Datasheet

Leckage-Sensorverstärker K7L-AT50 E-21
Niveauregler
Technische Daten
Werte
Hinweis: UL Zulassungsnr. E138234
CSA Zulassungsnr. LR95291-21
CE EMA: ESD EN50082-2, EN61000-4-2
REM.Filed EN50082-2, ENV5140
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen EN50082-2, ENV50141
Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen und Stoßspannungen EN50082-2, EN61000-4-4
EMI: Elektromagnetische/Elektrostatische Störfestigkeit EN50081-2, EN55011
Eigenschaften
Nenn-Versorgungsspannung 12 bis 24 V DC (zulässiger Spannungsschwankungsbereich: 10 bis 30 V DC)
Impedanzbereich 0 bis 50 M, variabel
Bereich 0: 0 bis 250 k
Bereich 1: 0 bis 600 k
Bereich 2: 0 bis 5 M
Bereich 3: 0 bis 50 M
Hinweis: Der zu verwendende Bereich wird über den DIP-Schalter an der Seite des Sensorverstär-
kers eingestellt (siehe DIP-Schaltereinstellungen). Entsprechenden Schalter des DIP-
Schalters in die obere Position bringen (für den Bereich 0 müssen sich alle drei 3 Schalter
in der unteren Position befinden). Über die Einstellvorrichtung (ADJUST) auf der Oberseite
des Sensorverstärkers wird der Impedanzwert für die Erkennung innerhalb des eingestell-
ten Bereichs justiert. Sie ist werksseitig auf den oberen Grenzwert eingestellt. (Der K7L
kann normalerweise mit dieser Einstellung verwendet werden.) Innerhalb der einzelnen
Bereiche können Widerstandswerte ab 0 eingestellt werden.
Rücksetzimpedanz min. 105 % der Betriebsimpedanz
Ausgangskonfiguration Offener NPN-Kollektorausgang mit max. 100 mA bei 30 V DC
Hinweis: Wenn der ganz rechte DIP-Schalter an der Seite des Sensorverstärkers in die untere
Position gestellt wird, wird der Ausgang eingeschaltet, sobald Flüssigkeit erkannt wird;
wenn er sich in der oberen Position befindet, wird der Ausgang ausgeschaltet.
Kabellänge Kabel: max. 50 m
Sensorbandlänge: max. 10 m
Hinweis: Diese Werte beziehen sich auf ein vollständig isoliertes 3-adriges VCT-Kabel mit einem
Leiterquerschnitt von 0,75 mm
2
und einer Isolationsprüfspannung von 600 V bei Verwen-
dung eines von OMRON angegebenen Sensorbands für Flüssigkeiten. (Es kann auch ein
0,2-mm
2
-Kabel verwendet werden.)
Zubehör Klemmenblock F03-20 (für Anschluss des Kabels und des Sensorbands)
Schraubendreher für ADJUST-Einstellung.
(Sensorband, Sensorband-Befestigungspads, Kabel und Sockel sind separat zu bestellen.)
Umgebungstemperatur Betrieb: –10°C bis 55°C
Umgebungsluftfeuchtigkeit Bei Betrieb: 45 % bis 85 %
Isolationswiderstand 10 M bei 100 V DC zwischen Gehäuse und Strom führenden Teilen
Isolationsprüfspannung 1.000 V AC bei 50/60 Hz für eine Min. zwischen Gehäuse und Strom führenden Teilen
Leistungsaufnahme max. 1 VA
Ansprechzeit Betätigung: max. 800 ms
Rückfall: max. 800 ms
Gewicht Ca. 14 g