Datasheet
C-108 Multifunktions-Vorwahlzähler H7CX (Zählerfunktion)
Einstellung aller Funktionen
Hinweis: Der H7CX ist werkseitig als 1-stufiger Zähler konfiguriert (2-stufiger Zähler bei den Modellen H7CX-AW@/-A4W@). Wechseln Sie bei
Verwendung als 2-stufiger (oder 1-stufiger) Zähler, Summen- und Vorwahlzähler, Chargenzähler oder Differenzzähler wie auf
Seite C-124 beschrieben zur gewünschten Konfiguration.
(1 ms)(20 ms)
(30 Hz) (5 kHz)
(N)
(0,50s) (99,99s)(0,01s)
(0,50s) (99,99s)(0,01s)
(0,01s) (99,99s)
(F) (C) (R) (K-1) (P) (Q) (A) (K-2) (D) (L) (H)
(KP-1) (KP-2) (KP-3) (KP-4) (KP-5)
(99.999) [9.999](1.000)(0.001)
(0.50s) (99.99s)(0.01s)
∼
∼
Die werkseitigen Voreinstellungen sind invertiert dargestellt.
Spannungsversorgung EIN
Hinweis 4: Wird in allen Ausgangsbetriebsarten
außer K-2, D, L und H angezeigt.
Eingangs-
betriebsart
Ausgangs-
betriebsart
Anzeigefarbe
Siehe Hinweis 1 Siehe Hinweis 2
Weitere Informationen zum Verhalten in der RUN-Betriebsart finden Sie auf Seite 25.
min. 3 s
min. 3 s
Bei Verwendung als 2-stufiger Zähler:
(Addition) (Subtraktion)
(gehaltene Ausgänge)
Siehe Hinweis 7
Siehe Hinweis 3
Siehe Hinweis 6
Siehe
Hinweis 5
Siehe Hinweis 4
Siehe Hinweis
Siehe Hinweis 4
Siehe
Hinweis 5
Siehe
Hinweis 5
Siehe
Hinweis 5
Hinweis: Anzeige nur bei Ausführungen mit Klemmenblock (außer H7CX-A11@).
(rot) (grün) (rot-grün) (grün-rot)
Einstellungen, die mit dem DIP-Schalterblock nicht vorgenommen werden können, erfolgen über die Bedientasten.
Bei Verwendung als Differenzzähler:
Hinweis 3:
Hinweis 6:
Siehe Hinweis 7
Hinweis: Wird nur bei den Modellen H7CX-AU@ angezeigt.
RUN-Betriebsart
Betriebsart zur Funktionseinstellung
Hinweis: 1. Wenn bei laufendem Betrieb zur Betriebsart für die Funktionseinstellung gewechselt
wird, wird der Betrieb fortgesetzt.
2. In der Betriebsart für die Funktionseinstellung vorgenommene Änderungen werden aktiviert, wenn ein
Wechsel zur RUN-Betriebsart erfolgt. Bei Einstellungsänderungen wird der Zähler zudem beim Zurückkehren
in die RUN-Betriebsart zurückgesetzt (Istwert wird initialisiert und Ausgang auf AUS geschaltet).
Stellen Sie Schalter 1 des DIP-Schalterblocks auf OFF (werkseitige Einstellung), wenn die Einstellungen
ausschließlich über die Bedientasten vorgenommen werden. Wenn Schalter 1 des DIP-Schalterblocks auf ON gestellt
wird, werden die mit gekennzeichneten Parameter nicht angezeigt.
Tastenver-
riegelungs-
ebene
Ausgangs-
zuordnung
NPN/PNP-
Eingangs-
betriebsart
Vorskalierwert
Dezimal-
trennzeichen-
position
Eingangs-
signalweite
zurücksetzen
Zählge-
schwindig-
keit
Impuls-
ausgangs-
zeit
(AUFWÄRTS)
(ABWÄRTS)
(AUFWÄRTS/
ABWÄRTS A)
(AUFWÄRTS/
ABWÄRTS B)
(AUFWÄRTS/
ABWÄRTS C)
Kalkulationsart
für die Differenz-
zählung
Hinweis: Wird in allen Ausgangsbe
triebsarten außer K-2, D,
L und H angezeigt.
Hinweis: 5.
Wird nur in den Eingangsbetriebsarten AUFWÄRTS/ABWÄRTS
A, B oder C bei 6-stelligen Ausführungen angezeigt (bei den
Modellen H7CX-AU@/-AW@ nur in der Eingangsbetriebsart H).
Impuls-
ausgangs-
zeit 2
Impuls-
ausgangs-
zeit 1
Impuls-
ausgangs-
zeit 2
Hinweis: Wird nur in den Ausgangsbetriebsarten
C, R, K-1, P, Q, A oder K-2 angezeigt.
Hinweis: Wird nur in den Ausgangsbetriebs-
arten C, R, K-1, P, Q, A oder K-2
angezeigt.
Bei Einstellung der Ausgangszeit
auf 0,00 wird HOLD angezeigt.
Hinweis 1: Wird in allen Ausgangs-
betriebsarten außer D, L und
H angezeigt.
Hinweis 2: HOLD kann in der Ausgangs-
betriebsart K-2 nicht einge-
stellt werden.
Hinweis: Wird nur in den Ausgangs-
betriebsarten C, R, K-1, P, Q,
A oder K-2 angezeigt.
Bei Verwendung
als Chargenzähler:
Kein Dezimal-
trennzeichen
Eine Stelle nach dem
Dezimaltrennzeichen
anzeigen
Zwei Stellen nach
dem Dezimaltrenn-
zeichen anzeigen
Drei Stellen nach
dem Dezimaltrenn-
zeichen anzeigen
Hinweis 7: Die Anzeigen bei 4-stelligen Ausführungen sind in
Klammern angegeben.
(NPN-
Eingang)
(PNP-
Eingang)
Nehmen Sie die einzelnen Einstellungen mithilfe der Tasten vor. (Taste nur bei 6-stelligen Ausführungen.)
r
rr