenträger
Quelle
480i/
576i
480p/
576p
720p 1080i 1080p
1080p24
BD-Videos ƐƐƐƐƐƐ
AVCHD ƐƐƐƐƐ
DVD-Video Ɛ –––––
JPEG ƐƐ Ɛ
DLNA-Video ƐƐƐƐ ––
Ɛ
: verfügbar : nicht vorhanden
Über die VIDEO-Buchse für die Composite-
Videoausgabe kann nur 480i/576i ausgegeben werden.
Bei AVCHD und DivX
®
steht die Ausgabe von
Videodaten mit 24 Bildern pro Sekunde (1080p/24)
nicht zur Verfügung.
Selbst wenn „Videoauflösung“ auf „Direktquelle“
eingestellt ist, ändert sich die HDMI-Videoauflösung
automatisch, wenn Ihr Fernsehgerät nicht mit der
Videoauflösung der Disc kompatibel ist.
E5XB0_2ED_DE_Book.indb 43E5XB0_2ED_DE_Book.indb 43 2011/04/30 14:13:382011/04/30 14:13:38