Operation Manual
67
5.Verwendung des Geräts
DE
5.3 Interpretation der Messergebnisse
Körperfettanteil
Zeigt die Körperfettmasse als Prozentsatz des Körpergewichts.
Basierend auf den NIH/WHO-Richtlinien für den BMI
Basierend auf Gallagher et al., American Journal of Clinical Nutrition, Vol. 72, Sept. 2000
BMI
Der BMI ist ein international gebräuchlicher Index für den körperli-
chen Zustand anhand der Bewertung des Verhältnisses zwischen
Körpergröße und Gewicht.
Er wird wie folgt berechnet:
BMI = Gewicht (kg) / Körpergröße (m) / Körpergröße (m)
Die oben genannten Indizes basieren auf den Werten für die Beurteilung der Adipositas, die die Weltgesundheitsorganisation WHO vorge-
schlagen hat.
Ge-
schlecht
Alter
– (Niedrig)
(BMI < 18.5)
0 (normal)
(BMI 18.5 - 24.9)
+ (Hoch)
(BMI 25.0 - 29.9)
++ (Sehr hoch)
(BMI 30.0)
Weiblich
20-39
< 21.0 21.0 - 32.9 33.0 - 38.9
39.0
40-59
< 23.0 23.0 - 33.9 34.0 - 39.9
40.0
60-79
< 24.0 24.0 - 35.9 36.0 - 41.9
42.0
Männ-
lich
20-39
< 8.0 8.0 - 19.9 20.0 - 24.9
25.0
40-59
< 11.0 11.0 - 21.9 22.0 - 27.9
28.0
60-79
< 13.0 13.0 - 24.9 25.0 - 29.9
30.0
>
_
_
>
_
_
>
_
_
>
_
_
>
_
_
>
_
_
>
_
_
7.0 - 10.7
10.8 - 14.5
14.6 - 18.4
18.5 - 20.5
20.6 - 22.7
22.8 - 24.9
25.0 - 26.5
26.6 - 28.2
28.3 - 29.9
30.0 - 34.9
35.0 - 39.9
40.0 - 90.0
Unter 18.5
18.5 oder mehr und weniger als 25
25 oder mehr und weniger als 30
30 oder mehr
- (Untergewicht)
0 (normal)
+ (Übergewicht)
++ (adipös)
BMI
BMI (Bezeichnung gemäß WHO)
BMI-Einstufungsbalken
BMI-
Bewertung
Klassifikation des Körperfettanteils
Anzeigen
„–“, „0“, „+“, „++“
BMI-Klassifikation
Anzeigen
„–“, „0“, „+“, „++“
HBF-400.book Page 67 Tuesday, October 24, 2006 11:43 AM