Datasheet
C-12 Bildverarbeitungssysteme
Externes Teach-In
Teach-In bei stationärem Objekt
Das Teach-In beginnt bei Eingang des TRIG-Signals, nachdem zuvor das TEACH-Signal auf EIN gelegt wurde.
Während der Ausführung des Teach-In erfolgt keine Messung. Bewegen Sie das Werkstück nicht, bis das Teach-In abgeschlossen ist.
(1) Schalten Sie das TEACH-Signal EIN.
(2) Prüfen Sie, ob das ENABLE-Signal auf AUS geschaltet ist.
(3) Achten Sie darauf, dass sich das einzulernende Werkstück innerhalb des Teach-In-Bereichs befindet.
(4) Geben Sie das TRIG-Signal ein.
(5) Nach Abschluss des Teach-In wird das ENABLE-Signal wieder auf EIN geschaltet. Prüfen Sie den Status des ERROR-Signals zu diesem
Zeitpunkt.
(6) Bei erfolgreichem Abschluss des Teach-In bleibt das ERROR-Signal AUS.
(7) Ist während des Teach-In ein Fehler aufgetreten, wird das ERROR-Signal auf EIN geschaltet.
(8) Schalten Sie das TEACH-Signal AUS. Das Teach-In ist damit abgeschlossen.
Wenn ein Fehler beim Teach-In aufgetreten ist, wird der Status wiederhergestellt, der vor Beginn des Teach-In Bestand hatte. Führen Sie
das Teach-In erneut aus.
Wenn das TEACH-Signal bei laufender Teach-In ausgeschaltet wird, erfolgt ein Abbruch des Vorgangs.
Teach-In bei bewegtem Werkstück
Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn das Objekt nicht angehalten werden kann. Die Ausführung des Teach-In wird aufgeteilt und erfolgt
synchron mit dem Eingang der TRIG-Signale, nachdem zuvor das TEACH-Signal auf EIN gelegt wurde.
Das Teach-In muss achtmal durchgeführt werden. Während der Ausführung des Teach-In-Gesamtverlaufes erfolgt keine Messung.
(1) Schalten Sie das TEACH-Signal über ein externes Gerät auf EIN.
(2) Prüfen Sie, ob das ENABLE-Signal auf AUS geschaltet ist.
(3) Geben Sie das TRIG-Signal zu dem Zeitpunkt ein, an dem die Messung des einzulernenden Werkstücks erfolgen soll.
(4) Wiederholen Sie die Eingabe in Schritt (3) sieben mal. (Weitere Eingaben des TRIG-Signals über das achte Mal hinaus werden ignoriert.)
(5) Nach Abschluss des Teach-In wird das ENABLE-Signal wieder auf EIN geschaltet. Prüfen Sie den Status des ERROR-Signals zu diesem
Zeitpunkt.
(6) Bei erfolgreichem Abschluss des Teach-In bleibt das ERROR-Signal AUS.
(7) Ist während des Teach-In ein Fehler aufgetreten, wird das ERROR-Signal auf EIN geschaltet.
(8) Schalten Sie das TEACH-Signal AUS. Das Teach-In ist damit abgeschlossen.
Wenn ein Fehler beim Teach-In aufgetreten ist, wird der Status wiederhergestellt, der vor Beginn des Teach-Ins Bestand hatte. Führen Sie
das Teach-In erneut aus.
Wenn das TEACH-Signal bei laufendem Teach-In ausgeschaltet wird, erfolgt ein Abbruch des Vorgangs.
Dauer der
Teach-In-Verarbeitung
TRIG
AUS
EIN
TEACH
AUS
EIN
ENABLE
AUS
EIN
ERROR
AUS
EIN
(1)
(2)
(4)
(5)
(7)
(6)
(8)
Dauer der
Teach-In-Verarbeitung
Min. 150 ms
TEACH
AUS
EIN
(1) (8)
ERROR
AUS
EIN
(6)
(7)
ENABLE
AUS
EIN
(2) (5)
TRIG
AUS
EIN
(3)
(4)
Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der
Technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
Cat. No. E373-DE2-02A-X
DEUTSCHLAND
Omron Electronics G.m.b.H
Elisabeth-Selbert-Strasse 17
D-40764 Langenfeld
Tel: +49 (0) 2173 680 00
Fax: +49 (0) 2173 680 04 00
www.omron.de
Berlin Tel: +49 (0) 30 435 57 70
Düsseldorf Tel: +49 (0) 2173 680 00
Hamburg Tel: +49 (0) 40 76750-0
München Tel: +49 (0) 89 379 07 96
Stuttgart Tel: +49 (0) 7032 81 13 10
ÖSTERREICH
Omron Electronics G.m.b.H.
Brunner Straße 81, A-1230 Wien
Tel: +43 (0) 1 80 19 00
Fax: +43 (0) 1 80 44 846
www.omron.at
SCHWEIZ
Omron Electronics AG
Sennweidstrasse 44, CH-6312 Steinhausen
Tel: +41 (0) 41 748 13 13
Fax: +41 (0) 41 748 13 45
www.omron.ch
Romanel Tel: +41 (0) 21 643 75 75










