Datasheet
K-14 Digitalanzeige in 1/32-DIN-Größe K3GN
Betrieb
■ Hauptfunktionen
Eingangsarten und -bereiche
Skalierung
Analoge (Prozess-) Eingangssignale
K3GN wandelt Eingangssignale in die gewünschten physikalischen
Werte um.
INPUT2: Ein beliebiger Eingangswert
DISPLAY2: Angezeigter Wert entsprechend Input 2
INPUT1: Ein beliebiger Eingangswert
DISPLAY1: Angezeigter Wert entsprechend Input 1
Impulsfrequenz
K3GN wandelt Impulssignaleingänge in gewünschte Einheiten wie z.B.
Drehzahl oder Drehgeschwindigkeit um.
Die Steigung des linearen Verhältnisses zwischen Eingangswert und
Anzeigewert wird automatisch berechnet, wenn ein Eingangswert und
der ihm entsprechende Anzeigewert eingegeben werden.
Eingangswert: Ein beliebiger Eingangswert
Anzeigewert: Gewünschter Anzeigewert, der dem Eingangswert
entspricht
Falls keine Skalierung für Impulssignale vorgenommen wird, wird die
Eingangsfrequenz angezeigt.
Das Verhältnis zwischen Eingang, f, und Anzeige, D, wird in der Form
D = f × a (Multiplikationsfaktor) ausgedrückt. Der Wert von a ändert sich
entsprechend der Anzeigeeinheit. Wenn z. B. die Anzeigeeinheit U/min
ist, ergibt sich Y wie folgt:
D = f × 1/N × 60 (z. B. a = 1/N × 60)
wobei N die Anzahl von Impulsen pro Umdrehung und f
die Eingangsimpulsfrequenz (Hz) ist.
Wenn die Anzeigeeinheit m/min ist, ergibt sich Y wie folgt:
D = f × πd × 1/N × 60 (z. B. a = πd × 1/N × 60)
wobei πd = die Wellenlänge (Umfang in m) pro Umdrehung ist.
Beispiel: Bei der Drehzahlanzeige (U/min) einer Maschine, die
5 Impulssignale pro Umdrehung erzeugt, ergibt sich D wie folgt:
D = f × 1/5 × 60,
wenn also f = 1 ist, dann ist D = 12. Geben Sie also für inp 1
und für dsp 12 ein.
Mittelwertbildung
Die Mittelwertbildung stabilisiert angezeigte Werte durch Berechnung
eines Durchschnittswerts der entsprechenden Eingangssignale, welche
dynamisch schwanken.
Hysterese
Die Hysterese von Signalvergleich-Ausgängen kann eingestellt werden,
um ein Flattern der Relais - oder Transistorausgängen zu vermeiden.
Art des Eingangs
(Einstellparameter)
Funktion Eingangsbereich
(Einstellparameter)
Einstellbereich
Analogeingang (analg) Auswahl von Signaleingang für DC-
Spannung/Strom.
4 bis 20 mA/0 bis 20 mA (4-20) Anzeigbar von −19999 bis 99999 mit
Skalierungsfunktion. Die Position
des Dezimalkommas kann nach
Wunsch festgelegt werden.
1 bis 5 V/0 bis 5 V (1-5)
±5 V (5)
±10 V (10)
Impulseingang (pulse) Auswahl der Frequenz des
Eingangssignals.
0,05 bis 30 Hz (30)
0 bis 5 kHz (sk)
Dezentral (rmt) Anzeige digitaler Daten von einer
SPS oder einem PC.(RS 485)
---
Eingangswert
INPUT1 INPUT2
Eingangswert
Angezeigter Wert
Angezeigter Wert
Input 1
DISPLAY1 DISPLAY2
INPUT2 INPUT1
inp
dsp
Eingangswert
Angezeigter Wert
K3GN
Näherungsschalter
Oberer Grenzwert (hoch)
Sollwert
Ausgang
EIN
AUS
Hysterese
Messwert