User Manual

Kapitel 2 INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Kapitel 2
Controller
31
ZFV
Bedienerhandbuch
E/A-Kabel
In der folgenden Abbildung ist die Kabelbelegung des E/A-Kabels gezeigt.
(1) Versorgungsspannung
Anschluss für die Spannungsversorgung.
Die Spannungsversorgung muss über ein DC-Netzteil erfolgen, das mit geeigneten
Schutzschaltungen (SELV-Schaltung) gegen Spannungsspitzen ausgestattet ist.
Empfohlenes Netzteil S. 16
Verlegen Sie die Verdrahtung zur Spannungsversorgung getrennt von der Verdrah-
tung anderer Geräte. Werden die Kabel dich beieinander im selben Kabelkanal ver-
legt, können Induktionen verursacht werden, die zu Fehlfunktionen oder
Beschädigungen führen können.
(2) GND
Bei der Masseklemme (GND) handelt es sich um den 0-V-Klemme der
Spannungsversorgung.
(3) OUTPUT (Schaltausgang)
Über diesen Ausgang werden die Beurteilungsergebnisse ausgegeben. Das Signal,
dass über diese Ader ausgegeben wird, ist mit der OUTPUT-LED verknüpft.
(4) ENABLE (Bereitschaftsausgang)
Dieser Ausgang wird auf EIN geschaltet, wenn der Sensor zur Messung bereit ist.
(5) ERROR (Fehlerausgang)
Dieser Ausgang wird beim Auftreten eines Fehlers auf EIN geschaltet.
Fehlermeldungen und Abhilfemaßnahmen S. 79
(1) Versorgungsspannung
(3) OUTPUT*
(4) ENABLE
(5) ERROR
(6) TEACH*
(7) TRIG*
(8) BANK1*
(9) BANK2*
(10) BANK3*
(2) GND (Erdung)
braun
blau
schwarz
orange
hellblau
gelb
rosa
grau
grün
rot
* : Nur in der RUN-Betriebsart aktiviert.
violett
weiß
Nicht belegt
Nicht belegt