Datasheet
Schaltnetzteil S8VS 15
■ Restlebensdauer-Funktion
Das Netzteil ist mit Elektrolytkondensatoren ausgestattet.
Das Elektrolyt im Inneren des Elektrolytkondensators durchdringt die
Gummidichtung und beginnt ab der Herstellung im Laufe der Zeit zu
verdunsten, was dazu führt, dass gewisse Eigenschaften, wie
beispielsweise die Kapazität, nachlassen.
Aufgrund dieser Alterungsprozesse von Elektrolytkondensatoren
lässt die Leistung des Netzteils im Laufe der Zeit nach.
Die Restlebensdauer-Funktion zeigt die ungefähr verbleibende
Restbetriebszeit bis zum Austauschen des Netzteils an, das
aufgrund der Alterung der Elektrolytkondensatoren erforderlich wird.
Wenn der bis zur prognostizierten Austausch des Netzteils
verbleibende Zeitraum den eingestellten Wert erreicht hat, wird ein
Alarm angezeigt und ein Ausgangssignal ausgelöst.
Verwenden Sie diese Funktion, um den ungefähren Zeitpunkt für den
Austausch des Netzteils zu ermitteln.
Hinweis:
Die Restlebensdauer-Funktion zeigt den ungefähr bis zum
Austauschen verbleibenden Zeitraum in Abhängigkeit von
der Alterung des Elektrolytkondensators an. Fehler, die auf
andere Ursachen zurückzuführen sind, werden nicht pro-
gnostiziert.
Verhältnis zwischen angezeigten Werten und Alarmpunkt
■ Funktionsprinzip
Die Geschwindigkeit des Alterungsprozesses des Elektrolytkonden-
sators variiert stark in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur.
(Im Allgemeinen folgt die Geschwindigkeit der Regel "Verdopplung
alle 10°C", da sich die Alterungsrate bei jedem Temperaturanstieg
um 10°C der Arrhenius-Gleichung entsprechend verdoppelt.) Das
Modell S8VS-@@@24A@ überwacht die Innentemperatur des Netz-
teils und berechnet den Grad der Alterung anhand der Betriebszeit
und der Innentemperatur. Auf Basis dieses Ergebnisses erfolgt die
Anzeige und Ausgabe eines Alarms durch das Netzteil, wenn die bis
zum Austausch verbleibende Zeit den eingestellten Wert erreicht hat.
Hinweis: 1. Tauschen Sie das Netzteil aufgrund der Alterung der in-
ternen elektronischen Bauteile spätestens nach 15 Jah-
ren aus, auch wenn keine Anzeige und Alarmausgabe
der Restlebensdaueranzeige erfolgt.
2. Die Restlebensdauerprognose wird je nach Betriebsbe-
dingungen beschleunigt oder verlangsamt. Überprüfen
Sie die Anzeige regelmäßig.
3. Die Beschleunigung oder Verlangsamung der Restle-
bensdaueranzeige kann dazu führen, dass die Ausgabe
wiederholt zwischen EIN und AUS wechselt.
Nur die Modelle S8VS-09024A@, S8VS-12024A@,
S8VS-18024A@ und S8VS-24024A@ sind mit diesem
Ausgang ausgestattet.
4. Die Genauigkeit der Restlebensdauer-Funktion kann in
Anwendungen negativ beeinflusst werden, bei denen der
Versorgungsspannung häufig ein- und ausgeschaltet
wird.
■ Referenzwerte
Hinweis: Die Restlebensdauer-Funktion basiert auf der Lebensdauer
(die Innentemperatur des Netzteils wird immer überwacht)
des internen Elektrolytkondensators unter tatsächlichen
Betriebsbedingungen und ist je nach Betriebsbedingungen
des Kunden unterschiedlich. Der maximale Zeitraum der
Restlebensdauer-Funktion beträgt 15 Jahre.
(L−0,5)
5,0
L = 2,5
L = 0,5
2,5 2,0 1,5 1,0 0,5
0
Anfangs-
kapazität
"1.0" wird in der Hauptanzeige angezeigt, wenn
die Restlebensdauer bis zum Austausch
die Bedingung 1,0 ≤ T < 1,5 erfüllt.
Falls L auf einen Wert zwischen 2,5 und 5 Jahren gesetzt ist.
Restlebensdauer-Alarmausgang
T: Restlebensdauer
bis zum Austausch
Der numerische Wert
nimmt mit der Zeit ab.
HauptanzeigeKapazität des Kondensators
Kapazitäts-
niveau
bei Austausch
L: Restlebensdauer-Sollwert (siehe Hinweis)
0,0 bis 5,0 in Schritten von 0,5
Hinweis: Diese Funktion kann nur bei S8VS-09024A@,
S8VS-12024A@, S8VS-18024A@ und
S8VS-24024A@ eingestellt werden.
Zuverläs-
sigkeit
(MTBF)
Wert
Standardausführungen • Mit Restlebensdaueranzeige
Anzeigemodelle
• Modelle mit Gesamtbetriebszeit-
Anzeige
60 W: 400.000 h, 230.000 h,
90 W: 390.000 h, 200.000 h,
120 W: 280.000 h, 190.000 h,
180 W: 260.000 h, 180.000 h,
240 W: 220.000 h, 160.000 h,
Definition MTBF steht für "Mean Time Between Failures" (mittlere
störungsfreie Betriebsdauer) und ergibt sich aus der
Wahrscheinlichkeit von Geräteausfällen. Der Wert gibt
die Zuverlässigkeit eines Geräts an.
Er ist daher nicht unbedingt mit der Produktlebensdau-
er im jeweiligen Betrieb gleichzusetzen.
Lebens-
dauer
min. 10 Jahre
Definition Die Lebensdauer entspricht der Anzahl der durch-
schnittlichen Betriebsstunden bei einer Umgebungs-
temperatur von 40°C und einem Lastquotienten von
50 %. Sie ergibt sich in der Regel aus der Lebensdauer
des eingebauten Aluminium-Elektrolytkondensators.