Datasheet

E-28 Leckage-Sensorverstärker K7L-AT50
Häufig gestellte Fragen
Nachstehend die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum K7L. Verwenden Sie diese Informationen bei der Modellauswahl.
Kann ein K7L gleichzeitig für die Erkennung
an mehreren Stellen eingesetzt werden?
Ja.
Durch die Verwendung von Klemmenblöcken für den parallelen
Anschluss mehrerer Sensorbänder kann die Erkennung an
mehreren Stellen über einen einzigen K7L erfolgen.
Hinweis: Bei der Verkabelung muss darauf geachtet werden, dass
die zulässigen Maximallängen sowohl für das Kabel als
auch für das Sensorband nicht überschritten werden. Bei
Überschreitung dieser Maximallängen kann es zu Fehl-
funktionen kommen. Schließen Sie jeweils ein Sensor-
band je Klemmenblock an.
Kann der K7L als Ersatz für den
Wasserleckdetektor 61F-GPN-V50 verwendet
werden?
Ja.
Das Gerät sollte jedoch aufgrund der abweichenden Überspan-
nungsfestigkeit nicht in Bereichen verwendet werden, die potenziell
Spannungsspitzen ausgesetzt sind, wie z. B. Außendächer oder
Pumpstationen. Außerdem bestehen Abweichungen hinsichtlich der
Versorgungsspannung und der Anschlusssockel. Überprüfen Sie
diese Punkte vor der Verwendung.
Können abweichende Klemmenblöcke
(z. B. handelsübliche oder selbst gefertigte
Klemmenblöcke) anstelle der beiliegenden
verwendet werden?
Ja.
Jedoch muss bei der Verwendung anderer Klemmenblöcke darauf
geachtet werden, dass alle Klemmen ordnungsgemäß gegeneinan-
der isoliert sind und dass für die Verkabelung und die Sensorbänder
keine Gefahr von Erdungsfehlern besteht.
Kann der K7L reines Wasser erkennen?
Ja.
Selbst reines Wasser mit einem Widerstand von mehr als 10 MΩ⋅cm
kann in fast allen Fällen erkannt werden, wenn der K7L mit maxima-
ler Empfindlichkeit eingesetzt wird. Grund dafür ist die Tatsache,
dass austretendes Wasser mit Verunreinigungen versetzt wird, die
den Widerstand absenken.
Kann der K7L Öl erkennen?
In den meisten Fällen nicht.
Wenn allerdings Verunreinigungen wie z. B. Metallspäne enthalten
sind, wie bei Schneidöl oder Altöl aus Motoren der Fall, kann die
Erkennung möglich sein (es wurden solche Fälle berichtet). Der
Anwender sollte sich vor dem Einsatz davon überzeugen, dass die
jeweilige Erkennung gegeben ist.
Max. 50 m Max. 10 m
Klemmenblöcke
K7L-AT50
Möglicher Kabelabstand
für Verkabelung.
Mögliche Länge des
Messbandes.
Reines Wasser
Verunreinigungen in
der Luft
Verunreinigungen in
der Entwässerungs-
wanne
Erkennung möglich, wenn
Messbereich 3 (0 bis 50 MW)
unter Verwendung des DIP-
Schalters ausgewählt wird.
Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen Daten ohne vorherige
Ankündigung vor.
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER.
Umrechnungsfaktor Millimeter – Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor Gramm – Unzen: 0,03527.
Cat. No. F049-DE1-04