Datasheet

Frequenz-/Drehzahlanzeige K3MA-F F-67
Digitalanzei-
gen
Einstellungsbeispiel
Konfiguration
Nachfolgend sind die Einstellungen für das folgende Beispiel
beschrieben.
Beispiel: Anzeige der
Förderbandvorschubgeschwindigkeit
Hier soll die Förderbandvorschubgeschwindigkeit in Einheiten von
0,1 m/min. angezeigt werden.
Näherungsschalter: E2E-X5E1, NPN-Ausgang
Nehmen Sie beim Anzeigen der Durchflussgeschwindigkeit (z. B. in
l/min oder l/h) die Skalierungseinstellungen vor, nachdem Sie die E/
A-Eigenschaften des Sensors für die Durchflussgeschwindigkeit
bestätigt haben. Es gibt Durchflussgeschwindigkeitssensoren, die
analoge Signale ausgeben. Wird diese Art von Durchflussgeschwin-
digkeitssensor verwendet, ziehen Sie die Verwendung von K3MA-J
in Betracht.
1. Wählen Sie die maximale Eingangsfrequenz für die K3MA-F.
Stellen Sie die Impulsfrequenzauswahl entweder auf 30 Hz oder
5 kHz ein. In diesem Beispiel ist sie auf 30 Hz eingestellt, da sich
das Förderband langsam bewegt.
Parameter: p-fre (Impulsfrequenz), Einstellwert: 30
2. Stellen Sie die Skalierung ein. Die folgende Gleichung zeigt die
Beziehung zwischen Anzeigewert und Eingangswert.
Umdrehungen (U/min) = Frequenzeingang/Anz. von Impulsen
pro Umdrehung × 60
Zyklusgeschwindigkeit
D (m/min)
= Umdrehungen× Rollenumfang
=1/N × f × 60 × d × π
N: Anz. von Impulsen pro Umdrehung
f: Frequenz (Hz)
d: Rollendurchmesser (m)
Wenn die Eingangsbedingungen auf diese Gleichung angewandt wer-
den, erhalten wir Folgendes:
Anzeigewert = 1/1
×
f
×
60
×
0,1
×
π
Für einen Eingang von 1 Hz beträgt der Anzeigewert 18,8495 (m/min).
Die Skalierung für K3MA-F muss in einer Ganzzahl angegeben wer-
den. Außerdem wird zur Minimierung von Fehlern der Skalierungswert
mit 1000 multipliziert, um einen Eingang von 1000 Hz und einen
Anzeigewert von 18850 zu erhalten. Da jedoch der Anzeigewert in
diesem Fall für die erste Dezimalstelle angezeigt wird, wird die Skalie-
rung wie im folgenden Beispiel eingestellt, so dass 18850 für einen
Eingang von 100 Hz angezeigt wird.
Parameter Einstellwert
inp (Skalierungseingangswert) 100
dsp (Skalierungsanzeigewert) 18850
dp (Position des Dezimaltrennzeichens) %%%%.%
Hinweis: Die Position des Dezimalkommas betrifft im vorliegenden
Beispiel die Position bei der nach der Skalierung angezeig-
ten Zahl. Beim Festlegen des Werts für die Anzeigenskalie-
rung muss berücksichtigt werden, wie viele Ziffern hinter
dem Dezimalkomma angezeigt werden sollen.
Fehlersuche
Bei Auftreten eines Fehlers werden Einzelheiten dazu in der Hauptanzeige angezeigt. Prüfen Sie den in der Hauptanzeige angezeigten Fehler und
ergreifen Sie geeignete Abhilfemaßnahmen.
1
2
E2E-X5E1
Näherungsschalter
K3MA-F-A2 100-240VAC
0,1 m
MAX/MIN LEVEL MODE SHIFT UP
Max
Min
SV
dps
18850
inp
100
1 Impuls/Umdrehung, Rollendurchmesser 0,1 m
Anzeigewert
Eingangswert
Ebenen-
Anzeige
Hauptanzeige Fehlerinhalt Abhilfemaßnahmen
Leuchtet
nicht
e111 RAM-Speicherfehler Instandsetzung erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihre OMRON-Vertretung.
5 e111 EEPROM-Speicherfehler Halten Sie bei Anzeige dieses Fehlercodes die Ebenen-
Taste (LEVEL) 3 Sekunden lang gedrückt; daraufhin
werden die Einstellungen auf die werksseitigen
Einstellungen zurückgesetzt.
Wenn der Fehler nicht auf diese Weise behoben werden
kann, ist eine Instandsetzung des Geräts erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihre OMRON-Vertretung.
Leuchtet
nicht
99999 blinkt Der Anzeigewert überschreitet nach Skalierung
99999.
Ändern Sie Eingangsspannung/-strom umgehend auf
einen Wert, der innerhalb des festgelegten Bereichs liegt.
Der Skalierungswert ist möglicherweise ungeeignet.
Überprüfen Sie den Skalierungswert in der Ebene
„Konfiguration“.
Leuchtet
nicht
-19999 blinkt Der Anzeigewert unterschreitet nach Skalierung
19999.
Ändern Sie Eingangsspannung/-strom umgehend auf
einen Wert, der innerhalb des festgelegten Bereichs liegt.
Der Skalierungswert ist möglicherweise ungeeignet.
Überprüfen Sie den Skalierungswert in der Ebene
„Konfiguration“.