Datasheet
F3S-TGR-N@C
13
Sicherheitshinweise
Warnhinweise zum Einsatz
• Das Gerät darf nicht an Orten betrieben werden, an denen
explosive oder brennbare Gase vorhanden sind.
• Verwenden Sie keine Lastströme, die über den Nennwerten liegen.
• Achten Sie auf ordnungsgemäße Verdrahtung.
• Nehmen Sie nach Installation und Justierung eine
Funktionsprüfung vor.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen, und versuchen Sie nicht
es zu zerlegen.
• Achten Sie auf die richtige Kombination von Schalter und Betätiger.
• Verwenden Sie eine Spannungsversorgung mit der angegebenen
Spannung. Verwenden Sie keine Spannungsversorgungen mit
hoher Welligkeit oder solche, die zeitweilig eine falsche
Spannung erzeugen.
• Kondensatoren altern und erfordern regelmäßige Wartung
und Inspektion.
Installationsorte
Installieren Sie das Gerät nicht an folgenden Orten. Andernfalls
besteht die Gefahr von Fehlfunktionen des Produkts.
• Orte, an denen das Gerät direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist
• Orte, an denen eine Luftfeuchtigkeit außerhalb des Bereichs von
35 bis 85 % herrscht oder an denen es aufgrund von extremen
Temperaturschwankungen zu Kondensation kommt
• Orte, an denen das Gerät korrosiven oder entzündlichen Gasen
ausgesetzt ist
• Orte, an denen Stöße oder Vibrationen auftreten, die über
den Nennwerten für das Produkt liegen
• Orte mit Staubentwicklung (auch Eisenstaub) oder Salzen
Ergreifen Sie geeignete und ausreichende Gegenmaßnahmen,
wenn Sie das Produkt an folgenden Orten einsetzen.
• Orte mit statischer Aufladung und anderen Störungen
• Orte, die dem Einfluss von Radioaktivität ausgesetzt sein könnten
• Orte im Einflussbereich von Spannungsversorgungsleitungen
• Es wird empfohlen, die Schalter auf eisenfreien Materialien
zu montieren.
Das Vorhandensein von Eisenmaterialien kann
die Schaltempfindlichkeit beeinträchtigen.
Lösungsmittel
Achten Sie darauf, dass keine Lösungsmittel wie zum Beispiel
Alkohol, Verdünner, Trichlorethan oder Benzin am Produkt anhaften.
Lösungsmittel können dazu führen, dass Kennzeichnungen
verschwinden und Bauteile beeinträchtigt werden.
Anschläge
Einbaulage
Einsatz bei Scharniertüren
Installieren Sie den Sensor bei Scharniertüren an einer
der Öffnungskanten (siehe unten).
Gegenseitige Beeinflussung
Wenn Schalter und Betätiger parallel zueinander installiert sind, achten
Sie auf die Einhaltung eines Mindestabstands von 25 mm (siehe unten).
Schalten Sie vor der Verdrahtung unbedingt
die Spannungsversorgung aus. Berühren Sie
keine stromführenden Bauteile (z. B. Klemmen)
bei eingeschalteter Spannungsversorgung.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Achten Sie darauf, dass der Betätiger bei geöffneter
Tür nicht in die Nähe des Schalters kommen kann.
Andernfalls kann die Maschine anlaufen und
Verletzungen verursachen.
Halten Sie Betätiger (Magnete) von Geräten fern,
die empfindlich gegen Magnetfelder sind, wie
PC-Festplatten, Disketten usw. Das Magnetfeld
des Magneten beschädigt gespeicherte Daten.
!VORSICHT
Verwenden Sie wie gezeigt mechanische Anschläge,
um sicherzustellen, dass sich Schalter und Betätiger
nicht bei geschlossener Schutztür berühren.
!ACHTUNG
min. 2 mm
min. 5 mm (Standard Sensor)
max. 4 mm (Langer Sensor)
Schutztür
Anschläge
Schalter
Betätiger
RICHTIG FALSCH RICHTIG RICHTIG
RICHTIG
FALSCH
min. 25 mm
Schalter Schalter
Betätiger
Schutztür
Betätiger