User Manual

9
ZFV-C
Bedienerhandbuch
Einführung
Einführung
Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung
Hinweise des Herausgebers
Seitenformat
Kapitel 5 EINSTELLUNG VON ZUSATZFUNKTIONEN
Kapitel 5
Einstellung der Bankoptionen
55
ZFV-C
Bedienerhandbuch
Einstellung der Bankoptionen
Bei der ZFV-C-Serie können bis zu acht Einstellungssätze gespeichert werden.
Die Einstellungen können von extern beim Ändern der Messsituation umgeschaltet
werden. Ein Einstellungssatz wird als "Bank" bezeichnet.
..
Einstellung der Methode zur Bankumschaltung
Wählen Sie, auf welche Art die Bankumschaltung erfolgen soll.
MENU-Betriebsart-[SYS1]-[BANK SET]-[SWITCH]
Umschalten auf eine andere Speicherbank S.58
Wählen Sie [SWITCH]-[KEY], um die Speicherbank mit Hilfe eines Befehls über USB/RS-232C
umzuschalten.
Kopieren von Speicherbänken
Kopieren Sie die Einstellungen anderer Speicherbanknummern in eine bereits
ausgewählte Speicherbanknummer.
.
Die folgenden Beispiele zeigen das Verfahren zum Kopieren der Einstellungen
von BANK 1 in BANK 2.
MENU-Betriebsart - [SYS1] - [BANK SET] - [COPY]
Bank-Löschung
Mit CLEAR werden die Einstellungen der aktuell ausgewählten Banknummer gelöscht. .
MENU-Betriebsart - [SYS1] - [BANK SET] - [CLEAR]
Die Einstellungen für [SYS1] und [SYS2] sowie die Anzeigeeinstellungen in der RUN-Betriebsart
werden nicht gelöscht.
Einstellung Beschreibung
KEY (Werkseinstellung) Bänke werden mit Hilfe der Bedientasten am Controller umgeschaltet.
E/A-Punkte Bänke werden mit Hilfe der Bedientasten am Controller oder durch externe
Signale umgeschaltet.
Die Umschaltung durch externe Signale ist nur in der RUN-Betriebsart möglich.
Überschrift
Übersicht
Überschrift 2. Ordnung
Titel des Kapitels
Register
Menüpfad bis zur
Einstellungsebene
Zusätzliche Erläuterung
Nützliche Informationen zur Bedienung und
Seitenverweise sind durch Symbole gekennzeichnet.
*Diese Seite dient ausschließlich zur Erläuterung und ist in diesem Handbuch nicht enthalten.
Übersicht zum Thema der
Überschrift 2. Ordnung
Erläuterung von
Einstellungsoptionen
Kapitel-Nr. und
Überschrift.