06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page iii Lieber Besitzer eines OneTouch® UltraSmart® Blutzuckermesssystems, Sie haben eines der besten Blutzuckermesssysteme erworben. Dieser Leitfaden enthält für Sie wichtige Informationen zum OneTouch® UltraSmart® Blutzuckermesssystem. Lesen Sie ihn bitte gründlich durch. Die Blutzuckermessung spielt in der Diabetestherapie eine wichtige Rolle.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page iv VERWENDUNGSZWECK: Das OneTouch® UltraSmart® Blutzuckermesssystem ist für die quantitative Messung der Glukose in frischem Kapillarvollblut vorgesehen. Das OneTouch® UltraSmart® System ist zur Eigenanwendung außerhalb des Körpers (zur In-VitroDiagnostik) durch Diabetiker zu Hause oder medizinisches Fachpersonal bestimmt, um die Kontrolle der Diabetestherapie zu unterstützen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page v Wichtige Informationen • Flüssigkeitsmangel: Bei schwerem Flüssigkeitsmangel und starkem Wasserverlust können die Messergebnisse fälschlicherweise zu niedrig ausfallen. Wenn Sie glauben, an Flüssigkeitsmangel zu leiden, ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate. • Niedrige Blutzuckermessergebnisse: Wenn Ihr Messergebnis unter 70 mg/dL (3,9 mmol/L) liegt bzw.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page vi Inhalt DAS OneTouch® UltraSmart® BLUTZUCKERMESSSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 OneTouch® UltraSmart® Messgerät . . . . . . . . . . . . . 2 Navigationstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 SmartButtons® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Symbole im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Kontrast des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page vii OneTouch® UltraSoft® Lanzettengerät reinigen . . 46 Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 MELDUNGEN IM DISPLAY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 WARNHINWEISE UND FEHLERMELDUNGEN . . . . . . . 56 PROBLEME UND MÖGLICHE URSACHEN . . . . . . . . . . .62 EINSTELLUNG DES MESSGERÄTS . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Modus „Grundeinstellung” aufrufen . . . . . . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page viii Inhalt (Fortsetzung) Tagebucheinträge zur Bewegung . . . . . . . . . . . . . .98 Tagebucheinträge zur Gesundheit . . . . . . . . . . . . .99 Ketone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101 HbA1c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103 Mikroalbumin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103 Cholesterin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104 Blutdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page ix Info – Glukosebereich . . . . . . . . . . . . . . . .134 Insulinaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136 Hypoglykämie-Informationen . . . . . . . . . . . . .140 Mittelwert Mahlzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141 Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .142 Herunterladen von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 1 DAS OneTouch® UltraSmart® BLUTZUCKERMESSSYSTEM Das OneTouch® UltraSmart® System beruht auf der neuesten BlutzuckerMesstechnologie. Es misst den Blutzuckergehalt in einer Blutprobe, indem im Teststreifen elektrischer Strom produziert und mit dem Testgerät gemessen wird. Die Messergebnisse sind plasma-kalibriert. Bei Vergleichsmessungen mit dem Labor beachten Sie bitte die Kalibrierung des Laborgeräts.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM OneTouch® UltraSmart® Messgerät OneTouch® Ultra® Teststreifen Teststreifenhalter Das Messgerät schaltet sich ein, indem Sie den OneTouch® Ultra® Teststreifen hier einlegen. Datenport Wird zum Übertragen des Tagebuch-Speicherinhalts auf einen Computer verwendet. Display mit Hintergrundbeleuchtung Hier werden Messergebnisse, Meldungen, Symbole und andere Daten angezeigt. SmartButtons® (Eine Beschreibung und Gebrauchsanweisung finden Sie auf den Seiten 4–5.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 3 Navigationstasten Hinweis: Drücken Sie die Tasten und lassen Sie sie wieder los. Halten Sie die Tasten nicht über einen längeren Zeitraum gedrückt. Zurücktaste (Ausschalter) Kehrt bei einigen Bildschirmanzeigen zur vorherigen Anzeige zurück. Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt, um das Messgerät auszuschalten. Pfeiltaste Blättert durch Menüs, Codenummern und das Tagebuch.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 4 SmartButtons® Mithilfe der SmartButtons® können Sie Ihr OneTouch® UltraSmart® Messgerät optimal nutzen. Über diese Tasten können Sie Informationen zu Ihrem Diabetes-Management-Plan in einen großen Tagebuchspeicher eingeben. Es gibt SmartButtons® für Bewegung, Gesundheit, Medikamente und Mahlzeiten. Mit dem FastFacts® SmartButton® werden die Einträge im Tagebuchspeicher angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd SmartButton® Bewegung Zur Eingabe von Ausmaß und Dauer der Bewegung. SmartButton® Gesundheit Zur Eingabe von Informationen zum Gesundheitszustand. 1/11/10 10:10 AM Page 5 SmartButton® Mahlzeiten Zur Eingabe von Informationen zu Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten. SmartButton® Medikamente Zur Eingabe von Informationen zu Insulin und Diabetes-Tabletten. FastFacts® SmartButton® Zur Anzeige von Messergebnissen und Tagebucheinträgen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 6 Symbole im Display Diese Symbole erleichtern Ihnen die Verwendung des Messgeräts: Symbol Bedeutung ▲ ▼ Nur nach oben blättern. Nur nach unten blättern. Nach oben bzw. nach unten blättern. Nach oben bzw. nach unten blättern. Kein Eintrag ▲▼ ▲ ▼ ––– Zeigt an, an welcher Stelle Sie sich im Display befinden. Drücken Sie OK , um den markierten Bereich zu bestätigen. MARKIERUNG OK Kontrast des Displays Sie können den Kontrast des Displays ändern.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 7 OneTouch® Ultra® Teststreifen Das OneTouch® UltraSmart® System misst den Blutzuckergehalt (Glukose) in Vollblut. Das Blut wird durch Berührung der oberen Kante des OneTouch® Ultra® Teststreifens aufgetragen und automatisch in die Reaktionskammer eingesogen, wo die Reaktion stattfindet. Obere Kante Tragen Sie hier am schmalen Kanal an der oberen Kante des Teststreifens einen Blutstropfen auf.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 8 Wichtige Informationen zu den Teststreifen • Lagern Sie die Teststreifenröhrchen an einem kühlen, trockenen Ort unter 30 ˚C. Nicht direkter Sonnenbestrahlung oder Hitze aussetzen. Nicht im Kühlschrank lagern. • Bewahren Sie die Teststreifen nur im Originalröhrchen auf. Teststreifen nicht in anderen Behältern aufbewahren, da sie sonst beschädigt oder verunreinigt werden könnten.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 9 VOR DEM TEST Überprüfung des Displays Jedes Mal, wenn Sie das Messgerät einschalten, leuchtet der Displayhintergrund auf und die Wörter „OneTouch UltraSmart” werden angezeigt. Das bedeutet, dass das System mehrere Selbsttests ausführt, um die ordnungsgemäße Funktion des Messgeräts zu prüfen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 10 Codierung des Messgeräts Um genaue Messergebnisse zu gewährleisten, wird das OneTouch® UltraSmart® Messgerät mittels Codenummern für die OneTouch® Ultra® Teststreifen kalibriert. Sie müssen das Messgerät bei der erstmaligen Verwendung und dann bei jedem Wechsel zu einem neuen Teststreifenröhrchen codieren. ACHTUNG: Um genaue Messergebnisse zu erzielen, ist der Abgleich der Codenummern von Messgerät und Teststreifenröhrchen unbedingt erforderlich.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 11 SCHRITT 2 Codenummer überprüfen. Die Codenummer wird angezeigt. (Jeweils nach 25 Messungen wird auf dem Messgerät die Codenummer und die Meldung „Code überprüfen OK drücken” , angezeigt. Drücken Sie die OK-Taste wenn die Codenummer immer noch richtig ist.) OK (Beispiel) SCHRITT 3 Codenummern abgleichen. Vergleichen Sie die Codenummer auf dem Display des Messgeräts mit der Codenummer auf dem Teststreifenröhrchen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 12 SCHRITT 4 Messgerät codieren. Blättern Sie mit der Pfeiltaste nach oben bzw. nach unten zu der Codenummer, die der Codenummer auf dem Teststreifenröhrchen entspricht. Die neue Codenummer blinkt etwa drei Sekunden lang im Display. Danach wird die Meldung „Blut auftragen” angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 13 Bevor Sie beginnen: • Verwenden Sie nur OneTouch® Ultra® Kontroll-Lösung. • Prüfen Sie das Verfallsdatum auf dem KontrollLösungsfläschchen. Vermerken Sie das Entsorgungsdatum (Anbruchdatum plus drei Monate) auf dem Etikett des Fläschchens. Nach dem Verfalls- bzw. Entsorgungsdatum (welches zuerst erreicht ist) nicht mehr verwenden.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 14 Wann Sie einen Kontroll-Lösungstest durchführen sollten: • Zum Üben des Messvorgangs mit Kontroll-Lösung. • Nach Anbruch eines neuen Röhrchens mit Teststreifen. • Einmal wöchentlich. • Wenn Sie vermuten, dass das Messgerät oder die Teststreifen nicht richtig funktionieren. • Wenn Sie wiederholt unerwartete Blutzuckermessergebnisse erhalten haben (wie auf Seite v beschrieben). • Nachdem das Messgerät heruntergefallen ist.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 15 SCHRITT 1 Teststreifen in das Messgerät einlegen. Zum Einschalten des Messgeräts legen Sie den Teststreifen in den Teststreifenhalter ein - mit den Kontaktstreifen zuerst und mit der Oberseite nach oben gerichtet. Schieben Sie den Teststreifen bis zum Anschlag in das Gerät. Daraufhin erscheint kurz „OneTouch UltraSmart” im Display. Dann wird die Meldung „Code 9 (Beispiel), Code prüfen” angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 16 SCHRITT 2 „Kontroll-Lösung” auswählen. Zuerst erscheint im Display die Meldung „Blut auftragen”. Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Option „Kontroll-Lösung” aus. Das Messgerät kennzeichnet die Messung im Tagebuch automatisch als einen Kontroll-Lösungstest. Kontroll-Lsung Im Testmodus gibt es drei Möglichkeiten. Wählen Sie mit der Pfeiltaste eine aus. Tragen Sie die Probe erst auf, wenn Ihre Auswahl angezeigt wird.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 17 Hinweis: Sie müssen „Kontroll-Lösung” auswählen, um KontrollLösungstests von Blutzuckertests zu unterscheiden. Als KontrollLösungstests gekennzeichnete Ergebnisse werden nicht bei der Berechnung der Durchschnittswerte berücksichtigt. Verwenden Sie den Modus „Kontroll-Lösung” nicht für Blutzuckermessungen. SCHRITT 3 Tragen Sie die Kontroll-Lösung auf den Teststreifen auf.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 18 BESTÄTIGUNGSFENSTER WARNUNG: Wenn mg/dL* nicht zusammen mit dem Kontroll-Lösungswert angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den LifeScan Kundenservice, siehe Rückseite Gebrauchsanweisung. ➧ Die Kontroll-Lösung wird in den schmalen Kanal eingesogen. Wenn das Bestätigungsfenster angefüllt ist, zählt das Messgerät rückwärts von 5 bis 1.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd SCHRITT 4 1/11/10 10:10 AM Page 19 Bitte vergleichen Sie das KontrollLösungs-Ergebnis mit dem auf dem TESTSTREIFENRÖHRCHEN aufgedruckten Ergebnisbereich. ACHTUNG: Der auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruckte KontrollLösungsbereich gilt nur für OneTouch® Ultra® KontrollLösung. Es ist kein empfohlener Bereich für Ihren Blutzuckerspiegel.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 20 Erhalten Sie mit der Kontroll-Lösung Testergebnisse außerhalb des auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruckten Bereichs, kann es sein, dass das Testgerät und die Teststreifen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Wiederholen Sie den Kontroll-Lösungstest. Bei der Verwendung des Modus „Kontroll-Lösung” werden sehr hohe und sehr niedrige Ergebnisse in Form einer Zahl und nicht durch die Warnungen „HOCH” oder „NIEDRIG” angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 21 BLUTZUCKERBESTIMMUNG Lesen Sie bitte vor der Messung diesen Abschnitt und die Packungsbeilage sorgfältig durch. Halten Sie vor der Messung bitte alle folgenden Teile bereit.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 23 Die richtige Stelle zur richtigen Zeit wählen: Mit dem OneTouch® UltraSmart® Messgerät können Sie Blutproben aus der Fingerspitze, dem Unterarm oder der Handfläche verwenden. Gelegentlich können jedoch die Ergebnisse mit Blut aus dem Unterarm oder der Handfläche von den Messergebnissen mit Blut aus der Fingerbeere abweichen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit Messungen mit Blut aus dem Unterarm oder der Handfläche beginnen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 24 ACHTUNG: Nehmen Sie unter den folgenden Umständen keine Messung mit Blut aus dem Unterarm oder der Handfläche vor: • Sie haben des Gefühl, dass Ihr Blutzuckerspiegel schnell absinkt, wie z.B. innerhalb von zwei Stunden nach Bewegung oder einer Injektion von schnell wirksamem Insulin bzw. Bolusgabe mit Insulinpumpe.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 25 Wählen Sie bei jeder Messung eine andere Stelle. Wiederholtes Stechen an derselben Stelle kann Wundsein und Verhärtung verursachen. Bei Auftreten von blauen Flecken (Hämatomen) an einer alternativen Stelle, oder wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Blutprobe zu gewinnen, sollten Sie erwägen, die Fingerbeere zu punktieren. Es ist ratsam, die Auswahl der Stichstellen mit Ihrem Arzt zu besprechen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 26 SCHRITT 2 Schieben Sie eine Lanzette in das Lanzettengerät. Drücken Sie die Lanzette fest in den Lanzettenhalter ein. Drehen Sie die Schutzkappe von der Lanzette ab und heben Sie sie für später auf. Die Lanzette hierbei nicht drehen. SCHRITT 3 Setzen Sie die OneTouch® UltraSoft® Kappe wieder auf. Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie sicher sitzt. SCHRITT 4 Punktionstiefe einstellen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 27 SCHRITT 5 Lanzettengerät spannen. Schieben Sie die Spann-/ Auswurfvorrichtung bis zum Klicken zurück. Wenn es nicht klickt, war das Lanzettengerät eventuell beim Einlegen der Lanzette bereits gespannt. SCHRITT 6 Finger punktieren. Halten Sie das Lanzettengerät fest seitlich an den Finger. Drücken Sie dann den Auslöser. Nehmen Sie das Lanzettengerät von Ihrem Finger.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 28 SCHRITT 7 Blutstropfen gewinnen. Drücken bzw. massieren Sie Ihre Fingerbeere sanft, bis sich ein runder Blutstropfen von mindestens 1μL ( tatsächliche Größe) auf Ihrer Fingerbeere gebildet hat. Drücken Sie die Einstichstelle nicht übermäßig. Falls das Blut verschmiert oder verläuft, sollten Sie diese Blutprobe nicht verwenden. Trocknen Sie den Bereich ab und drücken Sie sanft einen weiteren Tropfen hervor oder punktieren Sie eine andere Stelle.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 29 Blutprobe an alternativer Stelle gewinnen Durch die Blutgewinnung am Unterarm oder an der Handfläche können Sie Ihre Fingerbeeren entlasten. Sie empfinden eine Blutprobennahme an einer alternativen Stelle eventuell weniger schmerzhaft als an der Fingerbeere. Die Gewinnung einer Blutprobe am Unterarm oder an der Handfläche unterscheidet sich von der Blutprobengewinnung an der Fingerbeere.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 Blaue OneTouch® UltraSoft® Kappe nur für Blutentnahme an der Fingerbeere 10:10 AM Page 30 OneTouch® UltraClear® Kappe nur für Blutprobenentnahme an Unterarm und Handfläche verwenden. Ersetzen Sie die blaue OneTouch® UltraSoft® Kappe, durch die OneTouch® UltraClear® Kappe. SCHRITT 1 Nehmen Sie die Kappe des OneTouch® UltraSoft® Lanzettengeräts ab, indem Sie sie abdrehen. SCHRITT 2 Schieben Sie eine Lanzette in das Lanzettengerät.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM SCHRITT 3 OneTouch® UltraClear® Kappe aufschrauben, bis sie fest sitzt. SCHRITT 4 Punktionstiefe einstellen. Sie müssen das Lanzettengerät eventuell auf eine größere Punktionstiefe einstellen, um am Unterarm oder an der Handfläche einen Blutstropfen von ausreichender Größe zu gewinnen. Drehen Sie den Einstellknopf für die Punktionstiefe auf größere Punkte, um die Tiefe zu erhöhen. SCHRITT 5 Lanzettengerät spannen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 32 SCHRITT 6 Unterarm oder Handfläche punktieren. Drücken und halten Sie das Lanzettengerät einige Sekunden gegen Ihren Unterarm oder Ihre Handfläche und drücken Sie dann auf den Auslöser. Halten Sie das Lanzettengerät und die OneTouch® UltraClear® Kappe weiter gegen Ihre Haut, bis sich unter der Kappe ein runder Blutstropfen gebildet hat. Behalten Sie den Druck bei, bis der Blutstropfen eine Größe von mindestens 1μL ( tatsächliche Größe) hat.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 33 Schrittweises Messverfahren SCHRITT 1 Teststreifen einlegen. Legen Sie den Teststreifen in den Teststreifenhalter ein - mit den Kontaktstreifen zuerst und mit der Oberseite nach oben gerichtet. Schieben Sie den Teststreifen bis zum Anschlag in das Gerät. Das Messgerät schaltet sich automatisch ein. Daraufhin erscheint kurz „OneTouch UltraSmart” im Display. Dann wird die Codenummer angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 34 SCHRITT 2 Testmodus auswählen. Hinweis: Im Testmodus gibt es drei Möglichkeiten. Zur Blutzuckerbestimmung wählen Sie mit der Pfeiltaste eine der folgenden Optionen: • „Blut auftragen” für eine Blutprobe aus der Fingerbeere • „Alternative Site” für Blutproben aus dem Unterarm und der Handfläche. Verwenden Sie nicht den Modus „Kontroll-Lösung”, wenn Sie eine Blutzuckermessung durchführen wollen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 35 SCHRITT 3 Blutprobe vorbereiten. Der Blutstropfen sollte sich neben der oberen Kante des Teststreifens befinden. Tragen Sie die Blutprobe nicht auf die flache Seite des Teststreifens auf. Beim Auftragen eines Blutstropfens aus Ihrem Unterarm bzw. Ihrer Handfläche halten Sie Ihren Unterarm oder Ihre Handfläche ruhig und führen mit der anderen Hand die obere Kante des Teststreifens zum Blutstropfen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 36 SCHRITT 4 Blutprobe auftragen. Gewinnen Sie mithilfe des Lanzettengeräts einen runden Blutstropfen. Die Blutprobe muss mindestens 1 μL betragen ( tatsächliche Größe), damit das Bestätigungsfenster ausgefüllt wird. Halten Sie den Blutstropfen an den schmalen Kanal an der oberen Kante des Teststreifens, so dass er ihn berührt. • Tragen Sie die Blutprobe NICHT auf die Vorder- oder Rückseite des Teststreifens auf.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 37 Falls das Bestätigungsfenster nicht vollständig gefüllt ist, bevor das Messgerät zurückzählt, dürfen Sie kein Blut mehr hinzufügen. Entsorgen Sie den Teststreifen und testen Sie erneut mit einem neuen Teststreifen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Teststreifen zu füllen, dann rufen Sie bitte den LifeScan ausreichende zu geringe Kundenservice (siehe Rückseite Blutprobe Blutprobe Gebrauchsanweisung) an.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 38 WARNUNG: Wenn mg/dL oder mmol/L* nicht zusammen mit dem Messergebnis angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den LifeScan Kundenservice, siehe Rückseite Gebrauchsanweisung. ACHTUNG: Wenn Sie die Messung an der unteren Betriebstemperaturgrenze (6 °C) durchführen und einen hohen Blutzuckerspiegel (über 180 mg/dL (10,0 mmol/L)) haben, kann es sein, dass das auf Ihrem Messgerät angezeigte Ergebnis niedriger ist als Ihr tatsächlicher Blutzuckerwert.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 39 Gebrauchte Teststreifen und Lanzetten entsorgen ACHTUNG: Sie müssen die benutzte Lanzette unbedingt vorsichtig nach jeder Verwendung entsorgen, um unbeabsichtigte Stichverletzungen mit der Lanzette zu vermeiden. Gebrauchte Teststreifen und Lanzetten können als Abfall mit biologischem Gefährdungspotenzial betrachtet werden. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Entsorgung die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen einhalten.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 40 Spezialmeldungen WARNHINWEIS NIEDRIGE GLUKOSE unter 20 mg/dL WARNHINWEIS NIEDRIGE GLUKOSE unter 1.1 mmol/L Das OneTouch® UltraSmart® Messgerät zeigt Ergebnisse zwischen 20 mg/dL (1,1 mmol/L) und 600 mg/dL (33,3 mmol/L) an. Wenn Ihr Messergebnis unter 20 mg/dL (1,1 mmol/L) liegt, wird auf dem Display „NIEDRIGE GLUKOSE” angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Wenn das Blutzuckermessergebnis über 600 mg/dL (33,3 mmol/L) ist, erscheint auf dem Display des Messgeräts „HOHE GLUKOSE”. Dies kann auf eine schwere Hyperglykämie (hoher Blutzucker) hinweisen. Messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel erneut. Wenn wieder „HOHE GLUKOSE” auf dem Display erscheint, sollten Sie umgehend Ihren Arzt kontaktieren. Page 41 WARNHINWEIS HOHE GLUKOSE über 600 mg/dL WARNHINWEIS HOHE GLUKOSE über 33.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 42 (Beispiel) Wenn Ihre Blutzuckermessergebnisse außerhalb des Bereichs von 90–130 mg/dL (5,0–7,2 mmol/L) bzw. Ihres persönlichen Blutzuckerbereichs liegen, den Sie bei der benutzerdefinierten Einstellung des Messgeräts festgelegt haben, werden Sie vom Messgerät aufgefordert, eine Anmerkung hinzuzufügen. (Beispiel) 14 Sep 02 9:45 414 mg/dL Ketone messen Anmerk.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 43 Wenn Ihr Blutzuckermessergebnis zwischen 20 mg/dL (1,1 mmol/L) und 59 mg/dL (3,3 mmol/L) liegt, wird die Meldung „Zwischenmahlzeit?” zusammen mit dem Messergebnis angezeigt, um Sie daran zu erinnern, dass Sie eventuell eine Mahlzeit bzw. eine Zwischenmahlzeit benötigen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 44 VERGLEICH VON MESSGERÄT- UND LABORERGEBNISSEN Die Messergebnisse des OneTouch® UltraSmart® Messgeräts und auch die Ergebnisse vieler Labors werden jeweils in plasma-äquivalenten Einheiten angegeben. Das Messgerätergebnis kann jedoch aufgrund normaler Variation leicht von den Laborergebnissen abweichen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 45 Während der Laboruntersuchung: • Achten Sie darauf, dass die Messungen mit dem Messgerät und im Labor innerhalb von 15 Minuten durchgeführt werden. • Waschen Sie sich vor Abnahme der Blutprobe die Hände. • Verwenden Sie nur frisches Kapillarblut.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 46 PFLEGE DES SYSTEMS Wartung Ihr OneTouch® UltraSmart® Messgerät erfordert keine besondere Wartung oder Reinigung. Sorgen Sie dafür, dass weder Schmutz, Staub, Blut, Kontroll-Lösung noch Wasser durch den Schlitz des Teststreifenhalters oder den Datenport ins Innere des Messgeräts gelangt. LifeScan empfiehlt Ihnen, dass Sie das Messgerät nach jeder Verwendung in seinem Etui aufbewahren.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 47 Batterien Ihr OneTouch® UltraSmart® Messgerät wird mit zwei bereits installierten Alkali-Batterien AAA geliefert. Mit diesen Batterien können etwa 540 Messungen durchgeführt werden, je nach Verwendung der Hintergrundbeleuchtung. Diese Batterien dürfen nur durch zwei Alkali-Batterien AAA ersetzt werden. Zwei verschiedene Meldungen des Messgeräts machen Sie auf eine niedrige Batterieladung aufmerksam: 1.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 48 Das Messgerät muss ausgeschaltet werden, bevor die Batterien ersetzt werden. Drehen Sie das Messgerät um. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite. 1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf die Lasche links drücken und den Batteriedeckel hochziehen und abnehmen. 2. Nehmen Sie die alten Batterien heraus, indem Sie das schwarze Band hoch ziehen. Legen Sie zwei Alkali-Batterien AAA auf das schwarze Band ein.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 49 Hinweis: • Das Auswechseln der Batterien hat keine Auswirkungen auf das elektronische Tagebuch. Es kann jedoch sein, dass Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden müssen. • Beim ersten Einschalten des Messgeräts nach Einsetzen der neuen Batterien geht das Messgerät in den Einstellmodus über (siehe Seiten 64–67). Hier können Sie Datum und Uhrzeit wieder neu einstellen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 50 MELDUNGEN IM DISPLAY Im Folgenden sind alle Meldungen und Symbole zusammengestellt, die auf dem Display erscheinen können. MELDUNG UltraSmart aSmart Code --Code prüfen BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Erste Anzeige auf dem Display, die jedes Mal erscheint, wenn das Messgerät eingeschaltet wird. Sie zeigt an, dass das System mehrere Selbsttests ausgeführt hat, um die ordnungsgemäße Funktion des Messgeräts zu prüfen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd MELDUNG Code 9 1/11/10 10:10 AM BEDEUTUNG Dies ist die im Messgerät gespeicherte Codenummer. Code prüfen Page 51 WAS IST ZU TUN? Stellen Sie sicher, dass diese Codenummer der Codenummer auf dem verwendeten Teststreifenröhrchen entspricht. (Beispiel) ACHTUNG: Um genaue Messergebnisse zu erzielen, ist der Abgleich der Codenummern von Messgerät und Teststreifenröhrchen unbedingt erforderlich. Vor jeder Messung muss überprüft werden, ob die Codenummern übereinstimmen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd MELDUNG Blut auftragen Alternative Site Kontroll-Lösung 1/11/10 10:10 AM BEDEUTUNG Page 52 WAS IST ZU TUN? Das System ist zur Aufnahme einer Blutprobe aus der Fingerbeere bereit. Sie können jetzt die Blutprobe aus der Fingerbeere auftragen. Das System ist zur Aufnahme einer Blutprobe vom Unterarm oder der Handfläche bereit. Sie können jetzt die Blutprobe aus dem Unterarm oder der Handfläche auftragen. Das System ist zur Aufnahme einer KontrollLösungsprobe bereit.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd MELDUNG 5 8 Sep 02 10:30 104 1/11/10 10:10 AM BEDEUTUNG Page 53 WAS IST ZU TUN? Fünf-SekundenCountdown. Nach dem Countdown zeigt das Messgerät das Messergebnis an. Keine Maßnahme erforderlich Ein Messergebnis in mg/dL. Keine Maßnahme erforderlich Ein Messergebnis in mmol/L. Keine Maßnahme erforderlich mg/dL (Beispiel) 8 Sep 02 10:30 5.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd MELDUNG (Beispiel) 1/11/10 10:10 AM Page 54 BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Ein Messergebnis außerhalb des Zielbereichs mit einer Meldung, die Sie auffordert, eine Anmerkung hinzuzufügen. Wenn Sie eine Anmerkung hinzufügen wollen, drücken Sie die OKTaste (siehe Seite 88). Ein BlutzuckerMessergebnis im Bereich von 240 mg/dL (13,3 mmol/L) bis 600 mg/dL (33,3 mmol/L) mit der Empfehlung zur Überprüfung des Ketonspiegels.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd MELDUNG ! "# $% " (Beispiel) ! "# $ " (Beispiel) 1/11/10 10:10 AM BEDEUTUNG Wenn Ihr Blutzuckermessergebnis zwischen 20 mg/dL (1,1 mmol/L) und 59 mg/dL (3,3 mmol/L) liegt, wird die Meldung „Zwischenmahlzeit?” zusammen mit dem Messergebnis angezeigt, um Sie daran zu erinnern, dass Sie eventuell eine Mahlzeit bzw. eine Zwischenmahlzeit benötigen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 56 WARNHINWEISE UND FEHLERMELDUNGEN Diese Meldungen helfen Ihnen zwar, bestimmte Probleme zu identifizieren, aber sie erscheinen nicht in allen Fällen, in denen ein Problem auftritt. Die falsche Anwendung des Geräts kann fehlerhafte Ergebnisse erzeugen, ohne dass eine Warnung oder eine Fehlermeldung angezeigt wird. Im Falle eines Problems lesen Sie die Hinweise unter WAS IST ZU TUN.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd WARNHINWEIS WARNHINWEIS HOHE GLUKOSE über 600 mg/dL 1/11/10 10:10 AM BEDEUTUNG Es kann sein, dass Ihr Blutzuckerspiegel sehr hoch ist, über 600 mg/dL (33,3 mmol/L. WARNHINWEIS HOHE GLUKOSE über 33.3 mmol/L 57 Page 57 WAS IST ZU TUN? Sie sollten Ihren Blutzuckerspiegel erneut prüfen, und wenn „HOHE GLUKOSE” erneut angezeigt wird, sofort Ihren Arzt kontaktieren.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 WARNHINWEIS BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Es kann ein Problem mit dem Messgerät vorliegen oder das Messgerät muss neu eingestellt werden. Um das Messgerät neu einzustellen, müssen Sie es ausschalten und den Einstellmodus aufrufen (siehe Seiten 64–67). Stellen Sie Sprache, Uhrzeit und Datum neu ein. Sie müssen auch die Codenummer auf dem Display des Messgeräts neu einstellen, sodass diese mit der Codenummer auf dem Teststreifenröhrchen übereinstimmt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd WARNHINWEIS WARNHINWEIS Fehler 3 Gerät nicht bereit Test wiederholen Siehe Handbuch WARNHINWEIS Fehler 4 Streifenproblem Test wiederholen Siehe Handbuch 1/11/10 10:10 AM Page 59 BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Diese Fehlermeldung zeigt an, dass die Blutprobe bzw. die Kontroll-Lösung aufgetragen wurde, bevor die Meldung „Blut auftragen”, „Alternative Site” oder „KontrollLösung” angezeigt wurde. Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen. Tragen Sie die Blut- bzw.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd WARNHINWEIS WARNHINWEIS Fehler 4 Streifenproblem Test wiederholen Siehe Handbuch 1/11/10 10:10 AM BEDEUTUNG Page 60 WAS IST ZU TUN? 2)Die Blutprobe wurde nicht 2)Falls Sie die Blutprobe ordnungsgemäß aufgetragen. falsch aufgetragen haben, lesen Sie auf den Seiten 35–37 nach, wie eine Blutprobe aufgetragen wird, und wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen. 3)Es kann ein Problem mit dem 3)Wenn die Fehlermeldung Teststreifen vorliegen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd WARNHINWEIS WARNHINWEIS Batterien schwach! + Batterien ersetzen Siehe Handbuch WARNHINWEIS Batterien leer! + 1/11/10 10:10 AM Page 61 BEDEUTUNG WAS IST ZU TUN? Das Batteriesymbol erscheint auf dem Display. Die Batterieladung wird schwächer. Sobald das Batteriesymbol auf dem Display erscheint, wird die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert. Nachdem dieses Symbol zum ersten Mal angezeigt wird, können Sie noch ca. 100 weitere Messungen durchführen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 62 PROBLEME UND MÖGLICHE URSACHEN Wenn sich das Messgerät nach Einlegen eines Teststreifens nicht einschaltet bzw. das Display nicht aktiv ist: MÖGLICHE URSACHEN WAS IST ZU TUN? Kein Batterieladung. Batterien ersetzen. Es sind keine Batterien eingelegt oder die Batterien sind falsch eingelegt. Überprüfen, ob die Batterien korrekt eingelegt sind. Der Teststreifen ist falsch herum eingelegt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 63 Wenn die Messung nach Auftragen der Probe nicht beginnt: MÖGLICHE URSACHEN WAS IST ZU TUN? Zu wenig Blut aufgetragen. Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen und einer größeren Probe und stellen Sie sicher, dass sich der Blutstropfen an dem schmalen Kanal an der oberen Kante des Teststreifens befindet, so dass er ihn berührt. Defekter Teststreifen. Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 64 EINSTELLUNG DES MESSGERÄTS Hinweis: • Es ist wichtig, dass die Uhrzeit richtig ist und dass die Einstellungen für Ihre Medikamente und Mahlzeiten entsprechend Ihrem persönlichen Tagesablauf eingestellt sind. Andernfalls sind die FastFacts® Informationen nicht korrekt. • Sie müssen keine der Einstellungen des Messgeräts ändern, um mit der Blutzuckerbestimmung zu beginnen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Es erscheint kurz diese Meldung im Display. Danach wird sofort das Sprachmenü angezeigt. Jetzt befindet sich das Messgerät im Einstellmodus. Die SmartButtons® können im Einstellmodus nicht verwendet werden. (Sie können jedoch immer noch jederzeit einen Test durchführen, indem Sie einen Teststreifen einlegen.) Page 65 UltraSmart aSmart Sprache für das Display auswählen Werkseitig wurde das Messgerät auf die englische Sprache eingestellt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 66 Datum und Uhrzeit einstellen Nachdem die Sprache eingestellt wurde, zeigt das Messgerät die werkseitig eingestellte Uhrzeit und das Datum an. Wenn das Datum und/oder die Uhrzeit falsch sind, gehen Sie im Einstellmodus wie folgt vor (siehe Seite 64, Modus „Grundeinstellung” aufrufen). Sie können „am” und „pm” NUR ändern, wenn Sie 12:00 überschreiten.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 67 Grundeinstellung Wählen Sie dann das richtige Jahr und drücken Sie auf die OK-Taste . Wiederholen Sie diese Schritte, um den Monat und den Tag einzustellen. OK Uhrzeit 00:00 Datum 15 Sep 02 Hinweis: Sie müssen unbedingt das richtige Datum und die richtige Uhrzeit einstellen, da andernfalls in Ihrem Diabetestagebuch nicht die jüngsten Messergebnisse zuerst angezeigt werden.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 68 BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNG DES MESSGERÄTS Das OneTouch® UltraSmart® Messgerät gibt Ihnen die Möglichkeit, zahlreiche weitere Eingaben vorzunehmen, mit deren Hilfe Sie Ihre Diabetesinformationen überwachen können. Im Menü „Einstellungen” können Sie das Messgerät an Ihren persönlichen Diabetes-Management-Plan anpassen. Hierzu gehören u. a.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Sie sollten Ihre OneTouch® UltraSmart® Gebrauchsanweisung griffbereit haben, damit Sie, während der Einstellung des Messgeräts, darin nachlesen können. Page 69 Menü Einstellungen Im Display wird das Menü „Einstellungen” sowie eine Liste der verfügbaren Optionen angezeigt. „Einstellungen” ist markiert. 69 Einstellungen Einst.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 72 Einstellungen Unter „Einstellungen” gibt es folgende Optionen: • Zeitformat • Datumsformat • Wochenbeginn • Cholesterinmaßeinheit • Piepton ein oder aus Wenn Sie diese Einstellungen ändern wollen, drücken Sie auf die OK-Taste , wenn im Menü „Einstellungen” die Option „Einstellungen” markiert ist. Für jede Einstellung gibt es ein Einblendmenü mit den verfügbaren Optionen. Sie müssen alle fünf Einstellungen überprüfen und jeweils eine Option auswählen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Sie können das Messgerät so einstellen, dass entweder ein 12-Stunden-Format (am/pm) oder ein 24-Stunden-Format (24:00) zur Anzeige der Uhrzeit verwendet wird. Blättern Sie mit der Pfeiltaste durch die Optionen. Markieren Sie Ihre gewünschte Option und drücken Sie die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd ! ""#$$#%% $ () " # ! ! " # ! ! 1/11/10 10:10 AM Page 74 Für Protokollierungszwecke können Sie Ihre Woche am Sonntag oder am Montag beginnen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Das Messgerät wurde werkseitig so eingestellt, dass Tonsignale („Pieptöne”) an wichtigen Stellen des Messvorgangs ertönen. Wenn Sie die Pieptöne beibehalten wollen, markieren Sie „EIN” und drücken Sie auf die OK-Taste . Für einen Betrieb ohne Pieptöne markieren Sie „AUS” und drücken Sie auf die OKTaste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 76 Einstellung Diabetes-Tabletten Sie können bis zu fünf Arten von Diabetes-Tabletten eingeben. Mit dieser Funktion können Sie überwachen, wann Sie jeweils welche Medikamente eingenommen haben. Die Namen der Medikamente können aus einem Menü (Tablette A bis E) oder unter den Marken- bzw. Gattungsnamen, die über einen PC mithilfe der OneTouch® Diabetes Management Software eingegeben wurden, ausgewählt werden.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Im Display erscheint ein Einblendmenü mit den Tablettenoptionen. Verwenden Sie Tablette A bis E, um die fünf Tablettenarten zu bezeichnen. Wenn Sie beispielsweise Glipizid-Tabletten nehmen, können Sie diese mit „Tablette A” bezeichnen. Sie können den tatsächlichen Tablettennamen eingeben, indem Sie die OneTouch® Diabetes Management Software verwenden. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste zur gewünschten Option und drücken Sie auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 78 Einstellung Insulin Sie können Ihre täglichen Insulingaben nach Insulinart und die Anzahl der Einheiten für bis zu drei verschiedene Insulinarten eingeben. Die Insulinarten können aus einem Menü mit zehn Optionen ausgewählt werden. Elf weitere Insulinarten (mit einer Länge von bis zu acht Zeichen) können über einen PC über die OneTouch® Diabetes Management Software eingegeben werden.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Sehen Sie sich zur Eingabe Ihrer ersten Insulinart die Menüoptionen an. Schnell Normal Lente NPH Ultralen (Ultralente) Misch Anderes Insulin A Insulin B Insulin C Page 79 Blättern Sie mit der Pfeiltaste durch das Menü. Wenn Sie bei Ihrer gewünschten Option angekommen sind, drücken Sie auf die OK-Taste . Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie alle Ihre Insulinarten ausgewählt haben.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 80 Einstellung Insulinpumpe Wenn Sie eine Insulinpumpe verwenden, können Sie mit dem OneTouch® UltraSmart® Messgerät aktuelle Informationen zu Ihrer Pumpe speichern. Werkseitig wurde das Messgerät so eingestellt, als würden Sie keine Insulinpumpe verwenden.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd WEITERE EINGABEN: Mittelwerte Zeitplan Glukosebereich Vor Mahlzeit Nach Mahlzeit Hypo-Schwelle 1/11/10 10:10 AM WERKSEITIGE EINSTELLUNGEN Page 81 BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN 14 Tage Voreinstellung (siehe Seiten 83–84) 7, 30, 60, 90 Tage Anpassen 90 – 130 mg/dL (5,0 – 7,2 mmol/L) Anpassen — Anpassen 70 mg/dL (3,9 mmol/L) Anpassen So machen Sie weitere Eingaben: Wählen Sie „Weitere Eingaben” und drücken Sie auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd # $ !% & " ' $ %& "' ( #( ( 1/11/10 Pagee 82 Die erste Eingabe ist „Mittelwerte”. Jedes Mal, wenn Sie testen, wird das Messgerät so eingestellt, dass zusammen mit Ihrem Messergebnis ein 14-Tage-Mittelwert Ihrer Blutzuckermessungen angezeigt wird.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Danach werden Sie aufgefordert, Zeiträume für Ihren täglichen Mahlzeitenplan auszuwählen. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden alle Ihre Messergebnisse mit der Mahlzeit gekennzeichnet. Sie können einen voreingestellten Mahlzeitenplan anzeigen, indem Sie „Voreinstellg.” auswählen und auf die OK-Taste drücken. OK Daraufhin wird der voreingestellte Zeitplan angezeigt. Die Zeiträume vor und nach den Mahlzeiten sind voreingestellt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd " # # # # # ! # " ! # 1/11/10 10:10 AM Page 84 Wenn Sie Ihren persönlichen Zeitplan einrichten wollen, drücken Sie auf die Zurücktaste , wählen Sie „Anpassen” und drücken Sie auf die OK-Taste. So ändern Sie den gesamten oder einen Teil des persönlichen Zeitplans: • Blättern Sie zur gewünschten Uhrzeit.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Danach werden Sie aufgefordert, einen Blutzuckerbereich für die Zeit vor dem Essen einzustellen. Das Messgerät ist auf 90–130 mg/dL (5,0–7,2 mmol/L) voreingestellt. Wenn Sie diesen Bereich verwenden wollen, drücken Sie zweimal auf die OK-Taste . Sie können den Bereich auch entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes ändern.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd $ % # !"# $ ' ( & 1/11/10 10:10 AM Page 86 Werkseitig wurde die Hypo-Schwelle auf 70 mg/dL (3,9 mmol/L) eingestellt. Wenn Ihr Arzt Ihnen eine andere Schwelle empfohlen hat, blättern Sie auf die entsprechende Zahl und drücken Sie auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 87 IHR ELEKTRONISCHES TAGEBUCH Das elektronische Tagebuch des OneTouch® UltraSmart® verfügt über einen internen Speicher. Darin können mehr als 3.000 Einträge gespeichert werden. Über die SmartButtons® können Sie Informationen zu Ihrem Diabetes-Management-Plan, einschließlich Bewegung, Gesundheit, Medikamente und Mahlzeiten, eingeben.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 88 Regeln zum Hinzufügen von Anmerkungen Nachfolgend sind einige Regeln zur Eingabe von Anmerkungen in Ihr Tagebuch aufgeführt. • Wenn Sie einem Messergebnis eine Anmerkung hinzufügen wollen, drücken Sie auf die OK-Taste , während das Messergebnis angezeigt wird. • Blättern Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten durch die verschiedenen Menüs und Optionen. • Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 89 So fügen Sie eine Anmerkung hinzu: Mit den folgenden Schritten kommentieren Sie ein Messergebnis. Das Messgerät fordert Sie automatisch dazu auf, eine Anmerkung hinzuzufügen, wenn ein Messergebnis außerhalb des Zielglukosebereichs liegt. Sie können jedoch einem Messergebnis eine Anmerkung hinzufügen unabhängig davon, ob „Anmerk.? OK drücken” angezeigt wird.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd "# $ ! 1/11/10 10:10 AM Page 90 „Gesundheit” wird immer zuerst markiert, da die Anmerkung zu Mahlzeiten automatisch auf Grundlage Ihres voreingestellten bzw. persönlichen Zeitplans hinzugefügt wird (siehe Einstellung „Weitere Eingaben” auf den Seiten 80–86).
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Nachdem Sie die Mahlzeit ausgewählt haben, wird automatisch „Gesundheit” markiert. Wenn Sie mit der Eingabe Ihrer Anmerkungen fertig sind, blättern Sie auf „Speichern” und drücken Sie auf die OKTaste . Wenn Sie nicht auf die OK-Taste drücken, werden Ihre Eingaben nicht gespeichert. OK OK Page 91 8 Sep 02 10:30 Gluk. 135 Anmerkung Mahlzeit V Mittage. Gesund. -------Bewegung -------Speichern 8 Sep 02 10:30 Gluk. 7.5 Anmerkung Mahlzeit V Mittage. Gesund.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd (((((((( !" # $% & ' # ) * ! )))))))) "# $ %& ' ! ( $ * + 8 Sep 02 10:30 Gluk. 135 Anmerkung Mahlzeit Gesund. 1 Gesund. 2 Bewegung Speichern V Mittage. Stress --------------- 1/11/10 Page 92 Nachdem Sie Ihre erste Anmerkung zur Gesundheit hinzugefügt haben, wird „Gesundheit 2” automatisch angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 93 ANMERKUNGEN ZUR BEWEGUNG % &$ &' & Sie können präzisieren, ob eine Messung vor, während oder nach körperlicher Betätigung durchgeführt wurde. # # $ ! " & '% $'( ' # $ # % ! Nachdem Sie die Anmerkung zur Bewegung hinzugefügt haben, wird „Speichern” automatisch markiert.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 94 Tagebucheinträge Bei „Tagebucheinträgen” handelt es sich um Informationen bezüglich Bewegung, Gesundheit, Medikamenten und Mahlzeiten, die nicht von einer Blutzuckermessung abhängig sind. Sie müssen keine Blutzuckerbestimmung vornehmen, um wichtige Diabetesinformationen in Ihr elektronisches Tagebuch einzutragen. SmartButtons® verwenden Über die SmartButtons® können Sie Informationen zu Ihrem Diabetes-Management-Plan eingeben.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 95 Nachfolgend finden Sie eine Liste der möglichen Tagebucheinträge.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 96 Regeln für Tagebucheinträge • Wenn Sie einen Tagebucheintrag vornehmen wollen, drücken Sie einen SmartButton®, um das Messgerät einzuschalten. Das Symbol für die gewählte Kategorie erscheint in der linken oberen Ecke des Displays und der Titel der Kategorie erscheint oben im Display. Wenn Sie einen falschen SmartButton® gedrückt haben, drücken Sie entweder einen anderen SmartButton® oder wählen Sie - - - aus dem Auswahlmenü aus.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 97 Datum und Uhrzeit eingeben Ist der Tagebucheintrag für das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit bestimmt, drücken Sie die OK-Taste . OK Ist der Tagebucheintrag für ein früheres Datum und eine frühere Uhrzeit bestimmt, wählen Sie „Andere Zeit” und drücken Sie die OK-Taste . OK Datum auswählen Daraufhin wird ein Kalender angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 98 TAGEBUCHEINTRÄGE ZUR BEWEGUNG Drücken Sie bei ausgeschaltetem Messgerät den SmartButton® Bewegung. Daraufhin werden diese Optionen angezeigt. Wählen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit aus, um für diesen Zeitpunkt einen Tagebucheintrag zur Bewegung hinzuzufügen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM So wird der von Ihnen vorgenommene Tagebucheintrag zur Bewegung im elektronischen Tagebuch gespeichert. Sie können auch durch das Tagebuch blättern, um zuvor gemachte Einträge anzuzeigen. Wenn Sie bei geöffnetem Tagebuch auf die OK-Taste drücken, können Sie den markierten Eintrag bearbeiten oder löschen (siehe Seiten 119–121).
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 100 So wird Ihr Tagebucheintrag mit den von Ihnen eingegebenen Ereignissen im elektronischen Tagebuch gespeichert. „Untersuchungen” ist eine weitere Option, die Sie ins Tagebuch eingeben können. Zu den Untersuchungen gehören Messungen zu Hause und im Labor sowie ärztliche Untersuchungen. All diese Informationen sind für einen guten Diabetes-Management-Plan unerlässlich.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 101 Bei vielen Untersuchungen können Sie Zahlenwerte eingeben. Zum Ändern der Zahl blättern Sie mit der Pfeiltaste nach oben oder unten. Drücken Sie die OK-Taste , um Ihre Auswahl zu speichern und zum Menü „Untersuchungen” zurückzukehren. Nachfolgend finden Sie Beispiele für mögliche Einträge unter „Untersuchungen”. Wenn Sie mit der Eingabe Ihrer Untersuchungen fertig sind, blättern Sie auf „Eingabe beenden” und drücken Sie auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd ! " #! ! 1/11/10 10:10 AM Page 102 Sie kehren zum Menü „Untersuchungen” zurück und „Eingabe beenden” ist markiert. Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, drücken Sie bei markierter Option „Eingabe beenden” auf die OK-Taste . Zur Eingabe weiterer Untersuchungen blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste auf die entsprechende zusätzliche Menüoption und drücken Sie auf die OKTaste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 103 HbA1c Messungen des Hämoglobin A1c-Werts, auch HbA1c oder A1c genannt, können von 4 % bis 15 % in Schritten von 0,1 % eingegeben werden. Bei der Eingabe von Daten wird zuerst der Wert angezeigt, den Sie als letzten gespeichert haben. Blättern Sie zur gewünschten Option und drücken Sie auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 104 Cholesterin 15 Sep 02 15:30 Untersuchungen Cholesterin Gesamt: LDL: HDL: Trigl.: 187 ---------- 15 Sep 02 15:30 Untersuchungen Cholesterin Gesamt: LDL: HDL: Trigl.: 4.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 105 Blutdruck Der Blutdruckbereich im Tagebuch für die erste Zahl (systolisch) ist 80–200 mmHg. Der Blutdruckbereich für die zweite Zahl (diastolisch) ist 40-150 mmHg. Beide können in Schritten von jeweils 1 mmHg eingegeben werden. Ein Blutdruck (Blutdr.) oberhalb bzw. unterhalb dieser Bereiche wird im Anzeigefeld mit „- - -” dargestellt und nicht im Tagebuch abgespeichert.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 106 Gewicht/Größe Geben Sie Ihr Gewicht in Schritten von 0,5 kg und Ihre Größe in Schritten von 0,5 cm ein. Bei der Eingabe von Daten wird zuerst der Wert angezeigt, den Sie als letzten gespeichert haben. Arztbesuch Wenn Sie das Datum Ihres letzten Arztbesuchs eingeben wollen, wählen Sie „Eingabe Arztbesuch”.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 107 TAGEBUCHEINTRÄGE ZU MEDIKAMENTEN Drücken Sie den SmartButton® Medikamente, um das Menü aufzurufen. Sie können Informationen zu DiabetesTabletten, Insulinarten und -gaben und zur Insulinpumpe verfolgen. Wählen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit oder „Andere Zeit” aus (siehe Seite 97). Wenn Sie im Einstellmodus „0” Tabletten, „0” Insulin und „Nein” für die Insulinpumpe eingegeben haben, wird diese Meldung angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 108 Diabetes-Tabletten 8 Sep 02 21:20 Eingabe Medikamente Tabl. A Tabl. B InsulinA InsulinB Pumpe: Bolus Pumpe: Gesamt/Tag Wenn Sie Ihre Diabetes-Tabletten eingeben wollen, wählen Sie entsprechende Tablette aus und drücken Sie auf die OK-Taste . Geben Sie die Anzahl der Tabletten ein, die Sie nehmen (in Schritten von jeweils 0,5 oder einer halben Tablette), und drücken Sie auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 109 Insulingaben Geben Sie eine Insulingabe ein, indem Sie eine Insulinart markieren und auf die OKTaste drücken. OK Geben Sie dann die Insulineinheiten ein. Werkseitig wurde das Messgerät so eingestellt, dass die Einheiten in Schritten von 0,1 eingegeben werden können. Bei der Eingabe von Daten wird zuerst der Wert angezeigt, den Sie als letzten gespeichert haben.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 110 Insulinpumpe Sie können Informationen zur Insulinpumpe als Boluseinträge oder als täglichen Gesamtwert eingeben. 8 Sep 02 21:20 Eingabe Medikamente Tabl. A Tabl. B InsulinA InsulinB Pumpe: Bolus Pumpe: Gesamt/Tag Wenn Sie Bolusinsulininformationen eingeben wollen, wählen Sie „Pumpe: Bolus” und drücken auf die OK-Taste OK . Geben Sie dann die Einheiten in Schritten von 0,1 ein und drücken Sie auf die OKTaste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Wenn Sie Ihre Medikamente ins Tagebuch eingegeben haben, wählen Sie „Eing. Medikam. beenden”. Page 111 Die Medikamentengabe wird im elektronischen Tagebuch gespeichert. Wenn Sie den Pumpengesamtwert für diesen Tag eingeben wollen, blättern Sie auf „Pumpe Gesamt/Tag” und drücken Sie auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 8 Sep 02 21:20 Eingabe Medikamente Tabl. A Tabl. B InsulinA InsulinB Pumpe: Bolus Eing. Medikam. beenden 1/11/10 10:10 AM Page 112 Blättern Sie mit der Pfeiltaste auf die Anzahl der Einheiten, die Sie im Laufe der letzten 24 Stunden genommen haben, und drücken Sie auf die OK-Taste . Bei der Eingabe von Daten wird zuerst der Wert angezeigt, den Sie als letzten gespeichert haben.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 113 TAGEBUCHEINTRÄGE ZU MAHLZEITEN Mahlzeiten und Blutzuckerspiegel stehen in einem engen Zusammenhang. Mithilfe der Tagebucheinträge können Sie wichtige Ernährungsinformationen (pro Nährstoffart) für jede Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit eingeben. Drücken Sie den SmartButton® Mahlzeiten und wählen Sie entweder das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit bzw. „Andere Zeit” aus.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd Abendess. Informationen --Kohlenhydr.: --Fett: --Kalorien: --- Eiwei§: 1/11/10 10:10 AM Page 114 Geben Sie Kohlenhydrate (Kohlenhydr.), Fett und Eiweiß im Bereich von 0 bis 250 jeweils in Schritten von 1 Einheit ein. Kohlenhydrate können entweder in Einheiten oder Gramm eingegeben werden. Kalorien können in Schritten von jeweils 5 Einheiten im Bereich von 0 bis 2550 eingegeben werden. Ändern Sie die Einheiten für jeden Eintrag mit der Pfeiltaste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 115 Tagebuchinformationen hinzufügen, ändern oder löschen Schritt 1 Drücken Sie den FastFacts® SmartButton®, um das FastFacts®Menü aufzurufen. Schritt 2 Wählen Sie im FastFacts®-Menü die Option „Tagebuch” und drücken Sie auf die OK-Taste . Der zuletzt im elektronischen Tagebuch eingegebene Wert wird angezeigt. OK Schritt 3 Blättern Sie mit der Pfeiltaste durch Ihre Tagebucheinträge.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd ! ! " # $ !!!!!!!! !!!!!!!! 1/11/10 10:10 AM Page 116 ANMERKUNGEN ZU MESSUNGEN BEARBEITEN ODER LÖSCHEN (Beispiel) Wenn Sie eine Anmerkung bearbeiten oder löschen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass das Blutzuckermessergebnis markiert ist, zu dem die Anmerkung gehört.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 117 Blättern Sie zur gewünschten Mahlzeit und drücken Sie auf die OK-Taste . OK #$ % !!!!!!!! " # $ " # $ $% & ! """""""" ! # ! $ !!% # $ !!% Sie können an dieser Stelle auch andere Anmerkungen bearbeiten.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 118 Ihre bearbeitete Anmerkung wird so in Ihrem elektronischen Tagebuch angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 119 ELEKTRONISCHEN TAGEBUCHEINTRAG BEARBEITEN ODER LÖSCHEN (Beispiel) Alle elektronischen Tagebucheinträge werden auf die gleiche Art und Weise bearbeitet bzw. gelöscht. Markieren Sie mithilfe der Pfeiltaste den Tagebucheintrag, den Sie ändern wollen, und drücken Sie auf die OK-Taste . OK Drücken Sie zum Bearbeiten auf die OKTaste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd !" # $ 1/11/10 10:10 AM Page 120 Stellen Sie sicher, dass das Symbol, das Datum, die Uhrzeit und die Beschreibung richtig sind. (Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken Sie auf die Zurücktaste , um zum Menü zurückzukehren.) Drücken Sie bei der gewählten Mahlzeit auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 121 So wird der bearbeitete Eintrag in Ihrem elektronischen Tagebuch angezeigt. Wenn Sie einen Eintrag löschen wollen, markieren Sie ihn und drücken Sie auf die OK-Taste . OK Wählen Sie „Löschen” mithilfe der Pfeiltaste und drücken Sie auf die OKTaste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 122 OneTouch® UltraSmart® FastFacts® FUNKTION FastFacts®-Menü FastFacts® können Sie eingeben, indem Sie auf den FastFacts® SmartButton® drücken. Daraufhin wird der Messgerätspeicher geöffnet. Mithilfe der FastFacts® Funktion können Sie Ihre Messergebnisse und andere von Ihnen angegebene Tagebuchinformationen in Form von Diagrammen anzeigen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 124 TAGEBUCHSPEICHER Wenn Sie Einzelheiten zu Blutzuckermessungen, Anmerkungen und Tagebucheinträgen anzeigen wollen, wählen Sie „Tagebuch”. Das Tagebuch entspricht dem Speicher des Messgeräts. Mit der Pfeiltaste können alle Einträge in Ihrem elektronischen Tagebuch nach Datum und Uhrzeit angezeigt werden. Sie können diese Einträge nicht nur anzeigen sondern auch bearbeiten (siehe Seiten 116–121). Nachfolgend finden Sie Beispieleinträge.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 125 GLUKOSE ZU MAHLZEIT Wenn Sie Blutzuckermessergebnisse vor und nach den Mahlzeiten anzeigen wollen, wählen Sie „Glukose zu Mahlzeit”. Markieren Sie die gewünschte Mahlzeit und drücken Sie auf die OK-Taste . Eine Zusammenfassung aller Messergebnisse vor und nach der gewählten Mahlzeiten oder in der Nacht werden nach Datum sortiert angezeigt. Blättern Sie mit der Pfeiltaste , um weitere Einträge anzuzeigen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 126 GLUKOSESTATISTIK Wenn Sie „Glukosestatistik” im FastFacts®-Menü auswählen, wird ein weiteres Menü mit Optionen angezeigt. Blättern Sie mit der Pfeiltaste in das gewünschte Menü und drücken Sie auf die OK-Taste 126 OK .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 127 Interaktive Grafik – alle Werte In der interaktiven Grafik werden die Messergebnisse von drei Tagen angezeigt, wobei das letzte Messergebnis blinkt. Ein dicker Balken über dem Datum zeigt ein Wochenende an. Die beiden gepunkteten Linien zeigen den niedrigsten und den höchsten Wert Ihres Blutzuckerbereichs vor und nach den Mahlzeiten an (siehe Einstellung „Weitere Eingaben”, Seiten 80–86).
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 128 Sie können mit der Pfeiltaste auf der Zeitachse vor und zurück gehen, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Einzelne Messergebnisse blinken während des Blätterns auf. Wenn Sie Einzelheiten zu einem Test anzeigen wollen, drücken Sie auf die OKTaste , während das Messergebnis blinkt. Drücken Sie die Zurücktaste , um zur Grafik zurückzukehren. Sie können auch, so oft Sie wollen, zwischen Diagramm und Tagebuch hin- und herwechseln.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 129 Grafische Darstellung nach Tageszeit Sie können die Messergebnisse für einen Zeitraum in einer Grafik anzeigen. Wählen Sie hierfür „Grafik nach Tageszeit”.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 130 Messergebnisse für den Zeitraum werden für jeden Tag in einer Woche angezeigt. Jedes Mal, wenn Sie am Ende des Diagramms ankommen, wird einen Tag weitergeblättert. Die Wochenenden werden durch einen dicken Balken über dem Datum angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 131 Mittelwert aller Werte Die Mittelwerte der Testergebnisse sind für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage verfügbar. Die Anzahl der Messungen, die für diese Mittelwerte berücksichtigt wurden, wird links in Klammern angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 132 Mittelwert nach Tageszeit Mittelwerte der Messergebnisse nach Tageszeit sind für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage verfügbar. Die Anzahl der Messungen, die für diese Mittelwerte berücksichtigt wurden, wird links in Klammern angezeigt. (14) (14) (14) (14) (7) (2) MW nach Tageszeit 14 Tage V Frhst. N Frhst. V Mittage. V Abende. N Abende.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 133 Mittelwert nach Bewegung Die Mittelwerte der Messergebnisse vor, während und nach körperlicher Betätigung sind für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage verfügbar. Die Anzahl der Messungen, die für diese Mittelwerte berücksichtigt wurden, wird links in Klammern angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 134 Info – Glukosebereich Wenn Sie Ihren Glukosebereich vor und nach den Mahlzeiten im Einstellmodus eingegeben haben, können Sie den Prozentsatz der Messergebnisse anzeigen, die oberhalb, unterhalb und innerhalb Ihrer Zielbereiche liegen. Die Anzahl der Messungen, die für jeden Anteil berücksichtigt wurden, wird links in Klammern angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 136 INSULINAUFNAHME Wählen Sie im FastFacts®-Menü „Insulinaufnahme”. Die einzelnen Insulinarten, in diesem Beispiel Normal und NPH, basieren auf den Insulinarten, die im Einstellmodus eingegeben wurden (siehe Seiten 78-79). Blättern Sie mit der Pfeiltaste auf die gewünschte Option und drücken Sie auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 137 Gesamtinsulin (gespritzt) Wenn Sie den Gesamtwert aller mit der Spritze oder dem Insulinpen injizierten Insulinarten, die Sie zuvor im Tagebuch gespeichert haben, wählen Sie „Gesamtinsulin (gespritzt)” und drücken Sie auf die OK-Taste . OK Sie können den täglichen Mittelwert Ihrer Insulinaufnahme für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage (im Beispiel 14 Tage) anzeigen.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 138 Um den Gesamtwert der gespritzten Insulinaufnahme für jeden Tag anzuzeigen, blättern Sie auf „Gesamtinsulin tägl.” und drücken Sie auf die OK-Taste .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM In diesem Beispiel wird die durchschnittliche Bolusinsulinaufnahme in Einheiten nach der Zeit sortiert angezeigt. Die Anzahl der Tagebucheinträge wird in Klammern angezeigt. Page 139 ! " # „Tagesmittel” zeigt den Mittelwert des täglich insgesamt mit der Pumpe verabreichte Insulin an. In diesem Beispiel wird der Wert für die letzten 14 Tage angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 140 HYPOGLYKÄMIE-INFORMATIONEN Wenn Sie im FastFacts®-Menü „Hypo Info” auswählen, wird auf dem Messgerät die tatsächliche Anzahl der Hypoglykämie-Fälle angezeigt, basierend auf den Schwellenwert-Einstellungen in „Weitere Eingaben” (siehe Seite 76). Die Anzahl der Fälle vor und nach einer Mahlzeit und während der Nacht wird für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage angezeigt. Blättern Sie mit der Pfeiltaste durch die anderen Zeiträume.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 141 MITTELWERT MAHLZEIT Wählen Sie „Mittelwert Mahlzeit”, um die mittlere tägliche Aufnahme von Kohlenhydraten, Fett, Kalorien und Eiweiß für die letzten 7, 14, 30, 60 und 90 Tage anzuzeigen. Die Anzahl der Messungen, die für diese Mittelwerte berücksichtigt wurden, wird links in Klammern angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 142 UNTERSUCHUNGEN Wählen Sie „Untersuchungen”, um Ergebnis und Datum der verschiedenen Untersuchungen anzuzeigen. Blättern Sie mit der Pfeiltaste zur gewünschten Untersuchungsart und drücken Sie auf die OK-Taste . Daraufhin werden jeweils die Einträge angezeigt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 143 Herunterladen von Daten Zur Übertragung der Messergebnisse auf einen PC benötigen Sie die OneTouch® Diabetes Management Software von LifeScan sowie ein OneTouch® Schnittstellenkabel. Die OneTouch® Diabetes Management Software und ein OneTouch® Schnittstellenkabel werden nicht mit Ihrem OneTouch® UltraSmart® System mitgeliefert.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 144 SCHRITT 3 Datenübertragung. Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung der OneTouch® Diabetes Management Software, um den Befehl zur Datenübertragung zu initiieren. „PC“ erscheint auf der Messgerätanzeige, sobald der erste Befehl empfangen wurde, d. h. das Messgerät befindet sich jetzt im Kommunikationsmodus.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 145 TECHNISCHE DATEN Messbereich: Kalibrierung: Probe: Probevolumen: Messzeit: Testverfahren: Energiequelle: Batterielebensdauer: 20 bis 600 mg/dL (1,1 bis 33,3 mmol/L) Plasma-äquivalent Frisches Kapillarvollblut Mindestens 1 Mikroliter (μL) 5 Sekunden Glukose-Oxidase-Biosensor Zwei 1,5 Volt AAA-Alkali-Batterien Etwa sechs Monate bei drei Messungen pro Tag (eine Messung mit Hintergrundbeleuchtung) Glukoseeinheiten: mg/dL / mmol/L* Speicher: Mehr als 3.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 146 PRODUKTSICHERHEITSINFORMATIONEN Das OneTouch® UltraSmart® Blutzuckermesssystem erfüllt die: IEC (International Electrotechnical Commission Standard) IEC 60601-1 • Gerät mit interner Stromversorgung Batteriebetrieb mit zwei AAA-Alkali-Batterien (1,5 V). • Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von entflammbaren Narkosegasgemischen mit Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid betrieben werden. • Dauerbetrieb • IPX4-Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 147 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM MESSGERÄT Siehe begleitende Dokumentation: Lesen Sie sorgfältig das Benutzerhandbuch und die Gebrauchsanweisung der Teststreifen vor Verwendung dieses Systems. Dies kennzeichnet einen Type BF –Schutzgrad des Anwendungsteils gegen elektrischen Schlag. Hierbei handelt es sich um einen Grad des Schutzes gegen Elektroschock für den Patienten oder Benutzer, der für dieses Medizinprodukt gilt.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 148 INDEX Alternate Site Testing . . . . . . . . . . 16, 23–25, 29-32, 34 Anmerk.? OK drücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 42, 87–93 Anmerkungen bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 116–119 Anmerkungen, Bewegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Anmerkungen, Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91–92 Anmerkungen, Mahlzeiten . . . . . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 149 Diagramm, aller Werte. . . . . . . . . . . . . . . . 123, 126–129 Display, Messgerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 9 Einstellung des Messgeräts, benutzerdefiniert . . 68–86 Einstellung Diabetes-Tabletten . . . . . . . . . . . . . . 76–77 Einstellung Insulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78–79 Einstellung Insulinpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 150 Glukosebereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 81, 85-86, 134-135 Glukosegrafik, interaktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126–128 Glukosestatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123, 126–134 Grafik, Tageszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123, 129–130 Grundeinstellung, Messgerät. . . . . . . . . . . . . . . . 64–67 Handfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23–24, 29, 32, 35 Herunterladen von Daten . . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 151 Mahlzeit, Zeitplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80–84 Mahlzeiten, Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90–91 Mahlzeiten, SmartButton® . . . . . . . . . . . 4–5, 87, 94-95 Mahlzeiten, Tagebucheinträge . . . . . . . . . . . . . . 113-114 Maßeinheit, mg/dL (mmol/L) . . . . . . 9, 18, 38, 53, 145 Medikamente, SmartButton® . . . . . . . . 4–5, 87, 94–95 Medikamente, Tagebucheinträge. . . . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 152 OK-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 OneTouch® Diabetes Management Software . . . . . . . . 70, 76–78, 143–144 OneTouch® Schnittstellenkabel . . . . . . . . . . . . 143–144 OneTouch® Ultra® Kontroll-Lösung . . . . . . . . . . 1, 12–20 OneTouch® Ultra® Teststreifen. . . . . . . . . . . . . . . . 1, 7–8 OneTouch® UltraClear® Kappe . . . . . . . . . . 1, 21, 30–32 OneTouch® UltraSmart® Messgerät . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 153 Tagebucheinträge, Bewegung . . . . . . . . . . . . 85, 98–99 Tagebucheinträge, Gesundheit . . . . . . . . . . 95, 99–106 Tagebucheinträge, Mahlzeiten . . . . . . . . . . 95, 113–114 Tagebucheinträge, Medikamente. . . . . . . . 95, 107–112 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Temperaturbereich . . . . . . . . . . . . 8, 13, 38, 59, 61, 145 Testmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page 154 LifeScan Regulatory Affairs Europe Division of Ortho-Clinical Diagnostics France 1, rue Camille Desmoulins - TSA 40007 92787 Issy-les-Moulineaux Cedex 09, France LifeScan Inc. Milpitas, CA 95035 U.S.A.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.
06158114B_OUS_OB_BECHDE.qxd 1/11/10 10:10 AM Page C4 Gebührenfreier LifeScan Kundenservice: Deutschland: 0800 70 77 007 Österreich: 0800 - 244 245 Belgien: 0800-14660 Schweiz: 0800 850 905 Grossherzogtum Luxemburg: 800-25749 Besuchen Sie uns im Internet: Deutschland/Österreich/Schweiz: www.LifeScan.de Belgien: www.lifescan.be Grossherzogtum Luxemburg: www.lifescan.