User Manual
Kapitel 2 INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Kapitel 2
Sensorköpfe
43
ZFV-C
Bedienerhandbuch
■ Teach-In-Programmierung
● Teach-In-Programmierung mit stationärem Werkstück
Zum Teachen muss der TEACH-Eingang angelegt sein. Der Vorgang der Teachen-In-
Programmierung startet mit Anlegen des Trig-Einganges.
Während der Ausführung der Teach-In-Programmierung erfolgt keine Messung. Bewe-
gen Sie das Werkstück nicht, bis die Teach-In-Programmierung abgeschlossen ist.
(1) Schalten Sie das TEACH-Signal EIN.
(2) Prüfen Sie, ob das ENABLE-Signal auf AUS geschaltet wurde.
(3) Achten Sie darauf, dass sich das einzulernende Werkstück innerhalb des Teach-
In-Bereichs befindet.
(4) Geben Sie das TRIG-Signal ein.
(5) Nach Abschluss der Teach-In-Programmierung wird das ENABLE-Signal wieder
auf EIN geschaltet. Prüfen Sie zu diesem Zeitpunkt den Status des ERROR-
Signals.
(6) Bei erfolgreichem Abschluss der Teach-In-Programmierung bleibt das ERROR-
Signal AUS.
(7) Ist während der Teach-In-Programmierung ein Fehler aufgetreten, wird das
ERROR-Signal auf EIN geschaltet.
(8) Schalten Sie das TEACH-Signal AUS. Die Teach-In-Programmierung ist damit
abgeschlossen.
Wenn ein Fehler bei der Teach-In-Programmierung aufgetreten ist, wird der Sta-
tus wiederhergestellt, der vor Beginn der Teach-In-Programmierung Bestand
hatte. Teachen Sie erneut.
Wenn das TEACH-Signal bei laufender Teach-In-Programmierung ausgeschal-
tet wird, erfolgt ein Abbruch des Vorgangs.
Teach-In-Vorgang läuft
TRIG
AUS
EIN
TEACH
AUS
EIN
ENABLE
AUS
EIN
ERROR
AUS
EIN
(1)
(2)
(4)
(5)
(7)
(6)
(8)










