Datasheet

A-73E3T
E3T
Schaltobjektgröße und Tastweite (typisch)
Erfassungsbereich (typisch)
Tastweite der Empfindlichkeitsblende (beim Justieren der optischen Achse)
Winkeleigenschaften (typisch) Nahbereichserfassung (typisch)
E3T-SL1@ EE3T-SL1@ E3T-SL1@, E3T-SL2@, E3T-FD1@
E3T-SL1@ E3T-SL1@
E3T-FD1@ (Diffus reflektierend) E3T-SL1@ (mit Hintergrundausblendung) E3T-SL2@ (mit Hintergrundausblendung)
E3T-SL1@ mit E39-E10
(Auf- und abwärts)
Winkel θ (˚)
Tastweitenänderung (%)
Abtastobjekt:
Weißes Papier (100 x 100 mm)
(Nach links und nach rechts)
Tastweitenänderung (%)
Winkel θ (˚)
Abtastobjekt:
Weißes Papier (100 x 100 mm)
Reichweite (mm)
E3T-SL1@ E3T-SL2@ E3T-FD1@
Weißes Papier
Schwarzes Papier
Reichweite (mm)
Kleinstes erfassbares Objekt (mm)
E3T-SL2@
E3T-FD1@
Reichweite (mm)
Kleinstes erfassbares Objekt (mm)
Abtastobjekt:
Punktmesser, Edelstahl
Tastweite
X (mm)
Parallelverschiebung Y (mm)
Abtastobjekt:
Weißes Papier (50 x 50 mm)
X - Tastweite (mm)
Parallelverschiebung Y (mm)
Abtastobjekt:
Weißes Papier (50 x 50 mm)
Tastweite
X (mm)
Parallelverschiebung Y (mm)
Abtastobjekt:
Weißes Papier (50 x 50 mm)
Empfindlichkeitseinstellung
Tastweite (m)
F502-DE2-04+SEN_SAF+Cat.book Seite 73 Montag, 4. September 2006 4:05 16