Datasheet
Multifunktions-Vorwahlzähler H7CX C-105
Zähler
■ Betriebsumgebung
• Verwenden Sie das Produkt im Hinblick auf das Eintauchen in
Wasser und den Kontakt mit Öl nur entsprechend den
Spezifikationen.
• Setzen Sie das Gerät nicht an Orten ein, die Schwingungen oder
Stößen ausgesetzt sind. Beim Einsatz des Produktes an derartigen
Orten über einen längeren Zeitraum kann es durch Überbelastung
zu Schäden am Produkt kommen.
• Das Gerät darf nicht an Orten verwendet werden, die Staubent-
wicklung, korrosiven Gasen oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt
sind.
• Halten Sie Eingabesignalvorrichtungen, Eingangssignalkabel und
das Gerät von Störsignalquellen oder Hochspannungskabeln, die
Störsignale produzieren, fern.
• Halten Sie das Produkt von Quellen statischer Elektrizität fern,
wenn es in einer Umgebung eingesetzt wird, in der große Mengen
statischer Elektrizität erzeugt werden (Bildung vom Materialgemi-
schen, Pulvern oder flüssige Materialien, die durch Rohre fließen).
• Organische Lösungsmittel (wie z. B. Farbverdünner) sowie starke
Säuren oder Laugen können das Außengehäuse des H7CX
beschädigen.
• Betreiben Sie das Produkt innerhalb der spezifizierten Temperatur-
und Luftfeuchtigkeitswerte.
• Setzen Sie das Produkt nicht in Bereichen ein, in denen aufgrund
hoher Luftfeuchtigkeit Kondensatbildung auftritt oder in denen
große Temperaturschwankungen vorkommen.
• Lagern Sie das Gerät bei der vorgeschriebener Temperatur. Wenn
der H7CX bei einer Temperatur von weniger als –10 °C gelagert
wurde, lassen Sie ihn vor Inbetriebnahme mindestens 3 Stunden
bei Raumtemperatur akklimatisieren.
• Wenn der H7CX über einen längeren Zeitraum bei hohen Tempera-
turen mit eingeschalteten Ausgängen verbleibt, kann die Alterung
von internen Teilen (wie z. B. Elektrolytkondensatoren) beschleu-
nigt werden. Betreiben Sie deshalb das Produkt in Verbindung mit
Relais, und vermeiden Sie es, dass das Produkt länger als 1 Monat
mit eingeschaltetem Ausgang verbleibt.
• Der Laststrom muss dem angegebenen Nennbereich entsprechen.
■ Isolierung
• Gemäß den Spezifikationen muss zwischen Spannungsversor-
gungs- und Eingangsklemmen, Spannungsversorgungs- und Aus-
gangsklemmen sowie zwischen Eingangs- und Ausgangsklemmen
eine Grundisolierung vorhanden sein. (Beim H7CX-A@D sind die
Spannungsversorgungs- und Eingangsklemmen nicht galvanisch
getrennt.)
• Eingangs- und Ausgangsklemmen dürfen nur an Geräte ohne
freiliegende, geladene Teile angeschlossen werden.
• Eingangs- und Ausgangsklemmen dürfen nur an Geräte mit
Grundisolierung angeschlossen werden, die für die maximale
Betriebsspannung ausreicht.
X1T X2
X2/b T/a X1/a X1/a
X
Hilfsrelais
(z. B. MY-Relais)