Datasheet

16 Digitaler Temperaturregler (Basismodell) E5CN/E5CN-U
M
M
M
M
M
M
M
psel
cwf
u-no
1
bps
9.6
len
7
sbit
2
prty
even
sdwt
20
Start in manueller Betriebsart
M
M
M
M
M
M
pmov
0
oapt
0
pmsk
on
prlp
0
icpt
1
wtpt
off
25
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
Selbstoptimierung (ST)
M
M
M
M
in-t
5
in-h
100
in-l
dp
d-u
sl-h
1300
sl-l
-200
cntl
onof
s-hc
stnd
st
on
ptrn
off
cp
20
c-cp
20
orev
or-r
0
0
c
M
M
M
l.adj
cmwt
off
at
off
M
M
M
M
M
M
ct1
0.0
0.0
0.0
hb1
0.0
hb2
0.0
M
M
50.0
50.0
M
M
oc1
50.0
oc2
50.0
M
M
M
sp-0
0
sp-1
0
sp-2
0
sp-3
0
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
of-r
50.0
soak
1
c-sc
1.00
d
40
p
8.0
i
233
c-db
0.0
hys
1.0
chys
1.0
ol-l
-5.0
wt-b
off
mv-s
0.0
mv-e
0.0
ol-h
105.0
M
M
M
ins
0.0
insh
0.0
insl
0.0
sprt
off
sqrp
0.0
M
M
M
a-m
25
25
0
M
M
M
M
M
M
M
sp-m
0
ct1
0.0
ct2
0.0
lcr1
0.0
lcr2
0.0
prst
rset
sktr
0
M
m-sp
0
r-s
run
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
M
c-o
0.0
al-1
0
al1h
0
al1l
0
al-2
0
al2h
0
al2l
0
al-3
0
al3l
0
al3h
0
o
0.0
M
orl
0.0
M
ct2
lcr1
hs1
lcr2
hs2
0.0
0.0
alh1
0.2
M
alt1
2
M
Versorgungsspannung EIN
Start in
automatischer
Betriebsart
Ebene für manuelle Regelung
Nur
PID-
Regelung
Istwert/Stellwert
Drücken Sie die Taste O kürzer als 1 Sekunde.
Drücken Sie die Taste O kürzer als 1 Sekunde.
Betriebsebene
Parameter-
ebene
Anzeige der
Parameterebene
Wird nur einmal beim
Öffnen der
Konfigurations-Ebene
angezeigt.
Autotuning
ausführen/abbrechen
Kommunikations-
Schreibfunktion
Anzeige
Heizstromwert 1
Heizungsbruch-
Erkennung 1
Heizungsüberstrom-
Erkennung 1
Anzeige
Heizstromwert 2
Heizungsbruch-
Erkennung 2
Heizungsüberstrom-
Erkennung 2
Anzeige
Fehlerstromwert 1
Anzeige
Fehlerstromwert 2
Fehlertrom-Alarm 1
Fehlerstrom-Alarm 2
C
Sollwert 0
Sollwert 1
C
C
Sollwert 2
Wenn Multi-
Sollwert-Funktion
konfiguriert ist
Sollwert 3
C
C
C
C
C
C
C
C
Temperatureingangsverschiebung
1-Punkt-Verschiebung
2-Punkt-Verschiebung
Abhängig
von der
Konfiguration.
Temperatureingangs-
signal-Verschiebungs-
wert an der Obergrenze
Temperatureingangs-
signal-Verschiebungs-
wert an der Untergrenze
Proportionalband
Integralzeit
PID-Einstellungen
Differentialzeit
Kühlkoeffizient
Heizen/Kühlen
Totzone
Manuelle Arbeitspunktverschiebung
Löschen Sie den Offset während
der Optimierung bei P- oder
PD-Regelung.
Hysterese (Heizen)
(2 Punkt Regelung)
Hysterese (Kühlen)
(2-Punkt Regelung)
Hystereseeinstellungen
(2-Punkt Regelung)
C
Haltezeit
Wartezone
Ausgangs-Stellwert bei Stopp
Ausgangs-Stellwert bei
Prozesswertfehler
C
Sollwertrampen-Einstellwert
Stellwert-Obergrenze
Stellwert-Untergrenze
Grenze der Regelausgangs-
Änderungsrate
Radizieren
Unterschnittpunkt
C
Prozesswert
Wird angezeigt, wenn die
zusätzliche Prozesswertanzeige
auf EIN gesetzt ist.
C
Prozesswert/
Sollwert
C
C
C
Umschaltung auto/manuell
Nur PID-Regelung.
Wird angezeigt, wenn die
Anzeige der Auswahl auto/
manuell auf EIN gesetzt ist.
Sollwerteinstellung
für Multi-Sollwert-
Funktion
Momentaner Sollwert
während der
Sollwertrampe
Anzeige Heizstromwert 1
Überwachung
Heizstromwert 2
Anzeige
Fehlerstromwert 1
Leckstrom-
überwachung 2
Programmstart
Verbleibende Haltezeit
Drücken Sie die Tasten O und M
mindestens 3 Sekunden lang.
Schutzebene
Drücken Sie die Tasten O und M mindestens
1 Sekunden lang.
Drücken Sie die Taste O
kürzer als 1 Sekunde.
Kommunikations-
einstellungen-Ebene
Hinweis: Die Zeitdauer zum Umschalten auf die Schutzebene
kann durch Ändern der Einstellung „Zeit für Wechsel
zur Schutzebene“ verändert werden.
Hinweis: Wird nur bei Modellen mit Kommunikation angezeigt.
Änderungen werden nach dem Aus- und wieder Einschalten
oder nach einer Software-Rücksetzung wirksam.
Wechsel zur Schutzebene:
Wird nur angezeigt, wenn ein Passwort
eingestellt ist. Schränkt den Aufruf der
Schutzebene ein.
Betriebs-/Parameterschutz:
Schränkt die Anzeige und Änderung
von Menüs in der Betriebsebene,
Parameterebene und Ebene für
manuelle Regelung ein.
Konfigurations-/
Kommunikationsschutz:
Diese Schutzebene sperrt den Zugriff
auf die Konfigurationsebene, die
Kommunikationseinstellungen-Ebene und
die Ebene für erweiterte Konfiguration.
Einstellungsänderungsschutz:
Schutz gegen Änderungen der
Konfiguration über die Tasten auf
der Gerätefront.
Passwort für den Wechsel in die
Schutzebene:
Passworteinstellung
Parametermaske aktiviert:
Wird nur angezeigt, wenn die
Parametermaskierung eingestellt ist.
Protokolleinstellung:
Umschaltung zwischen
CompoWay/F (SYSWAY)
und Modbus.
Kommunikationseinheiten-Nr.
Kommunikations-
Baudrate
Nur CompoWay/F
(SYSWAY)
Kommunikations-
Datenlänge
Kommunikations-
Stoppbits
Kommunikations-Parität
Sende-Wartezeit
C
START/STOP
Alarmwert 1
Abhängig von der Alarm- Konfiguration.
Oberer
Grenzwert
Alarm 1
Unterer
Grenzwert
Alarm 1
C
C
C
C
Alarmwert 2
Abhängig von der Alarm- Konfiguration.
Oberer
Grenzwert
Alarm 2
Unterer
Grenzwert
Alarm 2
Alarmwert 3
C
C
C
Oberer
Grenzwert
Alarm 3
Unterer
Grenzwert
Alarm 3
Abhängig von der Alarm- Konfiguration.
Stellwert-Anzeige
(Heizen)
Stellwert-Anzeige
(Kühlen)
Drücken Sie
die Taste O
mindestens
1 Sekunde lang.
Drücken Sie die Taste O kürzer als 1 Sekunde.
Konfigurationsebene
Art des Eingangs
Obere Skalierungsgrenze
Untere Skalierungsgrenze
Dezimalpunkt
Für Art des Analogeingangs
C
C
Temperatur-Maßeinheit
°C, °F
Für Temperatur-
eingangsart
Sollwert-Obergrenze
Sollwert-Untergrenze
Sollwert begrenzen
PID oder 2- Punkt Regelung
Standard oder
Heizen/Kühlen
Für Temperaturein-
gangstyp, Standard oder
PID
Programmstruktur
Bei Geräten mit schaltendem
Regelausgang
Regelausgangs-Zykluszeit
(Heizen)
Regelausgangs-Zykluszeit
(Kühlen)
Einstellung des
Impulsausgabe-Zyklus
Direkt-/Reversbetrieb
C
Typ für Alarm 1
Hysterese
für Alarm 1
Drücken Sie die TasteO mindestens 3 Sekunde lang.
Außer beim Umschalten zwischen Automatik und Manuell angezeigt
Drücken Sie die
Taste
O mindestens
1 Sekunde lang.
Drücken Sie
die Taste O
mindestens
3 Sekunde
lang.
Parameter
Basismodell
Einige Parameter werden je nach Reglermodell und
Parametereinstellungen nicht angezeigt.
Weitere Einzelheiten finden Sie im E5CN/E5AN/
E5EN Bedienerhandbuch für digitale Temperatur-
regler (Basismodell) (Cat. No. H156)