Datasheet
C-112 Multifunktions-Vorwahlzähler H7CX (Zählerfunktion)
Eingangsbetriebsarten und Istwert
Hinweis: 1. Ist die Konfigurationsauswahl auf Differenzzähler
eingestellt, funktionieren Eingang CP1 und CP2
genauso wie der Zähleingang (CP1) im Modus
AUFWÄRTS (Inkrementierung).
2. a muss größer als die Mindestsignalweite sein, und
b muss mindestens die halbe Mindestsignalweite
haben. Bei niedrigeren Werten kann bei der Zählung
ein Abweichungsfehler von ±1 auftreten.
Mindestsignalweite: 16,7 ms (bei maximaler Zählge-
schwindigkeit = 30 Hz)
100 µs (bei maximaler Zählge-
schwindigkeit = 5 kHz)
3. Die Bedeutung der Symbole H und L in den Tabellen
ist nachstehend erläutert.
Aufwärts zählend Abwärts zählend
0
CP1
H
L
CP2
H
L
0
1
2
4
3
5
A A
Sperre
CP1: Zählereingang; CP2: Sperreingang
Istwert
a ss s a s M s s a
n
CP1
H
L
CP2
H
L
0
n-1
n-2
n-4
n-3
n-5
A A
Sperre
a muss größer sein als die Mindestsignalweite. (siehe Hinweis 2)
CP1: Zählereingang; CP2: Sperreingang
Istwert
0
CP1
H
L
CP2
H
L
0
1
2
4
3
5
A A
Sperre
a muss größer sein als die Mindestsignalweite. (siehe Hinweis 2)
CP1: Sperreingang; CP2: Zählereingang
Istwert
n
CP1
H
L
CP2
H
L
0
n-1
n-2
n-4
n-3
n-5
A A
Sperre
a muss größer sein als die Mindestsignalweite. (siehe Hinweis 2)
CP1: Sperreingang; CP2: Istwert
Istwert
AUFWÄRTS/ABWÄRTS A
Befehls-Eingangsbetriebsart
AUFWÄRTS/ABWÄRTS B
Individuelle Eingangsbetriebsart
AUFWÄRTS/ABWÄRTS C
Phasenverschobene Eingangsbetriebsart
0
CP1
H
L
CP2
H
L
0
1
2
2
2
1
3
3
A A
a muss größer sein als die Mindestsignalweite. (siehe Hinweis 2)
Istwert
0
CP1
H
L
CP2
H
L
0
1
222
11
33
Istwert
0
CP1
H
L
CP2
H
L
0
1
2
2
2
1
3
3
B B B B
b muss mindestens die halbe Mindestsignalweite haben.
(siehe Hinweis 2)
Istwert
Eingangs-
methoden-
Symbol
Spannungsloser
Eingang (NPN-
Eingang)
Spannungs-
eingang
(PNP-Eingang)
H Kurzgeschlossen 4,5 bis 30 V DC
L Geöffnet 0 bis 2 V DC