Datasheet
C-2 Elektronisches Zeitrelais H3RN
Technische Daten
■ Nennwerte
Hinweis: Wenn Sie das H3RN an einem Ort verwenden, an dem die Umgebungstemperatur über 50°C liegt, muss das Gerät mit 90 % bis 110 %
der Nennspannung versorgt werden (12 V DC: 95 % bis 110 % der Nennspannung).
■ Eigenschaften
Beschreibung H3RN-1/H3RN-2 H3RN-11/H3RN-21
Zeitbereiche 0,1 s bis 10 min (max. 1 s, 10 s, 1 min oder 10 min
auswählbar)
0,1 min bis 10 h (max. 1 min, 10 min, 1 h oder 10 h
auswählbar)
Nenn-Versorgungsspannung 24 V AC (50/60 Hz); 12, 24 V DC
Anschlussart Steckbar
Zeitfunktion Ansprechverzögerung (AV), Einschaltwischer (EW), Taktgeber mit Pausen (TP)- oder Pulsbeginn (TI),
auswählbar über DIP-Schalter
Betriebsspannungsbereich 85 % bis 110 % der Nenn-Versorgungsspannung (12 V DC: 90 % bis 110 % der Nenn-
Versorgungsspannung) (siehe Hinweis)
Rücksetzspannung max. 10 % der Nenn-Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme 24 V AC: Relais EIN: ca. 0,8 VA (0,6 W) bei 24 V AC, 60 Hz
Relais AUS: ca. 0,6 VA (0,4 W) bei 24 V AC, 60 Hz
12 V DC: Relais EIN: ca. 0,5 W bei 12 V DC
Relais AUS: ca. 0,2 W bei 12 V DC
24 V DC: Relais EIN: ca. 0,6 W bei 24 V DC
Relais AUS: ca. 0,3 W bei 24 V DC
Schaltausgänge 3 A bei 250 V AC, ohmsche Last (cosφ = 1) (G6B-2@14P-FD-US verwendet)
Die anwendbare Mindestlast beträgt 10 mA bei 5 V DC (P-Referenzwert).
Beschreibung H3RN-1/H3RN-2 H3RN-11/H3RN-21
Genauigkeit der Arbeitszeit max. ±1 % des Skalenendwerts (1-s-Bereich: max. ±1 %, ±10 ms)
Einstellfehler max. ±15 % des Skalenendwerts, ±50 ms
Rücksetzzeit Min. Versorgungsspannungs-Unterbrechungszeit:
12, 24 V DC: max. 0,1 s (einschließlich halbes Rücksetzen)
24 V AC: max. 0,5 s (einschließlich halbes Rücksetzen)
Spannungseinfluss max. ±2 % des Skalenendwerts
Temperatureinfluss max. ±2 % des Skalenendwerts
Isolationswiderstand min. 100 MΩ (bei 500 V DC)
Isolationsprüfspannung 2.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute (zwischen Steuerschaltkreis und Schaltausgang oder Kontakten
verschiedener Pole)
1.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute (zwischen Kontakten ohne Durchgang)
Vibrationsfestigkeit Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 0,75-mm-Einfachamplitude für 1 Stunde in jeweils 3 Richtungen
Fehlfunktion: 10 bis 55 Hz, 0,5-mm-Einfachamplitude für 10 Minuten in jeweils in 3 Richtungen
Stoßfestigkeit
Zerstörung: 300 m/s
2
Fehlfunktion: 100 m/s
2
Umgebungstemperatur Betrieb: −10°C bis 55°C (ohne Eisbildung)
Lagerung: −25°C bis 65°C (ohne Eisbildung)
Luftfeuchtigkeit Bei Betrieb: 35 % bis 85 %
Lebensdauer Mechanisch: min. 10.000.000 Schaltspiele (ohne Last bei 1.800 Schaltspielen/h)
Elektrisch: min. 100.000 Schaltspiele (3 A bei 250 V AC, ohmsche Last, bei 1.800 Schaltspielen/h)
Stoßspannungsfestigkeit Zwischen Spannungsversorgungsklemmen: 1 kV
Störfestigkeit ±1,5 kV, durch Störsimulator erzeugte Rechteckwellenstörung (Impulsweite: 100 ns/1 μs, 1-ns-Anstieg)
Statische Unempfindlichkeit Zerstörung: 8 kV
Fehlfunktion: 4 kV
Schutzklasse IP40 (ausgenommen der Abschnitte mit den Klemmenschrauben)
Gewicht ca. 18 g