Datasheet

G-124 Sicherheitssensoren/-komponenten
Belegung
Interne Beschaltung
A1 A2
T11
T12 T31
T32
13 23 33 41
1
2
3
4
5
6
K1
K1
K2
2
5
a
6
b
a
b
K2
3
4
K1
K2
1
JP
PE
T21
T23
T22
AB 14
24
34
42
13 23 33 43 53 61
T31
T32
A1 A2
T11 T12
K2
K1
K3
K4
K2
b
K1
a
6
a
b
K2
K1
2
5
K3
K4
3
4
1
2
3
4
5
6
JP
PE
T21
T23
T22
AB 14
24
34
44 54 62
13 23 33 41
12 5 4
K1
K2
36
14 24 34 42
K1 K2
1
2
3
4
5
6
A1 A2
T11 T12
K1
a
K2
K4
1
K3
K4
3
4
2
5
K2
K1
14
24
34
44 54 62
AB
PE
T21
T23
T22
6
b
K2
K3
K1
a
b
1
2
3
4
5
6
JP
T31 T32
13 23 33 43 53 61
A1 A2
T11 T12 T31 T32T13
13 23 33 41
1
2
3
4
5
6
JP
14
24
34
42
K1
K2
1
6
2
5
K2
3
4
K1
PE
T23 T21 T22
CD
2
5
K1
K2
4
1
6
3
K2
K1
1
2
3
4
5
6
13 23 33 41
14
24
34
42
G9SA-301 (24 V AC oder 24 V DC)
G9SA-501 (24 V AC oder 24 V DC)
G9SA-321-T# (24 V AC/V DC)
G9SA-TH301 (24 V AC oder 24 V DC)
G9SA-EX301
G9SA-EX031-T#
2
5
Steuerschaltung
G9SA-301 (100 bis 240 V AC)
G9SA-501 (100 bis 240 V AC)
G9SA-321-T# (100 bis 240 V AC)
G9SA-TH301 (100 bis 240 V AC)
(siehe Hinweis 3) (siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 3) (siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 3) (siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 2)
(siehe Hinweis 3)(siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 3)(siehe Hinweis 1)
(siehe Hinweis 3) (siehe Hinweis 1)
Steuerschaltung
(siehe Hinweis 2)
Steuer-
schaltung
Steuer-
schaltung
Steuer-
schaltung
Steuer-
schaltung
Ausschaltverzöger-
ungsschaltkreis
Steuer-
schaltung
Ausschaltverzöger-
ungsschaltkreis
Steuer-
schaltung
Ausschal
tverzöger
Hinweis: 1. Mithilfe der Klemmen A und B wird der
Rücksetzmodus festgelegt.
A und B offen: Manuelle Rücksetzung
A und B verbunden: Autom. Rücksetzung
2. Mithilfe der Klemmen C und D wird die Art der
Zweihandschalter festgelegt. C und D offen:
Ö/S-Kombination. C und D verbunden: Zwei Öffner
(hierbei dürfen T11 und T21 nicht beschaltet sein).
3. Bei Verwendung von zwei Eingangskanälen kann
alternativ Klemme T23 über einen Schaltkontakt an die
Stromversorgung angeschlossen werden. Dies entspricht
dann einer geschlossenen Verbindung zwischen T21
und T22. Wird T23 verwendet, müssen T21 und T22 offen
bleiben. Bei einer Konfiguration mit nur einem Eingangskanal
müssen T12 und T23 miteinander verbunden sein.
4. Bei den Ausführungen für 100 bis 240 V AC muss die
Klemme PE mit der Schutzerde verbunden werden. Bei den
Ausführungen für 24 V AC oder 24 V DC muss die Klemme
PE nur dann mit der Schutzerde verbunden werden, wenn
die Stromversorgung selbst nicht geerdet ist.
5. Bei den Ausführungen für 24 V AC oder 24 V DC muss bei
einer Gleichstromversorgung die Polarität der
Versorgungsstromklemmen A1 und A2 beachtet werden:
A1 = Plus, A2 = Minus.
F502-DE2-04+SEN_SAF+Cat.book Seite 124 Montag, 4. September 2006 4:05 16