Operation Manual
15
BLUTZUCKERBESTIMMUNG
VORSICHT: Flüssigkeitsmangel und niedrige Blutzuckermessergebnisse
Bei schwerem Flüssigkeitsmangel durch starken Wasserverlust können die Messergebnisse fälschlich zu niedrig ausfallen. Wenn Sie
glauben, an schwerem Flüssigkeitsmangel zu leiden, ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate.
VORSICHT: Niedrige Blutzuckermessergebnisse
Wenn Ihr Messergebnis unter 70 mg/dL liegt bzw. als LO (Niedrig) angezeigt wird, kann das bedeuten, dass Sie eine Hypoglykämie
(niedrigen Blutzucker) haben. Dieser Zustand kann eine unverzügliche Behandlung entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes
erfordern. Obwohl dieses Ergebnis auf einem Testfehler beruhen kann, ist es besser, zuerst die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen
und dann eine erneute Messung durchzuführen.
VORSICHT: Hohe Blutzuckermessergebnisse
Wenn Ihr Messergebnis über 180 mg/dL liegt, kann dies auf eine Hyperglykämie (hohen Blutzucker) hinweisen. Wenn Sie Zweifel
an diesem Messergebnis haben, sollten Sie einen neuen Test durchführen. Ihr Arzt kann mit Ihnen zusammen festlegen, welche
Maßnahmen Sie ggf. ergreifen sollten, wenn Ihre Messergebnisse über 180 mg/dL liegen.
Falls Ihr Messgerät HI (hoch) anzeigt, haben Sie eventuell einen sehr hohen Blutzuckerspiegel (schwere Hyperglykämie) von über
600 mg/dL. Messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel erneut. Falls das Ergebnis nochmals HI (Hoch) lautet, kann dies auf ein schwerwiegendes
Problem bei Ihrer Diabetestherapie hinweisen. Dann sollten Sie sich unbedingt sofort an Ihren Arzt wenden und seine Anweisungen
befolgen.
VORSICHT: Wiederholte unerwartete Blutzuckermessergebnisse
Falls Sie weiterhin unerwartete Ergebnisse erhalten, sollten Sie Ihr System mit Kontrolllösung überprüfen. Siehe Abschnitt 5, „Mit
Kontrolllösung testen”. Wenn Sie Symptome haben, die nicht mit Ihren Blutzuckerergebnissen im Einklang sind, und Sie alle in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Anweisungen befolgt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Ignorieren Sie niemals Symptome und
nehmen Sie keine einschneidenden Änderungen an Ihrer Diabetestherapie vor, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben.
VORSICHT: Ungewöhnliche Anzahl roter Blutkörperchen
Ein stark erhöhter Hämatokritwert (Anteil der roten Blutkörperchen, über 55%) oder ein sehr niedriger Hämatokritwert (unter 30%) kann
falsche Messergebnisse verursachen.
Nach der Anzeige eines Ergebnisses
Nachdem Sie Ihr Messergebnis abgelesen haben, können Sie Folgendes tun:
• den Messgerätspeicher anzeigen, indem Sie auf ▼ drücken, um in den Speichermodus zu wechseln (siehe Abschnitt 4,
„Frühere Ergebnisse anzeigen”) oder
• schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Teststreifen herausnehmen.
Gebrauchte Lanzette entfernen
Entfernen Sie die Kappe des Lanzettengeräts, indem Sie sie nach unten abziehen. Bevor Sie die
Lanzette entfernen, müssen Sie die ungeschützte Lanzettennadel sichern. Legen Sie die
Schutzkappe der Lanzette auf eine harte Fläche. Drücken Sie die Lanzettenspitze in die Schutzkappe.
Entfernen Sie die gebrauchte Lanzette und entsorgen Sie sie in einen Behälter für scharfe Gegenstände.
Kappe wieder aufsetzen.
Benutzte Lanzette und Teststreifen entsorgen
Unbedingt nach jeder Verwendung die benutzte Lanzette vorsichtig entsorgen, um unbeabsichtigte Stichverletzungen mit der Lanzette
zu vermeiden. Gebrauchte Teststreifen und Lanzetten sollten als Abfall mit biologischem Gefährdungspotenzial betrachtet werden.
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Entsorgung die derzeit gültigen Vorschriften oder die Empfehlungen Ihres Arztes einhalten.