Inhalt BLU-RAY DISC™ PLAYER Einführung .................................... 2 BD-SP809 Anschlüsse.................................. 12 Bedienungsanleitung Wiedergabe ............................... 20 Funktionseinrichtung ................ 37 Andere ........................................ 48 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Onkyo BLU-RAY DISC™-PLAYERS. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Gerätes sorgfältig durch.
9GDA AKORQTVCPVA&G HO 2CIG 6WGUFC[ #RTKN 2/ ACHTUNG: UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. VORSICHT: UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, WEDER DAS GEHÄUSE (NOCH DIE RÜCKSEITE) ÖFFNEN. NICHTS IM GEHÄUSE DARF VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN. WENDEN SIE SICH AN DEN QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST. Der wichtige Hinweis und die Einstufung stehen auf der Rückseite oder dem Boden des Gehäuses.
9GDA AKORQTVCPVA&G HO 2CIG 6WGUFC[ #RTKN 2/ Vorsichtsmaßnahmen 1. Urheberrechte—Außer für private Zwecke ist das Aufnehmen urheberrechtlich geschützten Materials ohne die Zustimmung des Rechteinhabers strafbar. 2. Sicherung—Die Sicherung im Inneren des Gerätes darf niemals vom Anwender gewartet werden. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, verständigen Sie bitte Ihren Onkyo-Händler. 3. Pflege—Hin und wieder sollten Sie das Gerät mit einem weichen Tuch abstauben.
9GDA AKORQTVCPVA&G HO 2CIG 6WGUFC[ #RTKN 2/ – Wenn man das Gerät im Sommer von einem kühlen an einen warmen Ort bringt. – Wenn das Gerät an einem feuchten Ort verwendet wird. • Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn Sie vermuten, dass es Kondenswasser enthält. Sonst können nämlich die Discs und wichtige Komponenten im Geräteinneren beschädigt werden.
ONKYO(without_Wireless)_OM_B4PAL_OSS_B5_v1.
Einführung 1. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR • Fernbedienung • Batterien (R6, 1,5V × 2) • Audio-/Videokabel • Netzkabel • Bedienungsanleitung (CD-ROM) • Schnellstartleitfaden • Sicherheitsinformationen ɶ Hinweis zum Recycling • Die Verpackungsmaterialien für dieses Gerät können dem Recycling zugeführt und wiederverwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien unter Einhaltung der einschlägigen Recycling-Vorschriften.
2. INFORMATIONEN ZU MARKEN DLNA®, das DLNA-Logo und DLNA CERTIFIED® sind Marken, Servicemarken oder Zertifizierungsmarken der Digital Living Network Alliance. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Bei „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Bei Windows Media und dem Windows-Logo handelt es sich um Marken bzw. eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Hergestellt unter Lizenz von US-Patent Nr.
INHALT Wichtige Sicherheitshinweise 1. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ................................ 2 2. INFORMATIONEN ZU MARKEN ....................... 3 3. MERKMALE ................................................................ 5 3.1 3.2 Merkmale ..................................................................... 5 In dieser Anleitung verwendete Symbole ............ 6 4. FUNKTIONSÜBERSICHT ...................................... 7 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 Frontplatte...........................................
3. 3.1 MERKMALE HDMI CEC (Consumer Electronics Control) Merkmale Dieses Gerät unterstützt HDMI CEC, welches die integrierte Systemsteuerung über HDMI ermöglicht und eine Komponente des HDMI-Standards ist. Es kann sein, dass diese Funktion bei einigen Geräten nicht richtig arbeitet. Blu-ray Disc™ Sie können eine Blu-ray Disc™ genießen, die in der Lage ist, fünf Mal mehr Daten als eine gewöhnliche DVD zu speichern.
Wiedergabe von AVCHD-Dateien Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von AVCHD-Dateien (neues Format für HD-VideoCamcorder), die auf der Disc aufgezeichnet sind. Ihr persönliches HD-Archiv kann nun in HD-Qualität wiedergegeben werden. Wiedergabe von DivX®/DivX® HD-Dateien Sie können DivX®-Dateien genießen, die auf einer Disc oder einem USB-Massenspeicher aufgezeichnet wurden. x.v.Color Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von Videoinhalten auf Discs, die mit der „x.v.
4. FUNKTIONSÜBERSICHT 4.2 Rückwand 1 4.1 2 3 4 567 8 Frontplatte 1 2 3 4 5* 6 7 8* 12 11 10 9 1. AC INLET Anschluss 2. AUDIO OUTPUT (DIGITAL OPTICAL / COAXIAL) Buchsen 11 * 10 9 Das Gerät kann auch durch Drücken einer dieser Tasten eingeschaltet werden. 3. VIDEO OUTPUT (COMPONENT) Buchsen 4. VIDEO OUTPUT (VIDEO) Buchse 5. IR IN Buchse 1. Taste . ON/STANDBY 6. IR OUT Buchse 2. 3D-Anzeige 7. CONTROL CONNECTOR (RS-232) 3. Disc-Fach 8. AUDIO OUTPUT (ANALOG L / R) Buchsen 4.
4.3 Fernbedienung 1 2 14 15* 16 3 17 18 4 5 20 6 21 22 7 * 8 23 9 10 11* 12 13 24 25 27 8. Taste POP UP MENU / MENU Blu-ray Disc™: • Drücken Sie diese Taste, um das Pop-Up-Menü aufzurufen. DVD: • Drücken Sie diese Taste, um das Disc-Menü aufzurufen. 19 10. Taste ¢ (Rücklauf) • Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um einen Suchlauf in Rückwärtsrichtung auszuführen. 11.
20. Taste A-B • Drücken Sie diese Taste, um einen zwischen Punkt A und B festgelegten Abschnitt wiederholt abzuspielen. 21. Taste TOP MENU Blu-ray Disc™: • Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. DVD: • Drücken Sie diese Taste, um das Titelmenü aufzurufen. ɶ Einsatz der Batterien in der Fernbedienung Setzen Sie 2 R6 (1,5V) Batterien ein, die mit der Polarität übereinstimmen, die im Batteriefach der Fernbedienung angegeben ist. 22.
ɶ Verwendung der Fernbedienung 4.4 Richtlinien zur Verwendung der Fernbedienung • Sorgen Sie dafür, dass sich keine Hindernisse zwischen dem Fernbedienungsgeber und dem Sensor an der Frontplatte des Gerätes befinden. • Falls der Fernbedienungssignal-Sensor direkter Sonneneinstrahlung oder dem Licht einer Fluoreszenzlampe ausgesetzt ist, kann die Übermittlung der Infrarotsignale dadurch beeinträchtigt werden, so dass keine Fernbedienung des Gerätes möglich ist.
4.5 Anleitung für die Bildschirmanzeige ɶ Home-Menü Wenn Sie das Gerät einschalten, wird automatisch das Home-Menü angezeigt. Anderenfalls drücken Sie [HOME ]. ɶ Wiedergabemenü Drücken Sie bei der Wiedergabe [MODE], um das Wiedergabemenü aufzurufen. z. B.
Anschlüsse 5. Buchsen 5.1 Standardvideo- + Standardaudioanschluss (Unterstützt nur eine Auflösung von 480i/576i.) Videokabel (mitgeliefert) VIDEO IN Ihr Fernseher L AUDIO IN Audiokabel (mitgeliefert) • R Schließen Sie dieses Gerät direkt an das Fernsehgerät an. Wenn die Audio-/Videokabel an einen Videorecorder angeschlossen werden, können Bildverzerrungen auftreten, die durch das Kopierschutzsystem verursacht werden. 5.
5.3 HDMI-Video-/Audioanschluss (Unterstützt eine Auflösung von bis zu 1080i (*1), 1080p (*2), 1080p/24 (*3).) Ihr Fernseher ✔ HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) HDMI IN Kein analoger Audioanschluss erforderlich. (*1) 1080i : Ausgabe von Videodaten mit einer Bildrate von 25/30 Bildern pro Sekunde. 1080p : Ausgabe von Videodaten mit einer Bildrate von 50/60 Bildern pro Sekunde. 1080p/24 : Ausgabe von Videodaten mit einer Bildrate von 24 Bildern pro Sekunde.
ɶ Anschluss über die HDMI OUT MAIN- und HDMI OUT SUB-Buchsen AV-Receiver/Verstärker mit einer HDMI-Eingangsbuchse Ihr Fernseher HDMI IN HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) HDMI IN D Hinweis • Schließen Sie HDMI-Kabel an die Buchsen HDMI OUT MAIN und HDMI OUT SUB an, und wählen Sie „Dual (Haupt und Sub)“ oder „AV Split (Haupt:V, Sub:A)“ in „HDMI-Ausgabe“ aus. Siehe den Abschnitt „HDMI-Ausgabe“ auf Seite 43.
ɶ Von AUDIO OUTPUT-Buchse (DIGITAL OPTICAL / COAXIAL) ausgegebene Audiosignale „Digitalausgang“Einstellung Ȼ „BD-Audiomodus“Einstellung Ȼ Datenträger ȼ BD-Videos DVD-Video DTS-CD AVCHD Audio-CD DivX® MP3 Audioquelle ȼ „Audioausgabe: Mix“ „HD-Audioausgabe“ „Audioausgabe: Mix“ Welches Audioformat ausgegeben werden kann, hängt von der Kompatibilität des angeschlossenen Geräts ab.
ɶ Von HDMI OUT-Buchse ausgegebene Audiosignale „Audioausgang“Einstellung Ȼ „BD-Audiomodus“Einstellung Ȼ Datenträger ȼ BD-Videos Audioquelle ȼ „Bitstream“ „LPCM“ „HD-Audioausgabe“ „Audioausgabe: Mix“ „HD-Audioausgabe“ „Audioausgabe: Mix“ „Aus“ Egal Welches Audioformat ausgegeben werden kann, hängt von der Kompatibilität des angeschlossenen Geräts ab.
ɶ Steuerung von AV-Komponenten außerhalb der Reichweite Sie können die folgenden Multiroom-Kits zur Steuerung dieses Gerätes verwenden, wenn es sich außerhalb der Reichweite der Fernbedienung befindet: • Multiroom-Kits wie die von Niles und Xantech.
5.5 Netzwerkverbindung Indem dieses Gerät mit dem Internet verbunden wird, können Sie die Software über das Internet aktualisieren, auf den DLNA-Heim-Medienservern gespeicherte Inhalte wiedergeben oder auf BD-Live™ zugreifen. – Weitere Informationen über die Softwareaktualisierung finden Sie unter „Netzwerk-Update“ auf Seite 46. – Weitere Informationen über DLNA finden Sie unter „Wiedergabe von Video-/Musik-/Fotodateien von DLNAzertifizierten Heim-Medienservern“ auf Seite 27.
6. BEVOR SIE BEGINNEN 6.1 Den Anzeigekanal bzw. die Quelle auf Ihrem Fernseher suchen Nachdem Sie alle Verbindungen vorgenommen haben, müssen Sie den richtigen Anzeigekanal (externes Eingangssignal) an Ihrem Fernseher finden. 1. Nachdem Sie alle notwendigen Verbindungen durchgeführt haben, drücken Sie [. (An/Standby)], um das Gerät einzuschalten. 2. Stellen Sie Ihren Fernseher an. 3. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung des Fernsehers, die auf den externen Eingangskanal zugreift.
Wiedergabe 7. INFORMATIONEN ZUR WIEDERGABE 7.1 Informationen zur Wiedergabe ɶ Abspielbare Discs und Dateien Abspielbare Discs • • Logo Blu-ray Disc™ - BD-Videos Blu-ray 3D™-Discs Blu-ray 3D™ Only-Discs BD-RE* (Version 2.1) (im BDMV-Format aufgezeichnet) - BD-R* (Version 1.1 / 1.2 / 1.3) (im BDMV-Format aufgezeichnet) (Nicht finalisierte Discs können u. U. nicht wiedergegeben werden.) • DVD-Video ɶ Empfohlene Spezifikationen AVCHD Dieses Gerät kann keine eigenständigen AVCHD-Dateien (*.m2ts, *.
ɶ Beschränkungen der Ordner-/Dateianzahl ɶ Ungeeignete Discs und Dateien • Dieses Gerät unterstützt USB-Massenspeicher, die mit dem Dateisystem FAT16/FAT32 formatiert sind. • Dieses Gerät unterstützt kein NTFS-Dateisystem. • USB-Massenspeicher, die mit einem Computer formatiert wurden, können möglicherweise nicht von diesem Gerät gelesen werden. In einem solchen Fall müssen Sie die USB-Massenspeicher mit diesem Gerät neu formatieren.
ɶ Hinweise für die Disc-Wiedergabe 7.2 Der Inhalt einer Disc ist im Allgemeinen in Bereiche oder Ordner (Gruppen aus Titeln bzw. Dateien) aufgeteilt (siehe unten). ɶ Video-/Musikdateiliste z. B. MP3-Modus BD-Video, DVD-Video, AVCHD Titel 1 Titel 2 Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 1 Kapitel 2 Track 1 Track 2 Audio-CD Track 3 Kapitel 3 Hinweise zur Dateiliste Titelliste Seite rauf Track 4 Seite runter Track 5 1. Verstrichene Wiedergabezeit des laufenden Tracks 2.
ɶ Navigation in der Track-/Dateiliste • Betätigen Sie [Î / ï], um die Markierung in der Liste nach oben und unten zu verschieben. • Um auf die Dateien in einer Gruppe (einem Ordner) zuzugreifen, wählen Sie die gewünschte Gruppe (den Ordner) aus und drücken Sie [ENTER]. • Drücken Sie [Í] oder [RETURN], um zur vorherigen Hierarchieebene zurückzukehren. • Drücken Sie [A] oder [B], um die Seite der Liste zu ändern.
8. GRUNDLEGENDE WIEDERGABEVERFAHREN 8.1 Wiedergabe einer Disc ɶ Fortsetzen-Im-Stopp-Modus Blu-ray Disc™/DVD/AVCHD: Wenn Sie [B (Wiedergabe)] erneut drücken, beginnt die Wiedergabe an dem Punkt, an dem sie gestoppt wurde. Audio-CD/DivX®: Die Wiedergabe beginnt an dem Punkt, an dem sie gestoppt wurde, wenn Sie [B (Wiedergabe)] erneut drücken. Wenn Sie [ENTER] anstelle von [B (Wiedergabe)] drücken, beginnt die Wiedergabe ab dem Anfang des Tracks bzw.
8.2 Wiedergabe einer Blu-ray 3D™-Disc Mit diesem Gerät können Blu-ray 3D™-Discs wiedergegeben werden, die stereoskopische 3D-Videodaten enthalten. Um die Blu-ray 3D™-Videos anzuzeigen, müssen Sie über folgende Elemente verfügen: – 3D-fähiger Fernseher – 3D-kompatibles HDMI-Kabel – 3D-Brille – Blu-ray 3D™-Disc oder Blu-ray 3D™ Only-Disc 1. Schließen Sie den 3D-fähigen Fernseher mit einem 3D-kompatiblen HDMI-Kabel an. • Siehe unter „HDMI-Video-/Audioanschluss“ auf Seite 13. 2.
8.3 Wiedergabe von einem USBMassenspeicher Sie können DivX®-/MP3-/WMA-/JPEG-Dateien von einem USB-Massenspeicher wiedergeben. Mit dem USBMassenspeicher können Sie auch folgende Funktionen genießen. – Spezieller zusätzlicher Inhalt für BD-ROM Profil 1 Ver. 1.1 (Für weitere Informationen über die speziellen zusätzlichen Inhalte, schauen Sie in das Anleitungsbuch, das mit der Disc zusammen geliefert wurde.) – BD-Live™-Funktion (BD-ROM Version 2 Profil 2.0).
8.4 Wiedergabe von Video-/ Musik-/Fotodateien von DLNAzertifizierten Heim-Medienservern Um die Wiedergabe zu steuern, verwenden Sie folgende Tasten. Taste Aktion G (Überspringen) Bei Videodateien erfolgt die Wiedergabe Schritt für Schritt im Pause-Modus. Mit diesem Gerät können Sie Video-, Musik- und Fotodateien, die auf an Ihrem Heimnetzwerk angeschlossenen DLNA-zertifizierten Heim-Medienservern gespeichert sind, wiedergeben. Zur Nutzung dieser Funktion muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein.
8.5 Über DivX® und DivX® VOD Nützliche Tipps für gekaufte oder ausgeliehene DivX® Certified-Videos • Wenn Sie eine DivX®-Datei über die offizielle Website von DivX®, dem DivX® Video-On-Demand (VOD)-Dienst, kaufen oder leihen, wird ein Registrierungscode benötigt, um die neue Datei vom DivX® VOD-Dienst zu erhalten. Siehe „DivX(R) VOD“ unter „LISTE DER EINSTELLUNGEN“ auf Seite 39. ɶ Mögliche Fehler „Diese DivX-Miete hat { von { Ansichten benutzt.
D Hinweis • • Um von dieser Funktion Gebrauch machen zu können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt werden: – Die Wiedergabedatei und die Untertiteldatei müssen den gleichen Dateinamen besitzen. – Die Wiedergabedatei und die Untertiteldatei müssen sich im gleichen Ordner befinden. – Dieses Gerät unterstützt nur Untertiteldateien mit einer der folgenden Erweiterungen: .smi (.SMI), .srt (.SRT), .sub (.SUB), .ass (.ASS), .ssa (.SSA) und .txt (.TXT). (Dateien mit der Erweiterung .sub (.SUB) oder .txt (.
9. WEITERFÜHRENDE WIEDERGABEFUNKTIONEN 9.1 Suchlauf vorwärts/rückwärts 1. Um einen Suchlauf in Vorwärtsrichtung auszuführen, betätigen Sie während der Wiedergabe mehrmals [∫ (Vorlauf)]. Um einen Suchlauf in Rückwärtsrichtung auszuführen, betätigen Sie während der Wiedergabe mehrmals [¢ (Rücklauf)]. Jedes Mal, wenn Sie [∫ (Vorlauf)] oder [¢ (Rücklauf)] drücken, wechselt die Wiedergabegeschwindigkeit. 2. Drücken Sie [B (Wiedergabe)], um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren. 9.2 1.
9.4 Wiedergabewiederholung Die verfügbaren Wiederholungsfunktionen hängen von der jeweiligen Disc ab. 9.5 A-B-Wiederholung 1. Drücken Sie während der Wiedergabe [REPEAT]. Diese Funktion ermöglicht es, einen bestimmten Abschnitt (zwischen Punkt A und Punkt B) wiederholt abzuspielen. 2. Betätigen Sie [Î / ï], um den gewünschten Wiederholmodus auszuwählen. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe [A-B] an der Stelle, die als Anfangspunkt A festgelegt werden soll. Wiederholmodus Kapitelwiederholung 2.
9.7 PIP-Einstellung (BONUSVIEW™) D Hinweis • Sie müssen das Gerät mit dem Internet verbinden und die notwendigen Einstellungen vornehmen, um BD-Live™ verwenden zu können. • Weitere Informationen zur Netzwerkverbindung finden Sie unter „Netzwerkverbindung“ auf Seite 18. • Weitere Informationen zur Netzwerkeinrichtung finden Sie unter „Netzwerkverbindung“ auf Seite 40. • Bei bestimmten Discs muss möglicherweise die BD-Live™-Einstellung im Einrichtungsmodus „Manuell“ geändert werden. (Siehe Seite 40.
9.9 Titel-/Kapitelsuche ɶ Verwendung von [H (Überspringen)] / [G (Überspringen)] 1. Drücken Sie während der Wiedergabe [G (Überspringen)], um einen Sprung an den Anfang des nächsten Titels oder Kapitels auszuführen. Die Wiedergabe springt jeweils um einen Titel oder ein Kapitel vorwärts. • Wenn in einem Titel kein Kapitel vorhanden ist, wird der aktuelle Titel möglicherweise übersprungen. Um an den Anfang des aktuellen Titels oder Kapitels zurückzukehren, drücken Sie [H (Überspringen)].
9.12 Umschalten der Untertitelsprache 9.13 Umschalten der Tonspur Einige Videomaterialien können Untertitel in einer oder mehreren Sprachen enthalten. Bei handelsüblichen Discs sind die unterstützten Sprachen auf der Verpackung angegeben. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die Untertitelsprache während der Wiedergabe zu wechseln.
D Hinweis • Das Sekundäraudio wird nicht ausgegeben, wenn Sekundäraudio nicht angezeigt wird oder „BD-Audiomodus“ auf „HD-Audioausgabe“ gestellt wurde. (Bei einigen Blu-ray™-Discs wird Sekundäraudio ausgegeben, selbst wenn das Sekundärvideo ausgeschaltet wurde.) • Während der Wiedergabe einer Disc, die nicht mit mehreren Tonkanälen bespielt ist, kann der Audiomodus nicht umgeschaltet werden. • Bestimmte Discs gestatten eine Änderung der Einstellung der Tonspursprache im Disc-Menü.
9.15 Einstellen der Bildqualität Sie können die Bildqualität anpassen und die gewählte Einstellung unter „Memory1“ bis „Memory (Direktquelle)“ speichern. 1. Drücken Sie bei der Wiedergabe [MODE], um das Wiedergabemenü aufzurufen. 2. Betätigen Sie [Î / ï], um „Bildsteuerung“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]. 3. Betätigen Sie [Î / ï], um für Ihre Einstellung einen Speicher zwischen „Memory1“ und „Memory (Direktquelle)“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER].
Funktionseinrichtung 10. LISTE DER EINSTELLUNGEN Im Einstellungsmenü können Sie verschiedene Arten von Einstellungen nach Wunsch anpassen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um durch das Einstellungsmenü zu navigieren. 1. Drücken Sie [HOME ], um das Home-Menü aufzurufen. 2. Betätigen Sie [Î / ï / Í / Æ], um „Einstellungen“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]. 3. Betätigen Sie [Î / ï], um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]. 4.
Kategorie HDMI Menüs/Optionen HDMI-AusgabeHO 3D-Ausgang3D Videoauflösung HDMI Farbraum RGB-Einstellung/HDMI Autoformat für HDMI Deep Colour Audioausgang HDMI CEC Wiedergabe Player MenüPM Audio Untertitel 38 E5XB0_2ED_DE_Book.indb 38 Haupt Dual (Haupt und Sub) AV Split (Haupt:V, Sub:A) Auto 3D 2D Auto 480i/576i 480p/576p 720p 1080i 1080p 1080p/24 Direktquelle YCbCr RGB Normal Erweitert Max.
Kategorie Wiedergabe Menüs/Optionen Disc.
11. EINRICHTUNG ɶ Auto Wählen Sie „Autom.“, damit die Netzwerkeinstellungen automatisch vorgenommen werden. 11.1 Netzwerkverbindung 1. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 3 unter „Verbindung prüfen“ auf Seite 40. [HOME 2. Betätigen Sie [Î / ï], um „Start“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]. ] Ȼ „Einstellungen“ Ȼ „Netzwerk“ Ȼ „Netzwerkverbindung“ Richten Sie die Netzwerkverbindungseinstellungen ein, um die Funktionen BD-Live™, DLNA-Heim-Medienserver oder Netzwerkaktualisierung verwenden zu können.
6. Wählen Sie nacheinander „Subnetzmaske“, „Standard-Gateway“, „Primäre DNS“ und „Sekundäre DNS“, und geben Sie die jeweilige Adresse mit dem Cursor und den Zifferntasten ein, drücken Sie dann [ENTER]. • Geben Sie die DNS-Adressen ein, die Ihnen von Ihrem Internet-Provider geliefert wurden. • Wenn die DNS-Adresse unbekannt ist, prüfen Sie die DNS-Adresse der anderen Geräte (z. B. von dem PC, der über das LAN-Kabel angeschlossen ist) und weisen Sie dem Gerät die gleiche DNSAdresse zu.
D Hinweis für „IP-Adresse“, „Subnetzmaske“, „Standard-Gateway“, „Primäre DNS“ und „Sekundäre DNS“ • Sie können Zahlen zwischen 0 und 255 eingeben. • Wenn Sie eine Zahl eingeben, die größer ist als 255, wird diese Zahl automatisch 255. • Wenn Sie eine falsche Zahl eingeben, wählen Sie „Löschen“, um die Eingabe zu löschen. (Die Zahl wird auf „0“ zurückgesetzt.) • Wenn Sie eine 1 oder 2-stellige Zahl in eine Zelle eingeben möchten, drücken Sie [Æ], um zur nächsten Zelle zu wechseln.
11.3 HDMI-Ausgabe 11.4 Videoauflösung [HOME [HOME ] Ȼ „Einstellungen“ Ȼ „HDMI“ Ȼ „HDMI-Ausgabe“ Sie können die Einstellungen für die Video- und Audioausgabe von den HDMI OUT MAIN und SUBBuchsen vornehmen. „Haupt“ Die Ausgabe von Video- und Audiosignalen erfolgt nur von der HDMI OUT MAIN-Buchse. „Dual (Haupt und Sub)“ Die Ausgabe von Video- und Audiosignalen erfolgt sowohl von der HDMI OUT MAIN-Buchse als auch von der HDMI OUT SUB-Buchse.
D Hinweis • Sie können „Auto“ oder „Direktquelle“ auswählen, indem Sie auf der Frontplatte des Gerätes [SOURCE DIRECT] drücken. • Sie können zudem die Auflösung des Videosignals, das von der HDMI OUT-Buchse ausgegeben wird, ändern, indem Sie mehrmals [RESOLUTION] drücken. • Wenn kein HDMI-Kabel angeschlossen ist oder kein Videosignal von der HDMI OUT-Buchse ausgegeben wird, zeigt das Drücken auf [RESOLUTION] keine Wirkung.
ɶ DVD-Einstufung ɶ Passwort ändern [HOME [HOME ] Ȼ„Einstellungen“ Ȼ „Wiedergabe“ Ȼ „DVD-Einstufung“ ] Ȼ „Einstellungen“ Ȼ „Wiedergabe“ Ȼ „Passwortändern“ 1. Betätigen Sie [Î / ï / Í / Æ], um im Home-Menü „Einstellungen“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]. 1. Betätigen Sie [Î / ï / Í / Æ], um im Home-Menü „Einstellungen“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]. 2. Betätigen Sie [Î / ï], um „Wiedergabe“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]. 2.
11.6 Softwareaktualisierung ɶ Netzwerk-Update [HOME Sie können die Softwareversion aktualisieren, indem Sie das Gerät mit dem Internet verbinden. ] Ȼ „Einstellungen“ Ȼ „Andere“ Ȼ „Software-Update“ Mit diesem Gerät können Sie die Software selbst anhand einer Disc oder eines USB-Massenspeichers für die Softwareaktualisierung aktualisieren. Um die Software zu aktualisieren, müssen Sie zuerst die aktuelle Version der Software auf einen PC herunterladen.
11.7 Initialisieren [HOME ] Ȼ „Einstellungen“ Ȼ „Andere“ Ȼ „Initialisier“ Menüs zum Zurücksetzen der Player-Einstellungen, zum Formatieren von USB-Massenspeichern, für lokale Speichervorgänge und zum Löschen der Netzwerkeinstellungen. 1. Betätigen Sie [Î / ï / Í / Æ], um im Home-Menü „Einstellungen“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]. 2. Betätigen Sie [Î / ï], um „Andere“ auszuwählen, und drücken Sie dann [ENTER]. 3.
Andere 12. STÖRUNGSBESEITIGUNG Störung Kein Strom. Kein Ton oder Bild. Keine Reaktion auf die Fernbedienung. Kein Audio-/Videosignal über HDMI-Kabel auf dem Anzeigegerät. Kein HD-Videosignal auf dem Fernsehbildschirm. Kein 3D-Video auf dem Fernsehbildschirm. Es wird kein Audiosignal von den Lautsprechern des Fernsehers ausgegeben. Es wird kein Audiosignal von den Lautsprechern der Hi-Fi-Anlage ausgegeben. Das Bild ist verzerrt.
Störung Während der Wiedergabe friert das Bild kurzzeitig ein. Wiedergabe einer Disc nicht möglich. Tipp Überprüfen Sie die Disc auf Fingerabdrücke/Kratzer, und reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch, wobei sie es vom Mittelloch in einer geraden Bewegung zum Außenrand führen. Reinigen Sie die Disc. Stellen Sie sicher, dass das Produkt die Disc unterstützt. Überprüfen Sie den Regionalcode der Disc. Dieses Gerät unterstützt folgende Regionalcodes.
Störung Wiedergabe einer AVCHD-Datei nicht möglich. Tipp Dieses Gerät kann keine eigenständigen AVCHD-Dateien (*.m2ts, *.mts oder *.m2t) von einer DVD abspielen. Eine DVD, auf der AVCHD-Dateien enthalten sind, muss über eine ordnungsgemäße Datei- und Ordnerstruktur verfügen, die den Anforderungen des AVCHD-Formats entspricht. Verwenden Sie AVCHD-kompatible Geräte bzw. Software, um AVCHD-Dateien auf DVD zu brennen oder zu kopieren.
13. GLOSSAR Abtastfrequenz Die Rate, die den Sound durch ein festgelegtes Intervall misst, um ihn in digitale Audiodaten zu verwandeln. Die Zahlen der Abtastung in einer Sekunde werden als Abtastfrequenz definiert. Je höher die Rate, um so besser ist die Soundqualität. Analoges Audio Ein elektrisches Signal zur direkten Repräsentation von Ton. Bei Digitalaudio, das auch ein elektrisches Signal sein kann, handelt es sich im Gegensatz dazu um eine indirekte Tonrepräsentation. Siehe auch „Digitales Audio“.
Hub Proxy-Server Gerät zum Anschluss mehrerer Endgeräte an ein Netzwerk. Der Proxy-Server ist ein Server, der intermediär zwischen dem Anwender einer Arbeitsstation und dem Internet agiert, um die Sicherheit zu garantieren. IP-Adresse Eine Gruppe von Zahlen, die Geräten zugewiesen wird, die Teil eines Computernetzwerks sind. JPEG (Joint Photographic Experts Group) JPEG ist eine Methode, Standbilder zu komprimieren.
14.
15.
16. WICHTIGE INFORMATIONEN HINSICHTLICH GESUNDHEIT UND SICHERHEIT BEI 3D-FERNSEHGERÄTEN Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie 3D-Fernsehbilder betrachten. ACHTUNG: 1. Eine Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren kann ein Flackern hervorrufen, und direkte Sonneneinstrahlung wirkt sich möglicherweise negativ auf den Betrieb der 3D-Brille aus. 2.
LIZENZ Ende des Buches 2-1, Nisshin-cho, Neyagawa-shi, OSAKA 572-8540, JAPAN Tel: 072-831-8023 Fax: 072-831-8163 http://www.onkyo.com/ 18 Park Way, Upper Saddle River, N.J. 07458, U.S.A. Tel: 800-229-1687, 201-785-2600 Fax: 201-785-2650 http://www.us.onkyo.com/ Liegnitzerstrasse 6, 82194 Groebenzell, GERMANY Tel: +49-8142-4401-0 Fax: +49-8142-4401-555 http://www.eu.onkyo.