Datasheet
H3DK-H
23
Anschlüsse
Bezeichnungen der Anzeigen und Bedienelemente
■ Blockschaltbilder
H3DK-H
AusgangsschaltungZählerschaltungSchwingkreis
Anzeigeschaltung
AC-(DC-)Eingang
Spannungs-
versorgungs-
schaltung
Zeitspezifikations-
schalter
Spannungs-
versorgungs-
Unterbrechung-
serkennungs-
schaltkreis
■ Klemmenanordnung
H3DK-H
Hinweis 1: Auf der Abbildung oben ist die
Klemmenanordnung für ein Modell mit
einer Versorgungsspannung von 24
bis 48 V AC/DC zu sehen. Modelle mit
einer Versorgungsspannung von 100
bis 120 V AC oder 200 bis 240 V AC
haben keinen DC-Eingang.
A1 15
A2
18
16
15
R1
1618
A2
A1
15
1816
(DIN-Schaltbild)
Klemmenblock
(siehe Hinweise 1 und 2)
Ansicht von unten
Haupteinstellrad
(zur Einstellung der Zeit)
Vorderansicht
Zeitbereichsschalter
(Serie S: ×0,1 oder ×1,
Serie L: ×1 oder ×10)
Spannungsanzeige
(grün) (Leuchtet bei
eingeschalteter
Spannungsversorgung.)
Position zum Anbringen der
Benutzerbeschriftung
H3DK-H
Hinweis 1. Verwenden Sie für den Anschluss an
die Klemmen Volldraht (max. 2,5 mm
2
)
oder Aderendhülsen mit Isolierungen.
Damit nach dem Anschluss an die
Klemmen die Spannungsfestigkeit
erhalten bleibt, führen Sie nicht mehr
als 8 mm des abisolierten Leiters in die
Klemme ein.
Empfohlene Aderendhülsen
Phoenix Contact
•Serie AI@@@
•Serie AI-TWIN@@@
Hinweis 2. Schrauben-Anzugdrehmoment
Empfohlenes Drehmoment: 0,49 Nm
Maximales Drehmoment: 0,98 Nm
max. 8 mm max. 8 mm
Verwendung von Volldraht
(max. 2,5 mm
2
)
Verwendung von Aderendh
ü
mit Isolierung










