User Manual
44
Kapitel 2 INSTALLATION UND ANSCHLUSS
ZFV-C
Bedienerhandbuch
Kapitel 2
Sensorköpfe
● Teach-In-Programmierung bei bewegtem Werkstück
Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn das Objekt nicht angehalten werden kann. Die
Ausführung der Teach-In-Programmierung ist aufgeteilt und erfolgt synchron mit dem
Eingang des TRIG-Signals nachdem zuvor das TEACH-Signal auf EIN geschaltet
wurde.
Das Teach-In muss achtmal durchgeführt werden. Während der Ausführung der Teach-
In-Programmierung erfolgt keine Messung.
(1) Schalten Sie das TEACH-Signal über ein externes Gerät auf EIN.
(2) Prüfen Sie, ob das ENABLE-Signal auf AUS geschaltet ist.
(3) Geben Sie das TRIG-Signal zu dem Zeitpunkt ein, an dem die Messung des ein-
zulernenden Werkstücks erfolgen soll.
(4) Wiederholen Sie die Eingabe in Schritt (3) achtmal. (Weitere Eingaben des
TRIG-Signals über das achte Mal hinaus werden ignoriert.)
(5) Nach Abschluss der Teach-In-Programmierung wird das ENABLE-Signal wieder
auf EIN geschaltet. Prüfen Sie zu diesem Zeitpunkt den Status des ERROR-
Signals.
(6) Bei erfolgreichem Abschluss der Teach-In-Programmierung bleibt das ERROR-
Signal AUS.
(7) Ist während der Teach-In-Programmierung ein Fehler aufgetreten, wird das
ERROR-Signal auf EIN geschaltet.
(8) Schalten Sie das TEACH-Signal AUS. Die Teach-In-Programmierung ist damit
abgeschlossen.
Wenn ein Fehler bei der Teach-In-Programmierung aufgetreten ist, wird der Sta-
tus wiederhergestellt, der vor Beginn der Teach-In-Programmierung Bestand
hatte. Führen Sie die Teach-In-Programmierung erneut aus.
Wenn das TEACH-Signal bei laufender Teach-In-Programmierung ausgeschal-
tet wird, erfolgt ein Abbruch des Vorgangs.
Teach-In-Vorgang läuft
Min. 150 ms
TEACH
AUS
EIN
(1) (8)
ERROR
AUS
EIN
(6)
(7)
ENABLE
AUS
EIN
(2) (5)
TRIG
AUS
EIN
(3)
(4)










