Datasheet

8 Universalrelais MK-S – Neues Modell
*) Anm.: Diese MKS-Relais verfügen über eine PIN-Belegung, die der Anschlußbezeichnung der Sockel PF-xxx-A-D gem. EN 50005 entspricht.
Sicherheitshinweise
■ Sicherhinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung
Installation
Montieren Sie das MK-S mit der Kennzeichnung nach unten.
Handhabung
Überprüfen Sie die Spulenpolarität von Modellen mit integrierten Dioden und verdrahten Sie sie entsprechend.
(DC-Relaisspule).
Prüftaste
Die Prüftaste darf nur zu Testzwecken benutzt werden. Die Prüftaste darf nicht versehentlich berührt werden, da die Kontakte dadurch geschaltet
werden. Vor Benutzung der Prüftaste muss sichergestellt werden, dass die Last und alle anderen angeschlossenen Geräte sicher betrieben
werden können.
Achten Sie darauf, dass die Prüftaste vor dem Einschalten von Relaisstromkreisen freigegeben wird.
Wird die Prüftaste zu stark herausgezogen, kann sie die tastende Testposition übergehen und direkt in der Verriegelungsposition stehen.
Verwenden Sie beim Betätigen der Prüftaste ein isoliertes Werkzeug.
Modelle mit Prüftasten oder LED-Anzeigen erfüllen die Anforderungen für verstärkte Schutzisolierung zwischen spannungsführenden Teilen und
vorderer Abdeckung nur bei vollständig zusammengebautem Relais, d.h. mit Beschriftungsfeld, Beschriftungsfeldrahmen, Prüftaste und Schieber.
Wenn eines dieser Teile entfernt wird, werden lediglich die Anforderungen für Grundisolierung erfüllt.
Modelle mit Varistor
(AC-Spule)
MKS2P(I)-V* MKS2P(I)-V-2 MKS3P(I)-V MKS3P(I)-V-2 MKS3P(I)-V-5*
Modelle mit
LED-Anzeige und
Varistor
(AC-Spule)
MKS2P(I)N-V* MKS2P(I)N-V-2 MKS3P(I)N-V MKS3P(I)N-V-2 MKS3P(I)N-V-5*
8
7
6
5
4
3
2
1
5
4
7
2
1
3
6
8
1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
9
9
11
10
8
7
6
5
4
3
2
1
9
11
10
8
7
6
5
4
3
2
1
1
2
3
4
5
6
7
8
8
6
3
1
2
7
4
5
9
11
10
8
7
6
5
4
3
2
1
1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
9
1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
9