Datasheet
H3DK-M/H3DK-S
3
Technische Daten
■ Zeitbereiche
■ Nennwerte
Zeitbereich-Einstellung 0,1 s 1 s 10 s 1 min 10 min 1 h 10 h 100 h
Einstellung im
Zeitbereich
0,1 bis 1,2 s 1 bis 12 s 10 bis 120 s 1 bis 12 min 10 bis 120 min 1 bis 12 h 10 bis 120 h 100 bis 1200 h
Skalierungszahl 12
Versorgungsspannung
*1
• 24 bis 240 V AC/DC, 50/60 Hz
*2
• 12 V DC
*2
Zulässige
Spannungsschwankung
• 24 bis 240 V AC/DC: 85% bis 110% der Nennspannung
• 12 V DC: 90% bis 110% der Nennspannung
Rücksetzen durch Ausschalten
der Versorgungsspannung
Min. Versorgungsspannungs-Ausschaltzeit: 0,1 s
Rückfallspannung 10% der Nennspannung
Spannungseingang
• 24 bis 240 V AC/DC
H-Pegel: 20,4 bis 264 V AC/DC, L-Pegel: 0 bis 2,4 V AC/DC
• 12 V DC
H-Pegel: 10,8 bis 13,2 V DC, L-Pegel: 0 bis 1,2 V DC
*3
Leistungsauf-
nahme
H3DK-M2/-S2 Bei 240 V AC: max. 6,6 VA
*4
H3DK-M1/-S1 Bei 240 V AC: max. 4,5 VA
*4
H3DK-M2A/-S2A Bei 12 V DC: max. 0,9 W
H3DK-M1A/-S1A Bei 12 V DC: max. 0,6 W
Schaltausgang
Kontaktausgang, 5 A bei 250 V AC mit ohmscher Last (cosφ = 1),
5 A bei 30 V DC mit ohmscher Last
*4, *5
Umgebungstemperatur (Betrieb) −20 bis 55°C (ohne Eisbildung)
Lagertemperatur −40 bis 70°C (ohne Eisbildung)
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 25% bis 85%
*1. Bei Verwendung einer Versorgungsspannung von 24
V DC tritt ein Einschaltstrom von ca. 0,25 A auf.
Berücksichtigen Sie diesen Einschaltstrom beim Ein-
oder Ausschalten der Versorgungsspannung des
Zeitrelais über einen Transistorausgang (z. B. einen
Sensor).
*2. DC-Restwelligkeit: max. 20%
*3. Die Leistungsaufnahme gilt für die Betriebsart A nach
Ablauf des Zeitrelais.
Für das H3DK-M@ ist die maximale
Leistungsaufnahme angegeben, einschließlich des
vom Eingangsschaltkreis aufgenommenen Stroms.
*4. Informationen zu DC-Leistungsaufnahmen finden Sie
unter DC-Leistungsaufnahmen (Referenzinformationen
)
auf Seite 27.
*5. Die Nennwerte für den Schaltausgang gelten für ein
einzeln arbeitendes H3DK-Zeitrelais. Werden zwei
oder mehr Zeitrelais nebeneinander betrieben, finden
Sie Informationen unter Montageabstand und
Ausgangsschaltvermögen (Referenzwerte) auf der
nächsten Seite.
*6. 125 V DC: max. 0,15 A mit ohmscher Last, 125 V DC:
0,1 A mit L/R von 7 ms.
Mindestlast: 10 mA bei 5 V DC (P-Stufe,
Referenzwert)










