Datasheet
G-134 Sicherheitssensoren/-komponenten
Sicherheitshinweise
Verdrahtung
Vor der Verdrahtung muss die Stromversorgung des Sicher-
heitsmoduls ausgeschaltet sein. Bei eingeschalteter Strom-
versorgung dürfen die Klemmen des Moduls nicht berührt
werden, da diese unter Spannung stehen und es zu einem
Stromschlag kommen kann.
Verdrahten Sie den G9SB wie folgt.
Litze: 0,2 bis 2,5 mm
2
Volldraht: 0,2 bis 2,5 mm
2
Ziehen Sie die Schrauben der Klemmen mit einem Drehmo-
ment von 0,5 bis 0,6 Nm fest. Bei nicht ordnungsgemäß an-
gezogenen Schrauben besteht die Gefahr einer Fehlfunktion
oder Überhitzung des Sicherheitsmoduls.
Die Anschlüsse T11 und T12 bzw. T21 und T22 dürfen nur mit
potenzialfreien Schaltern beschaltet werden.
Einstufung der Steuerungskategorie
Das G9SB-200
#
-
#
/301
#
-
#
erfüllt die Anforderungen der Steue-
rungskategorie 4 nach EN954-1, wenn es wie in den von OMRON
bereitgestellten Beispielen eingesetzt wird. Unter bestimmten Be-
triebsbedingungen besteht die Möglichkeit, dass die Sicherheits-
module die Anforderungen der Norm nicht erfüllen. Bei
Verwendung von zwei Öffnern entspricht das Sicherheitsmodul
G9SB-3010 der Steuerungskategorie 3 nach EN954-1. Die Kon-
figuration des gesamten Sicherheitsstromkreises bestimmt die
Steuerungskategorie des Gesamtsystems. Achten Sie daher dar-
auf, dass der gesamte Sicherheitsstromkreis den Anforderungen
der Norm EN954-1 genügt.
Gemeinsame Installation mehrerer Sicherheitsmodule
Werden mehrere Sicherheitsmodule nebeneinander mon-
tiert, beträgt der Nenndauerstrom nur 3 A. Eine Belastung
des Sicherheitsmoduls mit mehr als 3 A ist in diesem Fall
nicht zulässig.
Verbinden von Eingängen
Bei Verwendung mehrerer G9SB-Sicherheitsmodule dürfen
deren Eingänge nicht parallel an einen Schalter angeschlos-
sen werden. Dies betrifft nicht nur die in der nachstehenden
Abbildung gezeigten Eingänge, sondern alle Kombinationen
von Eingängen
Erd- und Querschlussschutz
Die Spannungsversorgung des Schutzmoduls ist mit einem
Thermistor ausgestattet, der bei Erdschlüssen oder Querschlüs-
sen zwischen den Eingangskanälen anspricht. (Die Erkennung
von Querschlüssen zwischen Kanal 1 und Kanal 2 wird nur bei
den Ausführungen G9SB-2002-
#
/3012-
#
unterstützt.)
Hinweis: Zur Erkennung von Erdschlüssen muss die Erde der Stromversor-
gung geerdet sein.
T11 T12 T11 T12
G9SB G9SB
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER
Umrechnungsfaktor von Millimeter in Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor von Gramm in Unzen: 0,03527.
Cat. No. J130-DE2-01-X
F502-DE2-04+SEN_SAF+Cat.book Seite 134 Montag, 4. September 2006 4:05 16