Datasheet

Schaltnetzteil S8VS 17
Technische Daten (60-W-, 90-W-, 120-W, 180-W-, 240-W-Modelle)
Reduktionskurve
Hinweis: 1. Bei Verwendung des seitlichen Montagewinkels für die
Befestigung an der rechten Seite (ausgenommen 240-W-
Modelle).
2. Interne Bauteile können gelegentlich in ihrer Leistung
nachlassen oder beschädigt werden. Betreiben Sie das
Netzteil nicht außerhalb des Reduktionskurvenbereichs
(d. h. in dem in der Abbildung oben schattiert A darge-
stellten Bereich).
3. Setzen Sie bei Problemen aufgrund der Reduktionskurve
eine Zwangsluftkühlung ein.
Montage
Hinweis: Durch unsachgemäße Installation wird die Wärmeabgabe
beeinträchtigt, so dass es zu vorzeitiger Alterung oder Be-
schädigung interner Bauteile kommen kann. Als Folge
kann auch die Restlebensdauer-Funktion ausfallen. Ver-
wenden Sie ausschließlich die Standardmontagemethode.
Überlastschutz
Das Netzteil verfügt über einen Überlastschutz, der das Netzteil vor
möglichen Schäden durch Überstrom schützt. Wenn der Ausgangs-
strom auf mehr als 105 % des Nennstroms steigt, wird die Schutz-
funktion aktiviert, die eine Senkung der Ausgangsspannung bewirkt.
Wenn der Ausgangsstrom wieder in den Nennbereich zurückkehrt,
wird der Überlastschutz automatisch deaktiviert.
Hinweis: 1. Interne Bauteile können gelegentlich in ihrer Leistung nach-
lassen oder beschädigt werden, wenn während des Betriebs
ein anhaltender Überlastzustand oder Kurzschluss auftritt.
2. Bei Einsatz des Netzteils für Anwendungen mit häufigem Auf-
treten von Einschaltstrom oder Überlast an der Lastseite kön-
nen interne Bauteile möglicherweise in ihrer Leistung
nachlassen oder beschädigt werden. Verwenden Sie das
Netzteil nicht für Anwendungen dieser Art.
Überspannungsschutz
Berücksichtigen Sie die Möglichkeit einer Überspannung, und konzi-
pieren Sie das System so, dass die Last keiner zu hohen Ausgangs-
spannung ausgesetzt ist, auch dann, wenn der Rückkopplungskreis
im Netzteil unterbrochen wird. Bei Auftreten einer zu hohen Aus-
gangsspannung von ca. 130 % der Nennspannung oder mehr wird
die Ausgangsspannung abgeschaltet. Setzen Sie das Netzteil zurück
und stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her, indem Sie die
Versorgungsspannung des Netzteils für min. 3 Minuten lang aus-
schalten und anschließend wieder einschalten.
Hinweis: Schalten Sie die Versorgungsspannung nicht wieder ein,
bevor die Ursache für die Überspannung behoben wurde.
Einschaltstrom, Anstiegszeit,
Ausgangshaltezeit
20 10 0 10 20 30 40 50 60 70 80
120
100
80
60
40
20
0
Last (%)
Umgebungstemperatur (˚C)
Siehe Hinweis 1
1
Oben
Oben
Standardinstallation Installation mit Front nach oben
Richtig Falsch
0 50 100050100
Ausgangsstrom (%)
Ausgangsspannung (V)
Ausgangsstrom (%)
Ausgangsspannung (V)
Intermittierender
Betrieb
60-/90-/120-/180-W-Modelle 240-W-Modelle
Die Werte im oben abgebildeten Diagrammen dienen nur als Referenz.
+15 %
10 %
0 V
+30 %
(ca.)
Überspannungsschutz
aktiviert
Variabler
Bereich
Nenn-
ausgangs-
spannung
Ausgangsspannung (V)
Die Werte im oben abgebildeten Diagramm dienen nur als Referenz.
90 %
96,5 %
Anstiegszeit (max. 1.000 ms)
AC-
Eingangs-
spannung
AC-
Eingangs-
strom
Ausgangs-
spannung
Einschaltstrom bei Anlegen der Eingangsspannung
Eingang AUS
Eingang EIN
Haltezeit
(min. 20 ms)