Operation Manual
28
De
Sie können die Eingänge umschalten, um das gewünschte
Quellgerät auszuwählen. Wählen Sie aus dem Folgenden
einen Eingang: LINE1, LINE2, LINE3, COAX1,
COAX2, OPT, PHONO
■ Betrieb mit der Fernbedienung
■ Betrieb auf dem Integrierter-Verstärker
Tipp
• Um den Eingabenamen zu wählen, siehe „Änderung der
Eingabenamen“ (➔ Seite 35).
• Um die Anzeige nicht verwendeter Eingänge zu verstecken,
siehe „Nicht verwendete Eingänge überspringen“
(➔ Seite 36).
Die Helligkeit der Anzeige der Informationsanzeige des
Integrierter-Verstärkers kann geändert werden.
Anmerkung
• Wenn Sie die Fernbedienung des Integrierter-Verstärkers
verwenden, um die am u-angeschlossenen Komponenten zu
steuern, kann die Helligkeit der Anzeige nur in 2 Stufen
eingestellt werden.
Indem der Klangregelungskreislauf umgangen wird,
verwendet die Direct-Funktion den kürzesten Pfad für
eine verstärkte Tonqualität. Obwohl diese Funktion im
Allgemeinen das Display ausschaltet, verwendet der
Integrierter-Verstärker eine Anzeige, die keinen Einfluss
auf die Tonqualität hat. Es ist daher möglich, das Display
einzuschalten, während die Direct-Funktion aktiviert ist.
Auch kann die Balance eingestellt werden, selbst wenn die
Direct-Funktion aktiv ist, da die linken/rechten Balance-
Einstellungen ein System verwenden, das keinen Einfluss
auf die Tonqualität hat.
Tipp
• Um die Informationsanzeige einzuschalten, während die Direct-
Funktion aktiviert ist, drücken Sie auf der Fernbedienung auf
DIMMER.
Anwahl einer Eingangsquelle
1
Drücken Sie wiederholt INPUT!/".
1
Verwenden Sie den INPUT-Wähler.
Abgleich der Helligkeit der Anzeige
INPUT !/"
INPUT-Wähler
DIMMER
1
Drücken Sie wiederholt DIMMER.
Normal
↔ Dim
Verwendung der Direct-Funktion
1
Stellen Sie den DIRECT-Schalter auf die ON-
Position.
Die Informationsanzeige geht aus und die DIRECT
LED leuchtet.
Normal
Dim
DIRECT LEDDIRECT-Schalter










