Operation Manual
18
MIT KONTROLLLÖSUNG TESTEN
Mit Kontrolllösung testen
Wann sollten Sie einen Test mit Kontrolllösung durchführen:
OneTouch® Ultra® Kontrolllösung (separat erhältlich) enthält eine bekannte Menge Glukose. Dadurch kann überprüft werden, ob das
Messgerät und die Teststreifen ordnungsgemäß funktionieren.
Einen Kontrolllösungstest durchführen
Dazu muss das Messgerät ausgeschaltet sein. Wenn Sie das Messgerät eingeschaltet haben, um die Einstellungen zu ändern oder die
letzten Messergebnisse anzusehen, schalten Sie es jetzt aus.
Vor dem Einlegen des Teststreifens den Code auf dem Teststreifenröhrchen prüfen
Teststreifen einlegen, um das Messgerät einzuschalten
Achten Sie darauf, dass die drei Kontaktstreifen zum Teststreifenhalter zeigen. Drücken Sie den Teststreifen
soweit wie möglich hinein. Der Teststreifen darf sich dabei aber nicht biegen.
Den Code auf dem Messgerät mit dem Code auf dem Teststreifenröhrchen vergleichen
Wenn der Code auf dem Messgerät nicht mit dem Code auf dem Teststreifenröhrchen übereinstimmt, drücken
Sie auf ▲ bzw. ▼ um die Codenummern abzugleichen. Die neue Codenummer blinkt etwa drei Sekunden
lang im Anzeigefeld und wird dann drei Sekunden lang angezeigt. Im Anzeigefeld erscheint dann das
blinkende Bluttropfensymbol
R
.
Wenn die Codenummern bereits übereinstimmen, warten Sie drei Sekunden. Im Anzeigefeld erscheint dann
das blinkende Bluttropfensymbol
R
.
Messung als Kontrolllösungstest markieren
WICHTIG: • Kennzeichnen Sie alle Kontrolllösungstests mit CtL. Dadurch werden sie
nicht als Blutzuckermessergebnisse gespeichert.
• Mit CtL markierte Ergebnisse von Kontrolllösungstests werden nicht im Speicher des Messgeräts abgelegt.
ACHTUNG: Die Kontrolllösung darf nicht verschluckt werden. Sie ist nicht zum Einnehmen geeignet. Die Kontrolllösung nicht
in Kontakt mit Augen oder Haut bringen, sie kann Reizungen hervorrufen.
Führen Sie einen Kontrolllösungstest durch:
• Um den Messvorgang mit Kontrolllösung statt mit Blut zu üben.
• Einmal wöchentlich.
• Nach Anbrechen eines neuen Röhrchens mit Teststreifen.
• Wenn Sie vermuten, dass das Messgerät oder die Teststreifen nicht
richtig funktionieren.
• Wenn Sie wiederholt unerwartete Blutzuckermessergebnisse
erhalten haben, wie unter Blut auftragen und Messergebnisse
ablesen in Abschnitt 3 beschrieben oder
• Wenn das Messgerät heruntergefallen oder beschädigt ist.
HINWEIS:
• Verwenden Sie in Ihrem OneTouch® UltraEasy® Messgerät
ausschließlich OneTouch® Ultra® Kontrolllösung.
• Kontrolllösungstests müssen bei Raumtemperatur von 20–25
°C
ausgeführt werden. Stellen Sie vor dem Test sicher, dass Messgerät,
Teststreifen und Kontrolllösung Zimmertemperatur haben.
(Beispiel)