Datasheet

Leckage-Sensorverstärker K7L-AT50 E-23
Niveauregler
Bezeichnungen der Anzeigen und Bedienelemente
Stellen Sie einen Erfassungsbereich ein, der der Impedanz der zu
erfassenden Flüssigkeit entspricht. (Wenn die Einstellung der DIP-
Schalter keiner der oben gezeigten Einstellungen entspricht, wird
standardmäßig der größte Bereich verwendet.) Die Vorgehens-
weise zum Einstellen ist dem Schild an der Seite des Sensorver-
stärkers zu entnehmen.
Der Widerstandswert kann innerhalb des jeweils eingestellten
Erfassungsbereichs über die Impedanzeinstellung (ADJUST) ein-
gestellt werden. Sie ist werksseitig auf den Maximalwert eingestellt,
und diese Einstellung kann bei normaler Anwendung übernommen
werden.
Bei der Impedanzeinstellung handelt es sich um ein Präzisionsbau-
teil. Verstellen Sie die Impedanzeinstellung nicht mit Gewalt (ange-
gebenes Drehmoment beachten). Andernfalls kann der
Impedanzeinsteller beschädigt werden.
Zulässiges Drehmoment:
Drehmoment: max. 9,81 mN
Rastkraft: min. 29,4 mN
DIP-Schaltereinstellungen
Einstellung des Erfassungsbereichs
Versorgungsspannungs-
anzeige (grün) (leuchtet,
wenn der Versorgungs-
spannung angelegt ist)
Ausgangsanzeige
(rot) (leuchtet, wenn
der Ausgang aktiv ist)
Widerstands-
wert-Einsteller
DIP-Schalter Bereich Nr. Erfassungsbereich
Bereich 0 0 bis 250 k
Bereich 1 0 bis 600 k
Bereich 2 0 bis 5 M
Bereich 3 0 bis 50 M
DIP-Schalter Ausgang
Ausgang AUS, wenn
Flüssigkeitsleck erkannt wird.
Ausgang EIN, wenn
Flüssigkeitsleck erkannt wird.