Datasheet

K-10 Digitalanzeige in 1/32-DIN-Größe K3GN
Messbereiche
Eingänge für Prozessspannung/-strom
Potentialfreier Kontakteingänge/offene Kollektoreingänge
Digitale Datenanzeige (über RS-485 Kommunikation)
Nennwerte für Ein-/Ausgänge
Relaiskontaktausgang
(Verwendung von G6K-Relais)
Transistorausgang
Kommunikations-Spezifikationen
Weitere Informationen finden Sie im N102 Bedienerhandbuch.
Eingang Messbereich Messgenauigkeit Eingangsimpedanz Anzeigbarer Bereich
DC-Spannung 1,000 bis 5,000 V/
0,000 bis 5,000 V
max. ±0,1 % vom Gesamt-
meßbereich, max. ±1 Stelle
(bei 23 ±3°C)
Min. 1 MΩ−19999 bis 99999
(mit Skalierungsfunktion)
5,000 bis 5,000 V max. ±0,1 % vom Gesamt-
meßbereich, max. ±1 Stelle
(bei 23 ±5°C)
10,00 bis 10,00 V
DC-Strom 4,00 bis 20,00 mA/
0,00 bis 20,00 mA
max. ±0,1 % vom Gesamt-
meßbereich, max. ±1 Stelle
(bei 23 ±3°C)
60
Eingang Messbereich Messgenauigkeit
(bei 23±5°C)
Anzeigbarer Bereich
Potentialfreier Kontakt (max. 30 Hz) mit EIN/
AUS-Impulsweite von min. 16 ms
0,05 bis 30,00 Hz max. ±0,1 % vom Gesamt-
meßbereich, max. ±1 Stelle
19999 bis 99999
(mit Skalierungsfunktion)
Offener Kollektor (max. 5 kHz) mit EIN/AUS-
Impulsweite von min. 90 µs
0,1 bis 5000,0 Hz
Anzeigbarer Bereich 19999 bis 99999
Beschreibung Ohmsche Last (cosφ = 1)
Nennlast 1 A bei 30 V DC
Nenndauerstrom max. 1 A (an Com.-Klemme)
Max. Kontaktspannung 60 V DC
Max. Kontaktstrom 1 A (an Com-Klemme)
Max. Schaltleistung 30 VA
Mindestlast
(P-Pegel, Referenzwert)
10 mV, 10 µA
Mechanische Lebensdauer min. 50.000.000 Schaltspiele (bei einer Schaltfrequenz von 36.000 Schaltspielen/h)
Elektrische Lebensdauer
(bei einer Umgebungstemperatur von 23°C)
min. 100.000 Schaltspiele (bei Nennlast und einer Schaltfrequenz von 1.800 Schaltspielen/h)
Nennlastspannung 24 V DC
Max. Laststrom 50 mA
Leckstrom 100 µA max.
Beschreibung RS-485
Übertragungsverfahren 2-Draht, Halbduplex
Synchronisationsverfahren Start-Stopp-Synchronisierung
Baudrate 1.200/2.400/4.800/9.600/19.200 Bit/s
Übertragungscode ASCII
Kommunikation Lesen und Schreiben
von/auf K3GN
Sollwerte lesen/schreiben, Skalierwerte lesen/schreiben, Schreiben von Daten über
Kommunikationen aktivieren/deaktivieren, zwangsweise Nullsetzung und weitere Daten.