Operation Manual
Vorsicht:
Lassen Sie den Mixer nicht länger als eine Minute hintereinander laufen, da dies zu
einem dauerhaften Schaden führen kann. Wenn der Motor nicht mehr in Betrieb
ist, trennen Sie die Gerätebasis von der Stromversorgung und lassen Sie ihn einige
Stunden abkühlen, bevor Sie ihn wieder verwenden. Ihr Gerät hat einen einge-
bauten thermischen Schutzschalter, die das Gerät abschaltet, wenn es überhitzt.
Lassen Sie den thermischen Schutzschalter abkühlen, damit er sich zurücksetzt.
Die Wahl der richtigen Klinge
Kreuzklinge
Zerhacken Zwiebeln, Knoblauch,
Karotten, Dips wie Salsa,
Bohnendips, Gazpacho
Mixen Eis für Smoothies,
gefrorene Cocktails und
Milchshakes
Rühren Teig für Pancakes, Muns
und Stockbrot
Raspeln Harte und weiche
Käsesorten, Schokolade
Pürieren Gerichte wie Hummus,
natürliche Suppen
und Babynahrung, Eis
mit gefrorenem Obst,
Fruchtsorbet, Fleisch
(Hähnchen- oder
Rinderpastete).
Flachklinge Mahlen Kaeebohnen, Nüsse,
Zimtstangen, getrocknetes
Obst
Schlagen Schlagsahne, Creme,
Schmelzkäse, Butter
Benutzung des Entsafters
1. Wählen die Zutaten des Saftes. Sie müssen so groß sein, dass sie in den Entsafter pas-
sen. Platzieren Sie die Zutaten in Reichweite des Mixers.
2. Machen Sie die Füllönung im Deckel auf. Stellen Sie die den Aufbau des Mixbehälters
auf die Gerätebasis. Drücken Sie den Mixbehälter hinunter und drehen Sie ihn im Uhr-
zeigersinn, bis er einrastet und der Mixer im Feststellmodus arbeitet. Vermeiden Sie
eine Blockade der Klingen. Dies kann zu einem ernsthaften Motorschaden führen. Ach-
ten Sie deshalb darauf, dass der Motor anläuft, bevor Sie Zutaten hineingeben.
10










