Datasheet
K8AK-PM
9
Lastseitiger Phasenausfall
Im Prinzip kann ein Phasenausfall lastseitig nicht erkannt
werden, da das K8AK-PM die dreiphasige Spannung misst,
um den Phasenausfall zu erkennen.
Phasenausfall der Motorlast im Betrieb
Bei einer Motorlast kann ein Phasenausfall im Betrieb nicht
erkannt werden. Die Erkennung ist bei einem Phasenausfall
beim Start möglich.
In der Regel drehen dreiphasige Motoren weiter, wenn eine
Phase unterbrochen ist. Die dreiphasige Spannung wird an
den Motorklemmen induziert. Auf dem Diagramm sehen Sie
die Spannungsinduktion an den Motorklemmen, wenn Phase
R ausgefallen ist, während eine Last an einen dreiphasigen
Motor angelegt war. Die horizontale Achse zeigt die Motorlast
als Prozentwert der Nennlast, und die vertikale Achse zeigt
die Spannung als Prozentwert der Nennspannung. Die Linien
im Diagramm zeigen die an den Motorklemmen für jeden
lastseitigen Phasenausfall induzierte Spannung im Betrieb.
Wie im Diagramm zu sehen, kann der Phasenausfall nicht
erkannt werden, da die Motorklemmenspannung nicht sehr
stark abfällt, selbst wenn eine Phase bei einer leichten
Motorlast ausfällt. Wenn Sie einen Phasenausfall der
Motorlast im Betrieb erkennen möchten, verwenden Sie die
Unterspannungsfunktion, damit bei Phasenausfall die
Motorklemmenspannung erkannt wird.
Stellen Sie die Ansprechzeit mit Bedacht ein, denn sie wirkt
sich bei Verwendung dieser Funktion auf die Zeit ab Auftreten
des Phasenausfalls bis zur Auslösung aus.
Kennliniendiagramm
Hinweis: Bei Phasenausfall von Phase R. V
ST
, V
TR
und V
RS
geben
die Spannung der Motorklemmen bei Phasenausfall an.
Überspannungserkennung bei Überschreitung des
Überspannungs-Einstellwerts durch nur eine Phase
Das K8AK überwacht die Spannungen aller drei Phasen.
Das bedeutet, dass eine Überspannung auch dann erkannt
wird, wenn nur eine Phase den Einstellwert überschreitet.
Dasselbe gilt für Unterspannungen.
Fragen und Antworten
Q
Q
100
95
90
85
80
75
70
65
60
55
50
45
100 2030405060708090100110
V
ST
VTR
VRS
Hinweis: Diese Kennlinie zeigt nur die ungefähren Werte.
Spannung (als Prozentwert der Nennspannung)
Motorlast (als Prozentwert der Nennlast)
Q