Safety data sheet
o
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutz: Mit viel Wasser verdünnen.
Entsorgung: Es werden keine gefährliche Stoffe freikommen.
o
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen (Sand, Diatomit,
Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl).
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
o
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
In fest verschlossenem Behälter kühl und trocken lagern, von
Zündquellen fernhalten, nicht rauchen.
o
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von
Unverträglichkeiten
Kühl lagern.
Von Lebensmitteln und entzündlichen Stoffen fernhalten.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
o
8.1. Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen
Siehe Abschnitt 7
o
8.2. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen Grenzwerten
Dieses Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen die
überwacht werden müssen.
o
8.3. Zusätzliche Information
Die Listen die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren wurden als
Grundlage benutzt.
o
8.4. Persönliche Schutzausrüstung
8.4.1 Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen
Die im Umgang mit Chemikalien üblichen Maßnahmen treffen.
Schutzkleidung empfohlen. Für ausreichende Belüftung sorgen.
8.4.2 Atemschutz:
nicht nötig
8.4.3. Handschutz:
Handschuhe. Das Material muss undurchlässig und dem
Produkt/der Substanz/dem Präparat gegenüber resistent sein.
Mangels Tests kann kein Material empfohlen werden. Bei der
Wahl des Materials Kontaktdauer, Ausbreitungsgrad und
Verschleiß beachten.
Material der Handschuhe: Die Auswahl der geeigneten
Handschuhe hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch von
anderen Qualitätsmerkmalen und unterscheidet sich von