Datasheet
4 SLC-Sockel P2RF@@S
Installation
■ Werkzeuge
Zum Anschließen der Drähte ist ein Schlitzschraubendreher erforderlich.
Passender Schraubendreher
● Schlitzschraubendreher mit gleichbleibend breiter Klinge (2,5 mm Durchmesser, max. 3,0 mm)
Beispiele: FACOM AEF.2.5×75E (AEF. 3×75E)
VESSEL Nr. 9900-(-)2.5×75 (Nr. 9900-(-)3×100)
WAGO 210-119
WIHA 260/2.5×40 (260/3×50)
*Wird der Schraubendreher nur für diesen Zweck verwendet, kann
die Einführung durch Abschrägen der Spitze erleichtert werden.
■ Passende Drähte
Passende Drahtquerschnitte
0,2 bis 1,5 mm
2
, AWG24 bis AWG16
Passende Arten von Drähten
Es können Volldrähte, Standarddrähte, flexible Drähte oder Drähte
mit Aderendhülsen verwendet werden.
(siehe Hinweis 1) < 2,2 ≤ Durchmesser D (mm) ≤ 3,2 (siehe Hinweis
3.5) siehe Hinweis 2)
Leiterdurchmesser d (mm) oder Seitenlängen a und b (mm) ≤ 1,9
Hinweis: 1. Wenn der Außendurchmesser D des Drahts kleiner als
2,2 mm ist und die Länge des abisolierten Drahts kürzer
als 8 mm ist, kann ein fehlerhafter Anschluss die Folge
sein, wenn der Draht zu weit hineingeschoben wird.
Siehe nachfolgende Abbildung.
2. Wenn der Außendurchmesser D des Drahts 3,2 mm
überschreitet, kann eine Doppelverdrahtung schwierig
sein.
Beispiele für geeignete Drähte (basierend auf Katalogdaten)
● Schlitzschraubendreher, gleichbleibend breite Klinge
● Schlitzschraubendreher, verbreitete Klinge
Ø 2,5 (max. 3,0 mm)
Nicht verwendbar
Kabel mit Endhülsen
Drahttyp Art des Leiters Siehe Hinweis 1 oben. Empfohlene
Leiterquerschnitte
Siehe Hinweis 2 oben.
Gerätedraht 2491X Flexibel
0,5, 0,75, 1,0 mm
2
1,5 mm
2
BS6004 Volldraht
0,5 mm
2
Schaltgerätedraht BS6231 Volldraht
1,0 mm
2
1,5 mm
2
Schaltgerätedraht BS6231 Flexibel
0,5, 0,75 mm
2
1,0 mm
2
Tri-rated-Steuer- und
Schaltgerätedraht
Flexibel
0,5, 0,75, 1,0, 1,5 mm
2
Leitungsdraht Standard
1,5 mm
2
UL1007 Flexibel 18 AWG 16 AWG
UL1015 Flexibel 18 AWG, 16 AWG
UL1061 Flexibel 18 AWG
UL1430 Flexibel 18 AWG 16 AWG






