Datasheet

K8AK-PM
8
Überprüfen der Funktion
Überspannungen
Erhöhen Sie den Eingang allmählich von 80 % des
Einstellwerts ausgehend.
Der Eingangswert entspricht dem Ansprechwert, wenn der
Eingang den Einstellwert überschreitet und die Alarmanzeige
zu blinken beginnt. Der Betrieb kann anhand des
Relaisausgangs geprüft werden, der startet, nachdem die
Ansprechzeit abgelaufen ist.
Unterspannung
Reduzieren Sie den Eingang allmählich von 120 % des
Einstellwerts ausgehend und prüfen Sie den Betrieb mit
derselben Methode wie der für die Überspannung.
Beispiel: Stellen Sie als Überwachungsbetriebsart Überwachung
mit drei Phasen und drei Leitern ein, eine Nennspannung
von 200 V und eine Ansprechzeit von 5 s.
Hinweis: Die Ausgangsrelais des K8AK-PM@ arbeiten als Öffner.
Anschlussplan 1
Messung der Ansprechzeit
Überspannung
Ändern Sie den Eingang plötzlich von 0 % auf 120 % des
Einstellwerts und messen Sie die Zeit bis zum Ansprechen
des Geräts.
Unterspannung
Ändern Sie den Eingang plötzlich von 120 % auf 0 % des
Einstellwerts und messen Sie die Zeit bis zum Ansprechen
des Geräts.
Ansprechzeit
Stellen Sie den Schiebewiderstand so ein, dass die an den
K8AK-Klemmen angelegte Spannung 120 % des
Einstellwerts (für Überspannungserkennung) und 80 % des
Einstellwerts (für Unterspannungserkennung) beträgt, wenn
das Hilfsrelais anspricht, wie in Anschlussplan 2 gezeigt.
Schließen Sie den Schalter und verwenden Sie den
Zykluszähler, um die Ansprechzeit zu messen.
Anschlussplan 2
Prüfung des Phasenlage- und Phasenausfallbetriebs
Phasenlage
Ändern Sie die Verdrahtung wie durch die gepunkteten Linien
auf Anschlussplan 1 gekennzeichnet, um die Phasenlage
umzukehren, und prüfen Sie die Funktion des K8AK.
Phasenausfall
Bewirken Sie für eine beliebige Eingangsphase einen
Phasenausfall und prüfen Sie die Funktion des K8AK.
Fragen und Antworten
Q
Ansprech-Einstellwert
Eingangsspannung
Alarmanzeige
Relaisausgang
Blinkt
Leuchtet
5 s
0 bis 150 V
V1
Dreiphasiger variabler Spartransformator
Überspannung
Unterspannung
L1
L2
L3
3φ,
200 V AC
V2 V3
L1
L2
L3
Q
3φ, 200 V AC
L1
L2
L3
±
C 200 V
Zykluszähler
V1
V2 V3
X
X/a
X/b
L1
L2
L3
R1
R2
R1: Schiebewiderstand
200 Ω 200 W
R2: 100 Ω 400 W
Q