User Manual

86
Kapitel 4 ANHANG
ZFV
Bedienerhandbuch
Kapitel 4
Technische Daten und Abmessungen
Eigenschaft
Einzelfunktionsmodelle Standardmodelle
ZFV-A10 ZFV-A15 ZFV-A20 ZFV-A25
Art des Ausgangs NPN PNP NPN PNP
Prüfmerkmale Muster (PTRN), Helligkeit (BRGT) Muster (PTRN), Helligkeit (BRGT), Fläche
(AREA), Breite (WID), Position (POSI),
Anzahl (CNT), Zeichen (CHAR)
Teach-Bereich Rechteckig, ein Bereich
Größe des Teach-
Bereichs
Muster (PTRN), Helligkeit (BRGT): Beliebiger rechteckiger Bereich (max. 256 x 256
Pixel)
Fläche (AREA), Breite (WID), Position (POSI), Anzahl (CNT), Zeichen (CHAR):
Beliebiger rechteckiger Bereich (max. gesamte Anzeige)
Erfassungsbereich Gesamte Anzeige
Auflösung Max. 468 × 432 (H × V) Pixel
Auswahl der
Speicherbank
Unterstützung für 8 Bänke
Ansprechzeit Muster (PTRN), Helligkeit (BRGT): Hohe Geschwindigkeit: 4 ms, Standard: 8 ms,
Hohe Präzision: 12 ms (ohne Verwendung von Partial-Scan)
Fläche (AREA), Breite (WID), Position (POSI), Anzahl (CNT),
Zeichen (CHAR): 128 × 128: max. 15 ms
Weitere Funktionen Ausgangsschaltverhalten: EIN bei OK oder EIN bei NG
Einschaltverzögerung, Ausschaltverzögerung, Impulsdauerausgabe, ECO-Modus
Ausgangssignale (1) Schaltausgang (OUTPUT), (2) Bereitschaftsausgang (ENABLE),
(3) Fehlerausgang (ERROR)
Eingangssignale (1) Eingang für synchronisierte Messung (TRIG) oder Eingang für kontinuierliche
Messung (TRIG), Umschaltung über das Menü.
(2) Bankauswahl-Eingänge (BANK1 bis BANK3)
(3) Teachen mit bewegtem Werkstück (TEACH) oder Teachen mit stationärem
Werkstück (TEACH), Umschaltung über das Menü.
Sensorkopf-Schnittstelle Digitale Schnittstelle
Bildauflösung 1,8“-Kompakt-TFT-LCD (Bildpunkte: 557 × 234)
Anzeigen Schaltausgangsanzeige (OUTPUT) • Inspektionsbetriebsartanzeige (RUN)
Bedienerschnittstelle Cursortasten (Aufwärts, Abwärts, Links, Rechts) • Eingabetaste (SET) • Escape-
Taste (ESC)
Betriebsartumschaltung (Schiebeschalter) • Menüumschaltung (Schiebeschalter)
Teach/Anzeige-Umschalttaste (TEACH/VIEW)
Versorgungsspannung 20,4 bis 26,4 V DC (inkl. Restwelligkeit)
Stromaufnahme max. 600 mA (mit angeschlossenem Sensorkopf)
Isolationsprüfspannung 1.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Leitungen und Controllergehäuse
Störfestigkeit 1 kV, Impulsanstiegszeit: 5 ns, Impulsdauer: 50 ns, Störungsdauer: 15 ms,
Zykluszeit: 300 ms
Vibrationsfestigkeit
Zerstörung: 10 bis 150 Hz, 0,1-mm-Einzelamplitude, je 10 Mal für 8 Minuten in X-, Y- und Z-Richtung
Stoßfestigkeit
Zerstörung: 150 m/s
2
, drei Mal in sechs Richtungen (oben/unten, links/rechts, vorne/hinten)
Umgebungstemperatur Betrieb: 0 bis 50°C
Lagerung: -25 bis 65°C (ohne Eis- oder Kondensatbildung)
Luftfeuchtigkeit Betrieb und Lagerung: 35 % bis 85 %
Umgebungsluft Muss frei von korrosiven Gasen sein.
Schutzklasse nach
IEC60529
IP20
Materialien Polycarbonat
Gewicht ca. 300 g (einschließlich Kabel)
Mitgeliefertes Zubehör Ferritkern (1), Bedienungsanleitung