Datasheet
H3DK-M/H3DK-S
6
■ Klemmenanordnung
■ Eingangsanschlüsse
Der Start-Eingang des H3DK-M1/-M2 ist ein Spannungseingang.
A1 15
B1
A2
18
16
A1 15
25/21
B1
26/2228/24
A2
18
16
A1 15
25/21
26/2228/24
A2
18
16
A1 15
A2
18
16
15
R1
1618
15
R1
1618
25/21
R2
*
26/2228/24
15
R1
1618
15
R1
1618
25/21
R2
*
26/2228/24
H3DK-M1 H3DK-M2 H3DK-S1 H3DK-S2
Start
Siehe Hinweis 3.
(DIN-Schaltbild) (DIN-Schaltbild) (DIN-Schaltbild) (DIN-Schaltbild)
Start
Siehe Hinweis 3. Siehe Hinweis 3. Siehe Hinweis 3.
A2
A1
15
1816
B1
A2
A1
15
1816
B1
(21)
25
28
(24)
26
(22)
A2
A1
15
1816
A2
A1
15
1816
(21)
25
28
(24)
26
(22)
Hinweis 1: Das Symbol für den zeitgesteuerten Kontakt bei früheren Zeitrelais-Modellen war . Das Symbol für den zeitgesteuerten Kontakt beim Modell
H3DK war . Es wird ein anders Symbol verwendet, da das H3DK mehrere Betriebsarten unterstützt.
Hinweis 2: *Das Relais R2 kann unter Verwendung des Schalters an der Vorderseite des Zeitrelais entweder auf sofortige oder zeitgesteuerte Kontakte
eingestellt werden.
Hinweis 3: Die Spannungsversorgungsklemmen haben keine Polarität.
Sensor
Zeitrelais
A1 (+)
A2 (−)
B1
Start
24
V DC
24 V DC (Sensor-
Spannungs-
versorgung)
(+)
(−)
Sensor
Zeitrelais
A1 (−)
A2 (+)
B1
Start
24
V DC
(−)
(+)
Zeitrelais
A1
A2
B1
Start
Schaltet, wenn der PNP-Transistor
auf EIN geschaltet wird.
Schaltet, wenn der NPN-Transistor
auf EIN geschaltet wird.
Schaltet, wenn das Relais
auf EIN geschaltet wird.
24 V DC (Sensor-
Spannungs-
versorgung)
Spannungseingang-Signalspezifikationen
Transi-
storein-
gang
1. Transistor EIN
• Restspannung: max. 1 V
Die Spannung zwischen den
Klemmen B1 und A2 muss
gleich der oder höher als die H-
Pegel-Nennspannung sein (min.
20,4 V DC).
2. Transistor AUS
• Leckstrom: max. 0,01 mA
Die Spannung zwischen den
Klemmen B1 und A2 muss
gleich der oder niedriger als die
L-Pegel-Nennspannung sein
(min. 2,4 V DC).
Relais-
eingang
Verwenden Sie Relais, die 0,1 mA
adäquat zur vorgegebenen
Spannung schalten können.
Die Spannung zwischen den
Klemmen B1 und A2 muss bei ein-
oder ausgeschaltetem Relais den
folgenden Werten entsprechen:
• 24 bis 240 V AC/DC
Bei eingeschaltetem Relais:
20,4 bis 264 V AC/DC
Bei ausgeschaltetem Relais:
0 bis 2,4 V
•12 V DC
Bei eingeschaltetem Relais:
10,8 bis 13,2 V
Bei ausgeschaltetem Relais:
0 bis 1,2 V
PNP-Transistoreingang NPN-Transistoreingang Relaiseingang
Beachten Sie die
Mindestlast des Relais.
(Siehe Signalwerte auf der
rechten Seite.)










