Datasheet
Schaltnetzteil S8VS 5
Nennleistung 120 W 180 W 240 W
Typ
Beschreibung
Norm Restlebens-
dauer-
anzeige
Gesamt-
betriebszeit-
anzeige
Norm Restlebens-
dauer-
anzeige
Gesamtbetri
ebszeit-
anzeige
Norm Restlebens-
dauer-
anzeige
Gesamt-
betriebszeit-
anzeige
Wirkungsgrad (typisch) min. 80 % (87 % (typisch)) min. 80 % (88 % (typisch)) min. 80 % (86 % (typisch))
Eingang Spannung 100 bis 240 V AC (85 bis 264 V AC)
Frequenz 50/60 Hz (47 bis 63 Hz)
Strom 100 V Eingangsspannung max. 1,9 A max. 2,9 A max. 3,8 A
200 V Eingangsspannung max. 1,1 A max. 1,6 A max. 2,0 A
230 V Eingangsspannung (0,6 A (typisch)) (0,9 A (typisch)) (1,2 A (typisch))
Leistungsfaktor Min. 0,95
Oberwellenabstrahlung Entspricht EN61000-3-2
Leckstrom 100 V Eingangsspannung max. 0,5 mA
200 V Eingangsspannung max. 1,0 mA
230 V Eingangsspannung (0,43 mA (typisch)) (0,45 mA (typisch)) (0,45 mA (typisch))
Einschaltstrom
(siehe Hinweis 1)
100 V Eingangsspannung max. 25 A (Kaltstart bei 25°C)
200 V Eingangsspannung max. 50 A (Kaltstart bei 25°C)
230 V Eingangsspannung (41 mA (typisch)) (34 mA (typisch)) (39 mA (typisch))
Ausgang Spannungseinstellbereich (siehe Hinweis 2) −10 % bis 15 % (mit V.ADJ) (garantiert) ±10 % (mit V.ADJ) (garantiert)
Restwelligkeit max. 2,0 % (p-p) (bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
f=20MHz
Messung
(0,66 % (Spitze-Spitze) (typisch)) (0,45 % (Spitze-Spitze) (typisch)) (0,13 % (Spitze-Spitze) (typisch))
f=100MHz
Messung
(0,67 % (Spitze-Spitze) (typisch)) (0,52 % (Spitze-Spitze) (typisch)) (0,21% (Spitze-Spitze) (typisch))
Einfluss von Schwankungen der
Eingangsspannung
max. 0,5 % (bei 85 bis 264 V AC Eingangsspannung und 100 % Last)
Einfluss von Lastschwankungen
(Nenn-Eingangsspannung)
max. 1.5% (bei Nenn-Versorgungsspannung, 0 bis 100 % Last)
Einfluss von Temperaturschwankungen 0,05 %/°C
Anstiegszeit (siehe Hinweis 1) max. 1.000 ms (bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
(380 ms (typisch)) (530 ms (typisch)) (780 ms (typisch))
Haltezeit (siehe Hinweis 1) min. 20 ms (bei Nenn-Eingangs-/-Ausgangsspannung)
bei 100 % Last (60 ms (typisch)) (60 ms (typisch)) (30 ms (typisch))
Zusätz-
liche
Funk-
tionen
Überlastschutz (siehe Hinweis 1) 105 % bis 160 % des Nennlaststroms, Spannungsabfall, intermittierend, automatische Rücksetzung 105 % bis 160 % des
Nennlaststroms,
Spannungsabfall,
automatische Rücksetzung
Überspannungsschutz
(siehe Hinweise 1 und 3)
Ja
Ausgangsspannungsanzeige(
siehe Hinweis 4)
Nein Ja (auswählbar)
(siehe Hinweis 5)
Nein Ja (auswählbar)
(siehe Hinweis 5)
Nein Ja (auswählbar)
(siehe Hinweis 5)
Ausgangsstromanzeige (siehe Hinweis 4) Nein Ja (auswählbar)
(siehe Hinweis 6)
Nein Ja (auswählbar)
(siehe Hinweis 6)
Nein Ja (auswählbar)
(siehe Hinweis 6)
Ausgangsstrom-Spitzenwertanzeige (siehe
Hinweis 4)
Nein Ja (auswählbar)
(siehe Hinweis 7)
Nein Ja (auswählbar) (siehe
Hinweis 7)
Nein Ja (auswählbar)
(siehe Hinweis 7)
Restlebensdaueranzeige (siehe Hinweis 4) Nein Ja
(wählbar)
Nein Nein Ja
(wählbar)
Nein Nein Ja
(wählbar)
Nein
Restlebensdauer-Alarmausgang Nein Ja (offener
Kollektor-
ausgang),
max.
30 V DC,
max. 50 mA
(siehe Hin-
weis 8)
Nein Nein Ja
(offener Kol-
lektoraus-
gang), max.
30 V DC,
max. 50 mAv
(siehe Hin-
weis 8)
Nein Nein Ja (offener
Kollektor-
ausgang),
max.
30 V DC,
max. 50 mA
(siehe Hin-
weis 8)
Nein
Gesamtbetriebszeitanzeige
(siehe Hinweis 4)
Nein Ja
(wählbar)
Nein Ja
(wählbar)
Nein Ja
(wählbar)
Gesamtbetriebszeit-Alarmausgang Nein Ja (offener
Kollektor-
ausgang),
max.
30 V DC,
max. 50 mA
(siehe Hin-
weis 8)
Nein Ja (offener
Kollektor-
ausgang),
max.
30 V DC,
max. 50 mA
(siehe Hin-
weis 8)
Nein Ja (offener
Kollektor-
ausgang),
max.
30 V DC,
max. 50 mA
(siehe Hin-
weis 8)
Unterspannungsalarmanzeige
(siehe Hinweis 4)
Nein Ja (auswählbar) Nein Ja (auswählbar) Nein Ja (auswählbar)
Unterspannungs-Alarmausgang Nein Ja (offener
Kollektorausgang),
max. 30 V DC, max. 50 mA
(siehe Hinweis 8)
Nein Ja (offener
Kollektorausgang),
max. 30 V DC, max. 50 mA
(siehe Hinweis 8)
Nein Ja (offener
Kollektorausgang),
max. 30 V DC, max. 50 mA
(siehe Hinweis 8)
Parallelbetrieb Nein
Reihenschaltung Ja für bis zu 2 Netzteile (mit externer Diode)
Sonstige Temperatur der Betriebsumgebung Siehe Reduktionskurve unter Technische Informationen. (ohne Reif- oder Tröpfchenbildung)
Lagertemperatur −25 bis 65 °C
Luftfeuchtigkeit 25 % bis 85 % (Lagerfeuchtigkeit: 25% bis 90%)
Isolationsprüfspannung 3,0 kV AC für 1 Minute (zwischen allen Eingängen und Ausgängen/Alarmausgängen; Grenzstrom: 20 mA)
2,0 kV AC für 1 Minute (zwischen allen Eingängen und Erdungsklemmen; Grenzstrom: 20 mA)
1,0 kV AC für 1 Minute (zwischen allen Ausgängen/Alarmausgängen und Erdungsklemmen; Grenzstrom: 20 mA)
500 V AC für 1 Minute (zwischen allen Ausgängen und Alarmausgängen; Grenzstrom: 20 mA)
Isolationswiderstand min. 100 MΩ (zwischen allen Ausgängen/Alarmausgängen und allen Eingängen/Erdungsklemmen) bei 500 V DC
Vibrationsfestigkeit 10 bis 55 Hz, 0,375-mm-Einfachamplitude, jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung
10 bis 150 Hz, 0,35-mm-Einfachamplitude (max. 5 G) für jeweils 80 Minuten in X-, Y- und Z-Richtung
Stoßfestigkeit
150 m/s
2
, je drei Mal in alle sechs Richtungen (±X, ±Y, ±Z)
Ausgangsanzeige Ja (LED: grün)
EMI Leitungsgeführte
Abstrahlungen
Entspricht EN61204-3 EN55011, Klasse A und basiert auf FCC Klasse A
Entspricht EN61204-3 EN55011, Klasse B (siehe Hinweis 9)
Abstrahlung Entspricht EN61204-3 EN55011, Klasse A
Entspricht EN61204-3 EN55011, Klasse B (siehe Hinweis 9)
EMS Entspricht EN61204-3, Hohe Dringlichkeitsstufen
Zulassungen UL: UL508 (Listung), UL60950
cUL: CSA C22.2 Nr. 14, Nr. 60950
EN/VDE: EN50178 (=VDE0160), EN60950 (=VDE0805)
SELV (EN60950/UL50178/UL60950-1)
Gemäß VDE0106/P100, IP20
Gewicht max. 550 g max. 850 g max. 1,150 g