Datasheet
K-8 Digitalanzeige in 1/32-DIN-Größe K3GN
Bestellinformationen
■ Modellliste
Technische Daten
■ Nennwerte
Hinweis: Die Kapazität der Spannungsversorgung muss größer als die Nennleistung sein, um den beim Einschalten der Digitalanzeige
erforderlichen Einschaltstrom liefern zu können. Berücksichtigen Sie diesen Aspekt, wenn Sie mehrere Digitalanzeigen verwenden.
Wenn die Versorgungsspannung angelegt wird, leuchten alle Anzeigen auf und Ausgänge sind auf AUS geschaltet. Bei Verwendung
der Anlaufkompensationszeit zeigt die Anzeige "00000" an und alle Ausgänge sind auf AUS geschaltet.
Art des Eingangs Versorgungs-
spannung
Ausgang Kommunikation
Keine Kommunikation RS-485
DC-Spannung/Strom, NPN 24 V DC Zwei Relais (einpolige Schließer) K3GN-NDC 24 VDC K3GN-NDC-FLK 24 VDC
Drei NPN, offener Kollektor K3GN-NDT1 24 VDC K3GN-NDT1-FLK 24 VDC
DC-Spannung/Strom, PNP Zwei Relais (einpolige Schließer) K3GN-PDC 24 VDC K3GN-PDC-FLK 24 VDC
Drei PNP, offener Kollektor K3GN-PDT2 24 VDC K3GN-PDT2-FLK 24 VDC
Versorgungsspannung 24 V DC
Betriebsspannungsbereich 85 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
(siehe Hinweis)
Max. 2,5 W (bei max. DC-Last und allen Anzeigen erleuchtet)
Isolationswiderstand min. 20 MΩ (bei 500 V DC) zwischen externen Klemmen und Gehäuse.
Galvanische Trennung zwischen Eingängen, Ausgängen und Spannungsversorgung.
Durchschlagfestigkeit 1.000 V AC für 1 Minute zwischen externen Klemmen und Gehäuse.
Galvanische Trennung zwischen Eingängen, Ausgängen und Spannungsversorgung.
Störfestigkeit ±480 V an Spannungsversorgungsklemmen im Normalmodus, ±1500 V im Gleichtaktmodus,
±1 µs, oder 100 ns für Rechtecksignal-Störungen mit 1 ns
Vibrationsfestigkeit
Fehlfunktion: 10 bis 55 Hz, jeweils 10 Min. in X-, Y- und Z-Richtung; Beschleunigung 9,8 m/s
2
Zerstörung: 30 bis 55 Hz, jeweils 10 Min. in X-, Y- und Z-Richtung; Beschleunigung 19,6 m/s
2
Stoßfestigkeit
Fehlfunktion: Modelle mit Transistorausgängen: 196 m/s
2
jeweils drei Mal in X-, Y- und Z-Richtung
Modelle mit Relaiskontaktausgängen: 98 m/s
2
jeweils drei Mal in X-, Y- und Z-Richtung
Zerstörung: 294 m/s
2
jeweils drei Mal in X-, Y- und Z-Richtung
Umgebungstemperatur Betrieb: −10°C bis 55°C (ohne Kondensat- oder Vereisung)
Lagerung: −25°C bis 65°C (ohne Kondensat- oder Vereisung)
Umgebungsluftfeuchtigkeit Betrieb: 25 % bis 85 % (ohne Kondensatbildung)
EMV (EMI)
EN61326+A1 Industrie
Gehäuseabstrahlung: CISPR 11 Gruppe 1 Klasse A: CISRP16-1/-2
Wechselstrom-Netzabstrahlung: CISPR 11 Gruppe 1 Klasse A: CISRP16-1/-2
(EMS) EN61326+A1 Industrie
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung: EN61000-4-2: 4 kV Kontaktentladung (Stufe 2)
8 kV berührungsfreie Entladung
(Stufe 3) HF-Störfestigkeit: EN61000-4-3: 10 V/m (amplitudenmoduliert,
80 MHz bis 1 GHz) (Stufe 3)
Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störungen :EN61000-4-4: 2 kV (Netzleitung) (Stufe 3)
Störimpulsverträglichkeit: 1 kV zwischen Leitungen
(E/A-Signalleitung)
Störfestigkeit gegen Überspannungsstöße: EN61000-4-5: 1 kV zwischen Leitungen
2 kV Leitung gegen Masse
(Netzleitung)
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen EN61000-4-6: 3 V (0,15 bis 80 MHz) (Stufe 2)
Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen und Spannungs-
schwankungen EN61000-4-11: 0,5 Zyklen, 0, 180
°
, 100 %
(Nennspannung)
Zulassungen UL508, CSA22.2;
Entspricht EN61326+A1, EN61010-1 (IEC61010-1)
Entspricht VDE0106/P100 (Berührungsschutz) bei angebauter Klemmenabdeckung.
Gewicht ca. 100 g