Operation Manual
26
FEHLERMELDUNGEN UND EINZELHEITEN ZU IHREM SYSTEM
Das Messgerät hat ein Problem mit dem
Teststreifen erkannt. Mögliche Ursachen
sind Beschädigung des Teststreifens oder ein
unvollständig gefülltes Bestätigungsfenster.
Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen
Teststreifen. Lesen Sie die Anweisungen zum
Auftragen einer Blutprobe (siehe Abschnitt 3,
„Blutzuckerbestimmung”) bzw. zum Testen
mit Kontrolllösung (siehe Abschnitt 5, „Mit
Kontrolllösung testen”).
Die Ladung der Messgerätbatterie ist niedrig,
reicht aber noch aus, um eine Messung
durchzuführen.
Wenn das blinkende Batteriesymbol zum ersten
Mal erscheint, reicht die Batterieladung noch
für mindestens 100 weitere Messungen. Die
Messergebnisse werden zwar noch richtig sein,
aber die Batterie sollte schnellstmöglich ersetzt
werden.
Das
Symbol blinkt allein auf der Anzeige.
wenn die Ladung der Batterie zu niedrig ist,
um eine Messung durchzuführen oder frühere
Ergebnisse anzusehen.
Ersetzen Sie die Messgerätbatterie.
Eine der folgenden Ursachen kann zutreen:
Ihr Blutzuckerspiegel ist eventuell erhöht
und Sie haben die Messung bei einer
Umgebungstemperatur nahe der unteren Grenze
der Betriebstemperatur (6 bis 44 °C) durchgeführt,
oder
es kann ein Problem mit dem Teststreifen
vorliegen. Es kann z. B. sein, dass er während der
Messung beschädigt oder bewegt wurde,
oder
die Blutprobe wurde nicht ordnungsgemäß
aufgetragen,
oder
es kann ein Problem mit dem Messgerät vorliegen.
Wenn Sie die Messung in einer kühlen Umgebung
durchgeführt haben, wiederholen Sie sie mit einem
neuen Teststreifen in einer wärmeren Umgebung.
Siehe Abschnitt 3, „Blutzuckerbestimmung”. Falls
diese Meldung erneut angezeigt wird, wenden Sie
sich bitte an den OneTouch® Service unter
0800-70 77 007 (Deutschland), 0800-14660
(Belgien), 800-25749 (Luxemburg) oder
0800-244 245 (Österreich).
Wenn Sie die Messung in einer normalen oder
warmen Umgebung durchgeführt haben,
wiederholen Sie sie mit einem neuen Teststreifen.
Siehe Abschnitt 3, „Blutzuckerbestimmung”. Falls
diese Meldung erneut angezeigt wird, wenden Sie
sich bitte an den OneTouch® Service unter
0800-70 77 007 (Deutschland), 0800-14660
(Belgien), 800-25749 (Luxemburg) oder
0800-244 245 (Österreich).
Falls Sie die Blutprobe falsch aufgetragen
haben, lesen Sie die Anweisungen zum
Auftragen einer Blutprobe (siehe Abschnitt 3,
„Blutzuckerbestimmung”) bzw. zum Testen
mit Kontrolllösung (siehe Abschnitt 5, „Mit
Kontrolllösung testen”) und wiederholen Sie die
Messung mit einem neuen Teststreifen. Falls diese
Meldung erneut angezeigt wird, wenden Sie sich
bitte an den OneTouch® Service unter
0800-70 77 007 (Deutschland), 0800-14660
(Belgien), 800-25749 (Luxemburg) oder
0800-244 245 (Österreich).
Falls diese Meldung erneut angezeigt wird,
wenden Sie sich bitte an den OneTouch® Service
unter 0800-70 77 007 (Deutschland), 0800-14660
(Belgien), 800-25749 (Luxemburg) oder
0800-244 245 (Österreich).
Meldung Bedeutung Was ist zu tun?