Datasheet
H3DK-G
17
■ Zulassungsnormen
*1. Diese Norm gilt nicht für H3DK-GE.
*2. Diese Norm gilt nicht, wenn der Ausgang mit einem Nennwert über 250 V AC verwendet wird.
■ E/A
Anschlüsse
Sicherheitsnor-
men
cURus: UL 508/CSA C22.2 Nr. 14
*1
EN 50274: Fingerschutz, handrückensicher
EN 61812-1: Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie III
*2
CCC: Verschmutzungsgrad 2/Überspannungskategorie II, Abschnitt DB14048.5-2008 Teil 5-1
LR: Testspezifikation Nr. 1-2002, Kategorie ENV 1.2
*1
EMV
(EMI) EN61812-1
Abstrahlung: EN55011 Klasse B
Wechselstrom-Netzabstrahlung: EN 55011 Klasse B
Oberschwingungsströme: EN61000-3-2
*1
Spannungsschwankungen und Flicker: EN61000-3-3
*1
(EMS) EN61812-1
Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung: EN 61000-4-2: 6 kV Kontaktentladung,
8 kV berührungslose Entladung
Störfestigkeit gegen abgestrahltes elektromagnetisches HF-Feld (AM-Radiowellen)
EN 61000-4-3: 10 V/m (80 MHz bis 1 GHz)
Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störungen: EN 61000-4-4: 2 kV Versorgungsleitung,
1 kV E/A-Signalleitung
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen: EN61000-4-5: 2 kV Gleichtaktmodus,
1 kV, Differentialmodus
Eingang Ohne
Ausgang Schaltausgang
Der Sternbetrieb-Ausgang wird ausgeschaltet, wenn der durch das Einstellrad gewählte
Wert erreicht ist, und der Dreieckbetrieb-Ausgang wird nach Ablauf der eingestellten
Umschaltzeit eingeschaltet.
■ Blockschaltbilder
H3DK-G
Anzeigeschaltung
AC-(DC-)Eingang
Sternbetrieb-
Ausgang
Spannungs-
versorgungs-
schaltung
Sternbetrieb-
Zeiteinstellung-
Schalter
Stern-Dreieck
-Umschaltzeit
-Schalter
Ausgangs-
schaltung
Dreieckbetrieb
-Ausgang
Sternbetrieb-Ausgang
-EIN-Anzeige
Dreieckbetrieb-Aus
gang-EIN-Anzeige
Einzelchip-Mikrocomputer
RAMROM Uhr
■ Klemmenanordnung
H3DK-G
Hinweis: Die Spannungsversorgungsklemmen
haben keine Polarität.
A1 15
25
2628
A2
18
16
15
R1
1618
25
R2
2628
A2
A1
15
1816
25
2826
(DIN-Schaltbild)
Stern-
Schalt-
kontakte
Dreieck-
Schalt--
kontakte










